ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Benötige Teilenummer Wirbelklappe V50D5 BJ2007/MJ2007 vor Facelift

Benötige Teilenummer Wirbelklappe V50D5 BJ2007/MJ2007 vor Facelift

Volvo V50 M
Themenstarteram 18. August 2011 um 12:08

Hallo,

ich benötige dringend die Teilenummer für die Wirbelklappe unseres V50D5 Bj2007/Mj2007 (vor dem Facelift!).

Falls benötigt:

Fahrzeug ID: YV1MW774962228884

Motor: D5244T8

 

Wirbelklappe ist angeblich defekt, bzw. das Gestänge hängt sich immer wieder aus und Fzg regelt dann ab ca. 160 bis 170 km/h auf der Autobahn wieder ab, gleichzeitig gelbe Motorwarnung, Geschwindigkeit geht dann runter bis ca. 130-140, dann nimmt er wieder Gas an und das Spiel beginnt von vorne. Unser Freundlicher hat schon 2 mal provisorisch das 'Gestänge wieder eingehängt', zumindest sagte er es so. Haben es jetzt aber satt mit der Motorwarnung (auch bei forscherem Gasgeben in der Stadt) und wollen das defekte Ding tauschen.

Hat jemand vielleicht die Teilenummer von dem Teil, das ich benötige bzw. heisst dies wirklich Wirbelklappe? Und wieviel kostet das Ding eigentlich? Krieg ich das nur bei Volvo oder auch woanders?

Vielen Dank jedenfalls für Eure Mühe

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 22. August 2011 um 22:49

ok, vielen Dank.

der Thread ist zwar schon alt, trotzdem hier die Berichtigung:

Das Teil nennt sich z.B. bei scandix -FÄLSCHLICHERWEISE- Gelenk zur DROSSELwelle,

an dieser Welle sitzen die -beim Fünfzylinder 5- Wirbelklappe(n),auch DRALLklappe(n) genannt;

... und der ganze Zinnober hat mit der DROSSELklappe oder -welle natürlich nicht das geringste zu tun,

ausser, daß diese mit Servo ganz in der Nähe, mit ca. 50cm Abstand rechts vom Drallklappenservo sitzt...

Funktionsweise nach meinem Verständnis (Irrtum vorbehalten) =

Diese Drallklappen sind im unteren Drehzahlbereich geschlossen und bewirken dadurch eine bessere Verwirbelung der Luft, welche vorerst nur über einen anderen Weg geführt wird;

mit Drehzahlanhebung (geschätzt ab mittlerem Bereich, gegen 2500 UpM), werden sie dann langsam geöffnet, bis sie dann über 3000-3500 UpM dann zusätzlich ganz offen stehen;

dadurch wird über diesen 2. Weg zusätzliche Luftmasse, welche mit Anhebung der Drehzahlen immer mehr benötigt wird, freigegeben -die Verwirbelung wird dann imho immer nebensächlicher-;

ist diese Drallklappenwelle ausgehängt, sind die Klappen -durch den Unterdruck der Ansaugluft- immer geschlossen; nachteilig wirkt sich das erst im mittleren bis oberen Drehzahlbereich aus, da fehlt dann diese -normalerweise über die geöffneten Klappen zugeführte- zusätzliche Luftmasse zur Leistungssteigerung...

je nachdem, welche Parameter dann gemessen werden, kann der Motor u. U. in den Notlauf gehen;

auch der Verbrauch steigt um ca. 0,5-1,0 L an...

Hatte im Sommer für 3 Monate die Situation das das Gestänge ausgehängt war.

Ab 160kmh kam die Meldung Motorwartung nötig, sie verschwand aber nach 2 tagen. Kam dann immer wieder.

Auslesen brachte 2 Fehler: einmal in Verbindung mit LMM und noch ne andere. Nur die Sichtkontrolle brachte den Aufschluss, somit stehen die Fehlermeldungen nur im entfernten Zusammenhang, LMM war OK.

In der Rechnung waren Teilenummern mit Skandix identisch, nur die Preise waren niedriger! Und es gibt ne neue bessere Form des Gelenkes, welches nicht mehr so anfällig gegen Aushängen ist.

Achja, bei mir siffte noch die Wellendichtung, deshalb hatte ich mich entschlossen das alles zu tauschen, da ja man auch mit Fummelarbeit und Alternativlösung das Problem auch beheben kann.....

Der Verbrauch war komischerweise NICHT gestiegen, da ich moderat auch auf der AB fahre.

am 23. Mai 2014 um 11:23

Zitat:

Original geschrieben von wiri

Hatte im Sommer für 3 Monate die Situation das das Gestänge ausgehängt war.

Ab 160kmh kam die Meldung Motorwartung nötig, sie verschwand aber nach 2 tagen. Kam dann immer wieder.

Auslesen brachte 2 Fehler: einmal in Verbindung mit LMM und noch ne andere. Nur die Sichtkontrolle brachte den Aufschluss, somit stehen die Fehlermeldungen nur im entfernten Zusammenhang, LMM war OK.

In der Rechnung waren Teilenummern mit Skandix identisch, nur die Preise waren niedriger! Und es gibt ne neue bessere Form des Gelenkes, welches nicht mehr so anfällig gegen Aushängen ist.

Achja, bei mir siffte noch die Wellendichtung, deshalb hatte ich mich entschlossen das alles zu tauschen, da ja man auch mit Fummelarbeit und Alternativlösung das Problem auch beheben kann.....

Der Verbrauch war komischerweise NICHT gestiegen, da ich moderat auch auf der AB fahre.

Hast du die Drallklappen wechseln müssen oder war nur die Gestänge ausgehangen?

Gruß Viktor

am 23. Mai 2014 um 11:41

Drallklappenwechsel ist eine richtig aufwendige und teure Sache, da hierzu lt. Volvo zumindest teilweise die Leitung/en zu den Injektoren weggebaut werden muss/müssen;

weil hinterher diese alte/n Leitung/en nicht mehr verwendet werden sollte/n, weil bei diesem hohen Raildruck von mehreren Hundert Bar die Dichtigkeit nicht gesichert ist, muss/müssen sie erneuert werden, imho kommen da rund 100-150 Euronen oder auch mehr Materialkosten zusammen...

das Gestänge bzw. die Verbindungsstange gibts in 2 Varianten, Vorfacelift und Facelift, Facelift hat 2 Augen für beide Gelenkkugeln und Vorfacelift 1 Auge und 1 Gelenkkugel, passen also nicht wechselweise; von einer modifizierten bzw. verbesserten 3. Variante ist mir nichts bekannt;

will man das Problem dauerhaft lösen, bleibt nur der Umbau auf Metallgelenke;

selbst beim Austausch in der Werkstatt für ca. 7-800 Euronen kann das Problem des Kugelkopfverschleiß´s wieder auftreten, da auch diese nur die bekannten Kunststoffteile wieder einbaut, imho ist das Pfusch bzw. unsachgemäß...

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von UngarnZidane

Zitat:

Original geschrieben von wiri

Hatte im Sommer für 3 Monate die Situation das das Gestänge ausgehängt war.

Ab 160kmh kam die Meldung Motorwartung nötig, sie verschwand aber nach 2 tagen. Kam dann immer wieder.

Auslesen brachte 2 Fehler: einmal in Verbindung mit LMM und noch ne andere. Nur die Sichtkontrolle brachte den Aufschluss, somit stehen die Fehlermeldungen nur im entfernten Zusammenhang, LMM war OK.

In der Rechnung waren Teilenummern mit Skandix identisch, nur die Preise waren niedriger! Und es gibt ne neue bessere Form des Gelenkes, welches nicht mehr so anfällig gegen Aushängen ist.

Achja, bei mir siffte noch die Wellendichtung, deshalb hatte ich mich entschlossen das alles zu tauschen, da ja man auch mit Fummelarbeit und Alternativlösung das Problem auch beheben kann.....

Der Verbrauch war komischerweise NICHT gestiegen, da ich moderat auch auf der AB fahre.

Hast du die Drallklappen wechseln müssen oder war nur die Gestänge ausgehangen?

Gruß Viktor

am 23. Mai 2014 um 21:22

Danke für die Antwort!

Dann stimmt tatsächtlich was mein freundlicher mir verzählt hat. Kommt selten vor :-)

 

Mfg Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Benötige Teilenummer Wirbelklappe V50D5 BJ2007/MJ2007 vor Facelift