Bekomme Wagen nicht mehr auf..

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

habe vor ein paar Tagen einen Mercedes W210 E 200 Bj1996 mit ca. 159.000km gekauft. Hatte einen Kumpel mit ein bisschen mehr Ahnung als ich dabei und es schien alles gut zu sein. Das Auto steht nun seit zwei Tagen bei uns in der Garage und heute als ich den Innenraum ein wenig aufräumen wollte musste ich leider feststellen, dass ich die Kiste nicht mehr auf bekommen... Ich hab Zweischlüssel, Infrarotreserveschlüssel ausprobiert, nichts hat geholfen. Die LED Leuchten der Schlüssel leuchten auf, die Verriegelung rührt sich jedoch keinen Millimeter. Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll, oder woran es liegt. Besonders gut mit Autos kenne ich mich leider nicht aus, da es mein Erstwagen ist. Ich hab mir natürlich gedacht, dass ich das Auto einfach per Schlüssel öffne, aber an der Fahrertür scheint kein Schlüsselloch zu sein, oder zumindest ist es mit irgendwas plastikähnlichem abgedeckt. Hat dieses Auto serienmäßig ein Schlüsselloch? Wenn ja sollte ich einfach das Plastik entfernen? Ist die Batterie leer? Das Auto stand beim Händler zwar lange, aber vom Händler bis zu mir sind wir 30-45min gefahren. Ist das nicht genug zum teilweisen Aufladen der Batterie? Mir ist davor aufgefallen, dass die Zentralverriegelung ein bisschen komisch ist, aber ich dachte das wäre auf Wackelkontakt beim Fernschlüssel oder so zurückzuführen. Kann mir vielleicht einer helfen und sagen wie ich vorgehen soll oder woran das liegen kann? Hat jmd vllt ähnliche Erfahrung gemacht?

Danke für jede Hilfe!

Grüße

Edit: Habe gerade gesehen, dass an der Beifahrertür ein Türschloss ist, hab dies übersehen da ich die rechte Seite an der Wand zugeparkt habe. Komme endlich ins Auto puhh, hab gleich versucht den Motor zu starten und jetzt weiß ich sicher, dass die Batterie leer ist. Also jetzt die Frage ist meine Batterie fehlerhaft, oder war diese einfach nicht richtig aufgeladen durch das lange Stehen?

16 Antworten

Nein. Die Kapazität einer Batterie hat nur einen geringen Einfluss primär bei kalter Witterung und im Kurzstreckenverkehr relevant. Du kannst -- außer bei arktischen Temperaturen -- mit einer 60-A-Batterie auch einen 300 TD starten.

Dass die Batterie vorzeitig kaputt ist kann mehrere Ursachen haben:

1. Materialfehler. Plötzlicher Batterietod kommt bei normalen Bleiakkus durchaus vor, nur AGM- und Gel-Batterien sind dagegen praktisch immun.
2. Tiefentladung durch lange Standzeit bei nicht abgeklemmten Verbrauchern. Dazu muss der Wagen aber ein halbes Jahr lang stehen. Ein kleiner Stromverbrauch unter 50 mA ist bei der BR 210 wegen der vielen Elektronik normal.
3. Fehler am Auto, dass nicht geladen wird, bei abgestelltem Motor Steuergeräte nicht in den Ruhezustand wechseln und weiterhin relativ viel Strom verbrauchen oder ähnliches.

Auf jeden Fall sollte nach Einbau der neuen Batterie eine halbe Stunde nach dem Absperren eine Ruhestrommessung durchgeführt werden, um die neue Batterie nicht vielleicht gleich wieder zu ruinieren.

Zitat:

Original geschrieben von supergau1312


Ich hab irgendwie in diesem Forum mal gelesen, dass der E 200 eine 74Ah Batterie braucht..ich hab leider gar keine Ahnung 🙁
Also wäre so eine Batterie bspw.
http://www.ebay.de/.../261394645855?...
kompatibel?
Sry, wenn ich überhaupt nichts peile ich bin ein absoluter Newbie bei Autos 😁

Grüße

Habe mir das Angebot mal angesehen. Leider schreiben die nicht, um welche Batterietechnik es sich handelt (Calcium, etc.).

Aber prinzipiell wäre das eine Option. Sollte die Batt. wie angegeben 900 A Kälteprüfstrom haben und rüttelfest sein, so wäre das wirklich gut und für mich ein Argument. Ich würde mir das aber garantieren lassen, denn nirgends wird so viel gelogen wie bei ebay...

Manche Verkäufer geben auf ihre Batt. auch 3 Jahre Garantie !

Eine 100 Ah-Batt. würde ich auf jeden Fall nehmen. Reserve ist immer gut.

Bezüglich einer Marke bin ich völlig schmerzfrei... Ich hatte schon eine original Mercedes-Batterie welche leider nichts getaugt hat. Probleme hatte ich auch mit Varta. Seither fahre ich no-name Batterien oder Fantasiemarken und fahre bestens damit.

Warnen muß ich auch vor den Batterien von ATU. Darauf bin ich auch schon hereingefallen. War absoluter Müll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen