- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- Belastungsindex bei Reifenwahl
Belastungsindex bei Reifenwahl
Servus mitnand,
also ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach neuen Sommerfelgen und deshalb natuerlich auch Reifen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass jeder Reifen seinen eigenen Belastungsindex hat.
Kann mich bitte mal jemand aufklaeren, ob und inwiefern dieser Index meine Auswahlmoeglichkeiten bezogen auf mein Fahrzeug (V40, 1.9CDi, 85kW) beeinflusst oder einschraenkt?
Woher weiss ich, welcher (minimale?) Belastungsindex fuer meinen Elch nötig ist?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe,
Christoph
17 Antworten
Hallo Christoph,
steht das nicht in Deinen Papieren?
84 ???
BoisBleu
hm, keine Ahnung. Deshalb frag ich ja.
aber wo?
Im Fahrzeugschein? wenn ja, unter welcher Ziffer?
Ich kanns nicht finden
steht unter Ziffer 20-23 und drunter bei den Bemerkungen
bei meinen V40 wären das
185/65 R15 88 H
195/60 R15 88 H
205/55 R15 88 H
205/50 R16 88 H
215/45 R17 88 H
REIFENKENNZEICHNUNG
Beispiel: 225/55 R 6 95 W
Reifennennbreite = 225 mm
Querschnittsverh�ltnis H/B = 55 %
Reifebauart = Radialreifen
Felgendurchmesser = 16 Zoll (Inch)
Tragf�higkeitskennzahl = 95 = 690 kg (Belastungsindex) Geschwindigkeitsindex = W = 270 km/h
Geschwindigkeitsklassen:
Kennbuchstabe
max. Geschwindigkeit in km/h
L 120
M 130
N 140
P 150
Q 160
R 170
S 180
T 190
U 200
H 210
V 240
W 270
Y 300
Einen höheren Index darfst du natürlich immer fahren. Darunter schüttelt der Mann vom TÜV mit dem Kopf. Ist ja auch ein bischen gefährlich.
hi!
ich glaube er meint die gewichte (load index)
also, die liste sieht gibts zum beispiel hier:
http://www.wido.ch/last.htm
im kfz-schein rechts oben steht der maximale belastbarkeitswert einer achse. die reifen müssen
pro stück mindestens die hälfte erfüllen. also haste vorne beispielsweise 970 max achslast, reicht index 83
capiche?
gruß und schönen abend, max
jap das meint er
Aber wichtig ist wenn da 84 steht (zb. ) dann sollten es auch Reifen sein mit Loadindex von 84 oder höher sonst nix Tüv und Versicherung!!!!
Es ist vorgekommen das einige meinten einen 84 W Reifen zu fahren und diesen gegen einen "Günstigen" 83 ZR Reifen zu tauschen! Angeblich geht das aber es steht nicht in den Papieren und bei Unfällen usw. hat man sehr schlechte Karten das man auch Geld von der Versicherung sieht! Sowas ist höchst Fahrlässig! Egal ob in Deutschland 100% Draufgeschlagen wird für Sicherheit bei Teilen. Beim 83 zu 84 wird der Loadindex auf den Vorderreifen um ca 40 KG überschritten auf den Hinterreifen würds passen wenn man weniger Zuladung in Kauf nimmt.
Aber ich würds nicht tun
Ja, das liegt daran das z.B. ZR Reifen bei niedrigeren Geschwindigkeiten einen höheren Lastindex haben. Aber wie du sagtest: Es steht halt nicht auf dem Reifen drauf.
ja und ich kenn einen wo der Tüv den segen gegeben hat, danach gabs nen Unfall und die Versicherung hat gesagt -NET mit uns! war zwar nur Blechschaden aber.... Tolle wurst (Reifen war geplatzt )
Somit ganz sicher nicht zu empfehlen!
yo,
alles klar. Vielen lieben Dank fuer Eure Antworten.
Meine Frage ist geklaert. Danke.
@JensHG:
ich hab ja nicht vor Geld zu sparen, sondern ich wollts nur grundsaetzlich mal wissen.
Aber ich weiss, Du hast nur provisorisch schon mal das Versicherungsbeispiel gebracht. Danke.
viele Gruesse,
Christoph
hi!
komisch, ich hab die 83er reifen eingetragen bekommen. im gutachten stand halt mind 84er aber wenn der tüv mir das einträgt dann sollte es doch wohl ok sein! für die eintragung musste ich eine unbedeklichkeitserklärung des reifenherstellers rankarren.
max
Zitat:
Original geschrieben von [kLA]rouGh
@JensHG:
ich hab ja nicht vor Geld zu sparen, sondern ich wollts nur grundsaetzlich mal wissen.![]()
Aber ich weiss, Du hast nur provisorisch schon mal das Versicherungsbeispiel gebracht. Danke.![]()
viele Gruesse,
Christoph
Nein das meinte ich damit auch nicht umbedingt! Es ist noch in der Klärung mit der Versicherung. Ich finde auch nicht umbedingt das ZR Reifen günstiger sind

....
@MaxV40-2.0T
mmh also Volvo selbst gibt aber keine Freigabe für Reifen mit Loadindex von 83. Normal hält sich der Tüv genau an die Vorgaben des Herstellers (Auto) Bei mir wars so das die 205/45 in 84 nicht mehr gebaut wurden. Ich musste deshalb gesamt auf 205/50 R16 84 umsteigen. Ich wollte eine Freigabe dafür bekommen doch Volvo hat sich direkt mit dem Tüv auseinander gesetzt und darauf bestanden das die Eintragung nicht stattfindet. Nicht mal mit Ablastung der Zuladung im Schein/Brief!
Volvo ist prinzipiell dagegen. Selbst mein Händler hat das nicht mal direkt klären können. Volvo Deutschland hat an Sweden die Frage weitergeleitet und da kam definitiv ein Nein ist nicht möglich... aus Sicherheitsgründen!
Jens
hm, aber das ist doch dann auch irgendwie komisch
die max achslast die ich nun vorne habe liegt 14kg über dem gewicht welches die achse halten kann. also ist der reifen doch auch ausreichend. hmm komische sache. ein golf der eine vmax von 190 hat muss doch auch nicht aus sicherheitsgründen reifen fahren, die bis 240 zugelassen sind. aber so kann man mal wieder sehen, dass tüv nicht gleich tüv ist. schade eigentlich, weil hier gehts ja um grundsätzliche entscheidungen...
gruß max
hm, also laut der Liste von Max (danke dafuer ) muesste ich eigentlich einen LI 82 fahren. So ist das bei meinen bisherig im Fahrzeugschein eingetragenen auch: 195/60 R15 82H bei einer zulaessigen Achslast vorne von 940kg (laut Fahrzeugschein Ziffer 16v.
das stimmt doch dann, oder?
@Max: wieviel Achslast hast Du denn beim 2.0T vorne?
Der 2.0T hat 84.
Gruß
Tom