Beleuchtung Einstellräder Mitteldüse/Seitendüse
Liebe Freunde,
Es geht um ein W140 300 SE, Bj'91.
Wo liegt die Glühbirne/nen und wie komme ich dahin, der die Mitteldüsen und Seitendüsen (Luft)Einstellräder beleuchtet bzw. die zwei Knöpfe (blau/rot) an den Mitteldüsen?
MfG
Stefan
19 Antworten
Hallo liebe Freunde,
zurück zur Beleuchtung der Einstellräder, ich habe gestern Abend das Ganze demontiert (wie im Film), und habe keine Spur von Beleuchtung gefunden, keine Fassung, keine Leuchte. Ich habe noch an den Seiten dieser Einheit (Kunststoffbox mit 4 Stück Einstellräder) gekuckt, auf die Innenseite (Richtung Motor) sind die Bovdenzuganschlüsse zu sehen, aber von Beleuchtung, keine Spur.
Kann es sein, dass beim 300-er diese Elemente nicht beleuchtet werden?
MfG
Stefan
Hallo Stefan,
das kann ich mir fast nicht vorstellen....
Sieh dich vielleicht mal am w140forum.de um, dort kann dir vermutlich spezifischer zum W140 geholfen werden.
Anbei ein Beitrag aus dem Thread "Beleuchtung Luftdüsen" (von User Goldnacht vom 10.6.09):
Hallo,
habe mir heute Ersatzlämpchen besorgt (Luftduschen + Lichtschalterband) und wollte diese heute "schnell" einbauen. Mit schnell wurd es leider nicht:
Handschuhfach auf, Abdeckung abgehebelt, Schraube gelöst, soweit so gut.
Dann fing der Ärger an:
Diese verfluchte sch**ß Holzblende ging nicht ab. Da ich Angst hatte, diese zu zerbrechen, entschloss ich mich, von oben rum ranzukommen. Gesagt getan!
Brillenfach ausgebaut (zwei Schrauben, Schließzylinder ausgebaut Schraube gelöst und schwubps wars draußern. Nächster Schritt: Luftduschen.... nach einigen versuchen gingen auch diese in einem Stück raus. Schön! Lampen waren zugänglich und schon waren diese Ausgetauscht. Soweit so gut.
Dann der Versuch alles zusammen zu bauen. Problem war der Bowdenzug vom Handschuhfach. Ich bekamm es einfach nicht mehr so zusammen wie es vorher war. So entschloss ich micht. schnell noch das Handschuhfach zu zerlegen um mir das mit dem Bowdenzug mal genauer anzusehen. Ich begann also, sämlich schrauben vom Handschuhfachdeckel abzuschrauben, da ich nicht genau wußte wie ich das Handschuhfach ausbauen kann (Warum hat mir keiner gesagt, dass nur vier "Bolzen" herausgezogen werden müssen....
Als ich es dann endlich komplett auseinander hatte, und den Bowdenzug wieder ordenlich verlegt hatte, und das Brillenfach etc wieder eingabaut war, entschloss ich mich, dem Knarrzen beim Öffenen des Handschuhfachdeckels noch auf den Grund zu gehen, hatte ja eh schon alles soweit zerlegt.
Dieser komische Dämpfer war die Ursache, knarzte auf dem letzten Zentimeter immer. Auseinandergefummelt und das Gummi drinnen mit Glyzerin und Gummifett eingeschmiert.
Jetzt knarzt es nicht mehr.
Die Lampen funktionieren hoffentlich jetzt wieder eine Weile.
Und ich bin um ein paar Stunden ärmer, aber reicher an Erfahrung...
Hallo,
Ich habe es genau so zerlegt wie oben beschrieben, wie auch im Film, alles hat geklapt. Nach dem Ausbau der Düsengehäuse mit den zwei Düsen, ist die obere Seite der Kunstoffgehäuse zu sehen, was die 4 Einstellräder beinhaltet. Im Film, waren die Glühbirnen (2 Stück) in die obere Seite dieser Kunststoffgehäuse, von oben eingeschraubt. Bei mir sind diese Öffnungen gar nicht vorhanden (siehe Photo). Die MB. Nr. dieser Gehäuse ist:140 830 04 85.
Es ist erstaunlich, dass solchartige Unterschiede zwischen den zwei Autos gibt (300SE,Bj'91 und 500SEL,Bj'92), das sollte normaler Weise nicht sein.
MfG
Stefan
Guten abend, da ich kein neues Thema eröffnen möchte schreibe ich einfach mal hier....😉
Also die frage betrifft die W220 Fahrer hier 🙂
MFG
Christian
Oh...... Frage nicht gestellt..... Sind die Luftdüsen der B-Säule beleuchtet? Also dieses einstellrad?
MfG
Christian