Benzinkanister
Hallo zusammen, habe 5 Metallbenzinkanister geordert a 20 Liter zwecks Benzindepot. Nun hatten diese aber noch einen Rest ca. 1 dl Heizoel drin,habe das nun Entsorgt und Frage mich nun : Stört das wenn ich nun einfach Bleifrei 98 einfülle zwecks Motorradbetankung,oder müssten die extra Gereinigt werden?
Gruss und Danke.
16 Antworten
Stört absolut nicht. Hauptsache, da sind keine festen Fremdkörper mehr drin...
unter 1% macht nix. Aber Benzin-depot ist so ne Sache.
Denn Benzin altert mittlerweile sehr schlecht.
@ TDIBIKER Danke für die schnelle Antwort ! Der Ausgiesser hat ja auch ein Netz drin. Sind übrigens WM Kanister.
Heizöl ist eigentlich normaler Diesel, nur Steuerlich begünstigt und deshalb anders eingefärbt wie Diesel. So geringe Restmengen spielen keine Rolle und kannst Du getrost vernachlässigen.
Soweit ich weiß müsste da weit mehr Diesel im Sprit sein um Probleme zu verursachen. Allgemein ist Diesel im Sprit für den Benziner ungefährlich weil ab einem bestimmten Sättigungsgrad kein Zündfähiges Gemisch mehr zu stande kommt und die Karre geht aus. Benzin im Diesel kann aber richtig den Tag vermiesen weil der Diesel Dir das echt übel nimmt.
Habe früher mal einen 2Liter Opel Rekord versehentlich mit 20 L Diesel betankt,
bis ich es gemerkt habe (60 L- Tank). Der lief immer noch, zog aber eine gemeine schwarze Wolke
über die Bahn, und gut getan hat es ihm bestimmt nicht. Einem heutigen Kat-fahrzeug würde ich
auf keinen Fall mehr als 1 Liter pro Tank zumuten.
Andersrum habe ich früher im Winter ein paar Prozent Benzin ins Diesel gekippt (maximal 5%) um bei minus 10 Grad den 220 D bei Laune zu halten. Das würde ich einem modernen Benz aber auch nicht empfehlen. Und es gibt ja angeblich überall Winterdiesel, jetzt. Würde mich mal interessieren, wie der additiviert ist (und ob überhaupt...).
Nur der Vollständigkeit halber, ich weiß ja nicht, was Du vor hast. Aber informiere Dich, ob Du bei den Mengen nicht zum Gefahrguttransporter wirst, und dich ggf. der Steuerhinterziehung schuldig machst. Dann könnte mit etwas Pech die schöne Ersparnis wieder weg sein.
Wie die Regelungen genau sind, weiß ich nicht. Aber Du solltest Dich entsprechend informieren.
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
[...]. Allgemein ist Diesel im Sprit für den Benziner ungefährlich weil ab einem bestimmten Sättigungsgrad kein Zündfähiges Gemisch mehr zu stande kommt und die Karre geht aus. Benzin im Diesel kann aber richtig den Tag vermiesen weil der Diesel Dir das echt übel nimmt.
Diesel im Benziner ist eine unschöne Sache, das Zeug bildet kein sauberes Gemisch, sondern läuft in den Zylinder und brennt dann schlagartig beim Verdichten ab. Dabei kann es dazu kommen, dass es den Kolben spaltet mit natürlich fatalen Folgen.
Benzin im Diesel ist weniger Schlimm, dabei kann zwar die Einspritzanlage zerstört werden, aber der Motorblock an sich sollte unbeschädigt bleiben.
Deshalb haben die Stuzen an Dieselsäulen einen größeren Durchmesser als an Benzinsäulen.
Mfg shmerlin
Zitat:
Original geschrieben von Nersgatt
Nur der Vollständigkeit halber, ich weiß ja nicht, was Du vor hast. Aber informiere Dich, ob Du bei den Mengen nicht zum Gefahrguttransporter wirst, und dich ggf. der Steuerhinterziehung schuldig machst. Dann könnte mit etwas Pech die schöne Ersparnis wieder weg sein.
Wie die Regelungen genau sind, weiß ich nicht. Aber Du solltest Dich entsprechend informieren.
Wie überall zählt nur die passende Ausrede. Ich darf mit meinem PKW 1000L Diesel oder 333l Benzin für ein privat genutztes Freizeitboot transportieren. Und das muss nichtmal meins sein... Ebendessen habe ich auch schon 140l Benzin bzw. E85 zum Bunkern transportiert.
Zitat:
Original geschrieben von Nersgatt
Nur der Vollständigkeit halber, ich weiß ja nicht, was Du vor hast. Aber informiere Dich, ob Du bei den Mengen nicht zum Gefahrguttransporter wirst, und dich ggf. der Steuerhinterziehung schuldig machst. Dann könnte mit etwas Pech die schöne Ersparnis wieder weg sein.
Wie die Regelungen genau sind, weiß ich nicht. Aber Du solltest Dich entsprechend informieren.
Benötige das Benzin nur um Möppis und Auto Aufzutanken wenn ich mal knapp dann bin.
Ist hier in Der CH kein Problem,da kann ich auch 2000 Liter Bunkern ! Habe ja die Abgaben dafür Bezahlt.
Ausserdem benötige ich das meiste für meinen Ford Explorer der auch 17 Liter Säuft denn die Tanke ist etwas weit weg. Gibt keine in meinem Kaff.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Hallo zusammen, habe 5 Metallbenzinkanister geordert a 20 Liter zwecks Benzindepot.
wozu soll das gut sein? gibt es bei euch keine Tankstellen mehr???
Zitat:
Original geschrieben von Starfreak
wozu soll das gut sein? gibt es bei euch keine Tankstellen mehr???Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Hallo zusammen, habe 5 Metallbenzinkanister geordert a 20 Liter zwecks Benzindepot.
Siehe Oben!
Gruss Erich
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Wie überall zählt nur die passende Ausrede. Ich darf mit meinem PKW 1000L Diesel oder 333l Benzin für ein privat genutztes Freizeitboot transportieren.
Darf ich ? Ich meine 999L Diesel sind erlaubt, ab da gilt Gefahrgut, weswegen die Tanks die meisten LKWs nur 999L beinhalten 🙂
Zitat:
Diesel im Benziner ist eine unschöne Sache, das Zeug bildet kein sauberes Gemisch, sondern läuft in den Zylinder und brennt dann schlagartig beim Verdichten ab. Dabei kann es dazu kommen, dass es den Kolben spaltet mit natürlich fatalen Folgen.
Benzin im Diesel ist weniger Schlimm, dabei kann zwar die Einspritzanlage zerstört werden, aber der Motorblock an sich sollte unbeschädigt bleiben.
Deshalb haben die Stuzen an Dieselsäulen einen größeren Durchmesser als an Benzinsäulen.Mfg shmerlin
Äh ja, andere Leute sehen das anders............
http://www.motor-talk.de/.../diesel-in-den-tank-t2258804.html?...
jm2c
Zitat:
Original geschrieben von Jason89
Äh ja, andere Leute sehen das anders............Zitat:
Diesel im Benziner ist eine unschöne Sache, das Zeug bildet kein sauberes Gemisch, sondern läuft in den Zylinder und brennt dann schlagartig beim Verdichten ab. Dabei kann es dazu kommen, dass es den Kolben spaltet mit natürlich fatalen Folgen.
Benzin im Diesel ist weniger Schlimm, dabei kann zwar die Einspritzanlage zerstört werden, aber der Motorblock an sich sollte unbeschädigt bleiben.
Deshalb haben die Stuzen an Dieselsäulen einen größeren Durchmesser als an Benzinsäulen.Mfg shmerlin
http://www.motor-talk.de/.../diesel-in-den-tank-t2258804.html?...
jm2c
In dem Thread geht es um ein paar Tropfen falschen Kraftstoff im Motor. Meine Aussagen beziehen sich auf sehr hohe Mengen falschen Kraftstoffs, dass man kleinere Mengen bei entsprechenden Motoren gefahrlos fahren kann (kleiner Anteil Benzin in alten Dieseln bei Wintereinsatz z.B.) bestreite ich nicht.
@shmerlin
........womit du mir gerade bewiesen hast, das du den fred hinter dem link nicht gelesen hast.🙂
Darin werden sogar erhebliche Mengen Diesel in Benzin geschüttet und laut Aussage des Themenerstellers hat das nicht nur negative Auswirkungen.
Das Thema war scheinbar nicht unumstritten und ich will deshalb hier auch keinen neuen Dschihad beginnen! Wollte nur darauf hinweisen, das deine These über schlechte Mischbarkeit und Zerstörung des Motors durch Diesel im Benziner nicht überall so gesehen wird!
Grüße
J