Benzin oder Diesel, ich bin hin und her gerissen

Hallo in die Runde,
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines C43 aus 2016, ich komme von einem GLK 350cdi und hoffe auf ein paar Infos.

Egal ob jetzt C180, C300, C400 oder C43, wie ist der Markt einzuschätzen im Bezug auf Benzin, vor kurzem war der Diesel noch verrufen und heute steht der Dieselpreis bei 1,45 und Benzin bei 1,90.
Ich fahre im Jahr ca. 10tkm und habe am Tag ca 2x 6km Kurzstrecke zu bewältigen, im Sommer mit dem Rad und ab Herbst Winter mit dem Auto.
Der 350cdi von 2015 hat das locker mit gemacht, aber das Auto muss weichen bei 200.000km, kurz kam die Idee ein GLC oder C 250/350 cdi zu kaufen, aber ich weiß nicht ob das alles so so voll ist bei meinem Fahrprofil.

Wie würdet ihr heute entscheiden, Diesel oder Benzin.? (egal ob jetzt AMG oder nicht)

35 Antworten

Um über Strommangel zu diskutieren, möchte ich Anarchie-99 auf den dazu passenden umfangreichen Thread

https://www.motor-talk.de/.../...dsatz-diskussionen-u-ot-t6753362.html

aufmerksam machen.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 13. Juni 2023 um 14:04:07 Uhr:


Wenn es am Strom mangelt und die Bundesnetzagentur per E- Smartmeter....

Es wäre von DIR eine gute Idee gewesen, so einen Pauschalbullshit einfach mal bleiben zu lassen. Oder auf ein Forum wie BLÖD-Online bzw. LOCUS zu wechseln, da gibts Applaus für sowas wenn du es unbedingt loswerden musst.

Dammichnocheins.

Zitat:

Es wäre von DIR eine gute Idee gewesen, so einen Pauschalbullshit

Pauschalbullshit?

Das sind aussagen vom Chef der Bundesnetzagentur Klaus Müller, im Interview mit dem Bayrischen Rundfunk.

"Um die Netze nicht zu überlasten, will Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, den Strom ab Januar zeitweise begrenzen. "Wenn nachgewiesen ist, dass es diese Netzüberlastung geben könnte, dann gibt es ein Recht des Verteilnetzbetreibers zu dimmen", sagte Müller Ende März im Interview mit dem BR."

§14a Energiewirtschaftsgesetz ist dir Bekannt?

Auszug:
§14a Netzorientierte Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und steuerbaren Netzanschlüssen; Festlegungskompetenzen

(3) Als steuerbare Verbrauchseinrichtungen im Sinne von Absatz 1 und 2 gelten insbesondere Wärmepumpen, nicht öffentlich-zugängliche Ladepunkte für Elektromobile, Anlagen zur Erzeugung von Kälte oder zur Speicherung elektrischer Energie und Nachtstromspeicherheizungen, solange und soweit die Bundesnetzagentur in einer Festlegung nach Absatz 1 oder 2 nichts anderes vorsieht.

Und weiter heisst es:

4) Sobald die Messstelle mit einem intelligenten Messsystem ausgestattet wurde, hat die Steuerung entsprechend den Vorgaben des Messstellenbetriebsgesetzes und der konkretisierenden Technischen Richtlinien und Schutzprofile des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik sowie gemäß den Festlegungen der Bundesnetzagentur über ein Smart-Meter-Gateway nach § 2 Satz 1 Nummer 19 des Messstellenbetriebsgesetzes zu erfolgen.

Steuerung Über ein Smart-Meter-Gateway, oh doch kein Pauschalbullshit?

Hier kann man das Gesetz nachlesen:

https://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/__14a.html

Hast du ansatzweise eine Ahnung, was aktuell unter diese Regelung praktisch fällt? Nein? Gut, merke ich. "Unsere Chlor-Alkalielektrolyse mit 60 Megawatt Anschlussleistung zum Beispiel. Bevor du irgendwas "siehst" werden solche Großverbraucher abgeschaltet. Warum? Weil die es können und für diese Flexibilität einen Bonus bekommen.

Zum Stand aktuell: https://www.bundesnetzagentur.de/.../start.html unter dem Punkt "Gibt es im Strom eine Abschaltreihenfolge?"

Bis Heizungen oder Wallboxen abgeschaltet werden ist es ein sehr weiter Weg. Vor allem da "wir" nachts etwa 15-20 Gigawatt weniger Stromverbrauch als tagsüber haben. Wo wird meistens geladen, sofern man seine eigene Box hat? Oh, "Nachts". Schau an.

Was du hier bringst ist Stammtischbullshit. Es gibt die grundsätzliche Möglichkeit - die gabs übrigens bisher auch. Im schlimmsten Fall wurde zur Stabilisierung der Netze eben eine ganze Region abgeschaltet. Nun gibts mit dem Smart-Grid eben die Option kurzfristig leistungsstarke Verbraucher temporär vom Netz zu nehmen bevor ALLEN der Stecker gezogen wird, nicht mehr und nicht weniger. Und im Fall der Wärmepumpe ist übrigens geregelt wie oft und wie lange. Weil 2h ohne Pumpe sollte jede moderne Anlage im Winter aus dem Speicher packen. Wenn nicht --> falsch ausgelegt. Mit einer Ölheizung ohne Strom steht diese mangels Pumpenstrom für die Loops übrigens auch.

Und damit ist die Bullshit-OT Grundsatzdiskussion beendet. Dein "Fear and Doubt" ist dichter an Propaganda als an einer Information, die irgendwem weiterhelfen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bis Heizungen oder Wallboxen abgeschaltet werden ist es ein sehr weiter Weg.

Wenn Private Haushalte nichts zu befürchten haben wieso werden dann Smart Meter auch für Private Haushalte jetzt Pflicht?

Und sag mir jetzt nicht um an Dynamische Strompreisen zu profitieren.

Im Gesetzentwurf zum "Neustart der Digitalisierung in der Energiewende (GNDEW)" das 20. April 2023 beschlossen wurde steht folgendes:

"Mit Smart Metern soll das Stromnetz besser gesteuert werden, da die Betreiber genaue Informationen zu Zeitpunkt und genauem Ort bekommen können.
... was auf die schwankende Produktion von Wind- und Solarstrom reagiert."

Zitat:

Was du hier bringst ist Stammtischbullshit.

Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.

Zitat:

Dein "Fear and Doubt" ist dichter an Propaganda als an einer Information

Zwischen Information und Propaganda liegen oft nur ein Paar Monate.

2021 "Karl Lauterbach"

"Die Corona Impfung ist völlig Nebenwirkungsfrei"
Menschen, die anderes glauben, seien Opfer von „schäbiger Desinformation“

2022
Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach räumt ein, dass die Corona-Impfung schwere Nebenwirkungen haben kann

Leute, es wird wieder mächtig E-OT ... und nein, ein SmartMeter und eine MME sind 2 verschiedene paar Schuhe. Die Mehrheit wird MME haben.

@Anarchie-99 es mag ja sein das Du es nicht glaubst, aber ich sage es Dir. Mit der Geburt bist Du zum Tode verdammt. Und da muß man jetzt nicht noch eine Covid-Nebendiskussion als Pseudoargumentation reinwerfen.

Es wäre schön wenn das abgedriftete Gefährt wieder auf Kurs kommt ... "Benzin oder Diesel?". Dann braucht man auch nicht plumpe Dinge gerade rücken.

Just my 5 cent.

Zitat:

Und da muß man jetzt nicht noch eine Covid-Nebendiskussion als Pseudoargumentation reinwerfen.

Dies war ein Beispiel wie innerhalb paar Monate sich dinge ganz schnell ändern können, damals noch schäbige Desinformation, heute ärztlich nachgewiesen.
Eine Corona Diskussion war nicht angedacht.

Zitat:

Es wäre schön wenn das abgedriftete Gefährt wieder auf Kurs kommt

Gerne..

<quietsch> <U-turn> ... hatte ich schon erwähnt das mein Fuhrpark aus je einem jungen Benziner und Diesel besteht?

Was soll ich sagen? Nach 11 Monaten hat der Diesel mehr km drauf wie der Benziner nach 23. Den Diesel fahre ich aber nur sehr vereinzelt im städtischen Kurzstreckenbetrieb.

Bei dem Profil würde ich auch einen Plugin fahren. Habe das auch zwei Jahre mit einem Passat GTE gemacht, und für mich war das ideal. Arbeitsstrecke elektrisch, nachts an der schuko-dose laden. Langstrecken kein Problem. Viel Sprit hat der auch nur bei hoher Geschwindigkeit oder im Stadtverkehr gebraucht. Aber das ist ja auch normal.

Die Dinger sind seit der ausgelaufenen Förderung relativ teuer. Darum habe ich jetzt wieder einen reinen Benziner bestellt.

Also Plug in oder E Auto ist keine Option, wenn ich damit nach Bayern in Urlaub fahren will, dann komme ich elektrisch bis Hamburg und fahre dann quer durch das Land eine leere 300kg Batterie und verbrauche wieder mehr Benzin.
Das Thema E Auto ist sowas von am Thema vorbei und nur eine Problem verschieberei und und unterstreicht das Thema Wegwerfgesellschaft.

Es ist der C43 geworden.

Lustig. War wie letztes Jahr in Italien, auf einem Campingplatz. Der Anteil dort an E-Auto(also echte, keine Hybride steigt, aber auch die). Mit manchen haben ich gesprochen. Die sind alle zufriden. Weiß nicht was die Unkenrufe hier sollen...

Zitat:

@Sascha5586 schrieb am 15. Juni 2023 um 11:31:26 Uhr:


Also Plug in oder E Auto ist keine Option, wenn ich damit nach Bayern in Urlaub fahren will, dann komme ich elektrisch bis Hamburg und fahre dann quer durch das Land eine leere 300kg Batterie und verbrauche wieder mehr Benzin.

Ok, Entscheidung ist gefallen, aber du hast z.B. den Toyota HSD nicht ansatzweise verstanden. Ein (P)HEV selbst ohne Lademöglichkeit fährt elektrisch unterstützt. Was nicht bedeutet, dass man erst den Akku leermacht und dann der Verbrenner anspringt weil der Akku leider alle ist.

Sinn der Übung: E und Verbrenner kombiniert erhöht den mittleren Wirkungsgrad des Verbrenners und bietet zudem eine Möglichkeit zur Rekuperation. Damit meine ich nicht die "48V Bullshit Hybride", sondern echte mit satt zweistelligen kW in der E-Komponente.

6 km Kurzstrecke und dann fällt die Wahl auf einen C43.
Ist schon lustig hier.

Zitat:

@Sascha5586 schrieb am 2. Juni 2023 um 09:13:25 Uhr:


Wie würdet ihr heute entscheiden, Diesel oder Benzin.?

Bei deiner täglichen Fahrstrecke erübrigt sich doch deine Frage. 🙄

Xiaomi Scooter oder den "Ninebot" ... 500-800€, wahrscheinlich in der Anschaffung weniger als der Aufpreis für irgendeinen Tinnef am Neuwagen. Wie "Werksalus, 18''..."

Ähnliche Themen