Bekleidungstipps
Hallo zusammen! Ich bin absoluter Einsteiger ins Motorradgeschehen! Und am Anfang steht natürlich der Führerschein + Kleidungskauf:
Was ratet ihr mir - ich will ca an 2-3 Tagen / Woche mit dem Motorrad zur Arbeit fahren, sowie zusätzlich am weekend ab und an ne Runde drehen! Wahrscheinlich soll es die Suzuki SV650S werden!
Was haltet ihr von folgendem Angebot:
[url]http://cgi.ebay de/Original-MotoGP-Jacke-BERIK-NJ-1766-NEU-statt-199_W0QQitemZ4643130296QQcategoryZ14786QQtcZphotoQQcmdZViewItem[/url]
Mir gefällt die Jacke erst einmal sehr gut - hat jemand Erfahrung damit bzw generell mit der Firma Berik? Ich möchte halt gern Textilbekleidung und es ist echt schwer eine gutaussehende Jacke zu finden!
Was meint ihr?
16 Antworten
soweit ich das durchblicke ist berik ein sehr namenhafter ausrüster/hersteller.
was ansonsten die bekleidung angeht... guck ma in die suche, da wurde schon so einiges drüber geschrieben. letzten gabs glaub erst wieder so nen was-is-besser:-leder-oder-textil-thread.
Ich persönlich rate dir, beides (Leder und Textil) zu kaufen. Einen Satz Textil-Sachen, die wenn du mal mit dem Motorrad von A nach B fahren willst (z.B. zur Arbeit) anziehen kannst. Hier sind Textil-Sachen einfach praktischer als Leder.
Aber für Touren und Fahrten, bei denen du einfach zum Spaß unterwegs bist und am Ende wieder zu Hause ankommst und nirgendwo, wo du alltagstauglich/funktional gekleidet sein musst ist ne Lederkombi das Beste was du dir gönnen kannst. Sicherheitstechnisch kommt Textil einfach nicht an Leder ran - und wenn dir deine persönliche Sicherheit ein bisschen was Wert ist, dann solltest du hier nicht sparen und es nicht nur bei Tex-Sachen belassen. Eine vernünftige Lederkombi (solltest nen 2-Teiler nehmen, 1-Teiler ist wieder mehr was für Rennstrecke und für den Normalmenschen wieder noch unpraktischer als ein 2-Teiler) gibts bei den großen 3 schon locker für 400€. Je nachdem ob du ein Auslaufmodell oder ein Schnäppchen bei ebay etc. landest natürlich auch billiger.
bei wind und wetter zur arbeit,ist wasserdichtes textilzeug aber schon besser.
gibts ja auch mit protektoren und so.wegen der sicherheit.
hatte mal so zeugs von bullson.war absolut top
Ohne Protektoren sowieso nicht...
Aber eine Tex-Kombi kann auf Straße in Punkto Sicherheit einfach nicht mit einer Lederkombi mithalten.
Leder ist viel abriebfester. Dazu kommt, dass die Tex-Sachen bei höheren Temperaturen (durch Reibung im Sturzfall) auch noch verbrennen/schmelzen und eine innige Verbindung mit der Haut, sofern von dieser noch etwas übrig bleibt, eingehen können.
Textilsachen sind zweifellos alltagstauglicher.
Ledersachen sind zweifellos sicherer.
Von daher vertrete ich die Meinung, dass man beides haben sollte.
Ich hab mir meine Lederkombi auch erst gekauft, als ich meine Maschine entdrosselt habe und bin bis dahin wunderbar mit Tex-Sachen gefahren. Aber bei 270 Sachen auf der Bahn fühlt man sich mit Leder definitiv wohler - ganz abgesehen davon, dass es nicht so flattert wie Tex 😉
Ich hab von Polo ne Textilhose mit aufgenähten Lederstücken an "gefährdeten" Bereichen.
Finde das eigentlich Optimal fürn Alltag.
Gruß
Ich komm mit dem Link nicht klar, bitte nochmal.
Gruß
Kai
Mit Klamotten von vernünftigen Herstellern kannst du eigentlich nur folgende Dinge direkt falsch machen, wenn du sie über ebay kaufst:
- falsche Größe
- zu hoher Preis für etwas, was du noch nicht gesehen/anprobiert hast
Wenn du es zum Schnäppchenpreis bekommst, ok. Aber sonst würde ich dir raten mal zu Louis, Polo, H-G, etc. zu fahren und dort direkt was anzuprobieren, oder dir ein paar Sachen zur Anprobe schicken zu lassen. Gibt auch öfter stark reduzierte Restposten. Und da hast du eben, anders als bei ebay, Garantie gute (neue, unbeschädigte usw.) Ware zu bekommen und sie umtauschen/zurückgeben zu können.
Die Sachen sollten möglichst eng sitzen. Denk dran, dass alles was locker sitzt später beim fahren bei zunehmender Geschwindigkeit flattert. Wenn du auch im Winter fährst, nimm einen Pulli mit und probier die Jacke damit an (muss ja dann im Winter auch noch drunter passen).
Achte auf Protektoren. Am wichtigsten Schulter, Ellenbogen, Rücken, Knie. Zusätzliche können selbstverständlich nicht schaden.
Aber denk dran: Fast alle Motorradjacken /-hosen haben diese Protektoren. Deswegen sind sie trotzdem nicht gleich alle "gut". Das Billigste zu kaufen ist hier nicht unbedingt ratsam, es geht immerhin um deine Sicherheit, dein Leben - also besser keine Experimente. Am besten ist wirklich, wenn du dich z.B. in einem besagter Shops mal beraten lässt. Dort kann dir dann auch etwas präziser zu Qualität und Preis-Leistung einiger Teile direkt Auskunft gegeben werden.
So, hier einmal der Link in funktionierend: Klick!
So wie ich das sehe, ist das eine 0815-Jacke, wie Du sie auch bei jedem Zweiradausrüster finden wirst- Cordura scheint nur an den sturzgefährdeten Stellen verarbeitet zu sein, muß man wissen, ob man's braucht. Tactel kenne ich zwar, aber mehr als weiches, flauschiges Futter von Nierengurten etc., das wird wohl kaum Außenmaterial sein. Und was "Balistic" sein soll... keinen Schimmer. Die Membran kenne ich auch nicht.
Wenn man die Jacke natürlich jetzt für 30 Euro oder so kriegst, von mir aus. Aber ansonsten guck erstmal bei den großen Drei, da wirst Du in jedem Fall was gleichwertiges oder besseres finden, kannst es vorher anprobieren und hast es leichter mit der Garantie.
ich finde die bekleidung sollte auch zum moped passen. ich setz mich doch nicht als hd-fahrer, der nur bei bestem wetter fährt , mit ner lederkombi auf den bock. oder mit textilfunktionsbekleidung, die zur erstürmung des nordkapps reicht. wenn ich sowas vorhab setz ich mich eh ins auto.
Ist sicher auch ein Aspekt.
Aber ich persönlich würde hier dennoch meine Sicherheit/mein Leben von der Priorität her vor der Optik ansiedeln.
Zum Glück ist ein entweder-oder zwischen Sicherheit und Optik aber eigentlich nicht vorhanden. Es gibt zu praktisch jeder Maschine und Farbe vernünftige Sachen, die dazu passen. Sicher wird ein Harleyfahrer mit einer passenden Kluft sicherheitstechnisch nie an einen Supersportlerfahrer in Lederkombi mit allen Schikanen heranreichen...braucht er aber auch nicht, da sowohl der Fahrstil ein anderer ist, als auch der Maschine ganz andere Grenzen geboten sind. Von daher wären beide sozusagen "passend" angezogen.
Bei einem Mofafahrer, der nur eine billige Tex-Jacke trägt würde jeder Motorradfahrer (im Bezug aufs Motorrad) sagen "viel zu unsicher"...aber für ne Mofa reichts und sieht auch in Ordnung aus.
genau, es muß unter beiden aspekten passen. sicherheit ist zwar wichtig, aber nicht alles. wer immer nur die sicherheit an die erste stelle setzt, dürfte ja sonst konsequenter weise gar nicht mopped fahren. gibt ja noch keins mit 5 * im ncap-crashtest...
Werde jetzt so nach und nach auch mal die großen 3 abklappern!
Mir hat im Netz einiges von Hein Gericke gefallen - sind die Klamotten OK?
Als Beschreibung zu ner Jacke die mir sehr gut gefällt (rein optisch) steht:
HG Moto70 Blouson
wasserdicht und atmungsaktiv durch Sheltex®-Membrane
ganzjahrestauglich durch herausnehmbares Thermofutter
Blouson-Passform
2 Außentaschen
1 praktische Innentasche
variable Weiten-Regulierung an der Seite
per Reißverschluss größenverstellbare Ärmelbündchen
Material - robustes Polyamidgewebe im Außenbereich (95% Polyamid, 5% sonstige Fasern)
- leichtes Innenfutter (100% Polyamid)
- herausnehmbares Thermofutter (80% Polyester, 20% Polyamid)
Safety-Extras - SAFE®-Sicherheitsnähte
- Hiprotec® V-Protektoren an Schulter und Ellbogen
- Schaumstoffeinsatz im Rücken, Hiprotec® Backshock-Rückenprotektor nachrüstbar
- großzügige Textil-Dopplungen an den Sturzzonen
- langer Verbindungs-Reißverschluss, kompatibel mit anderen Hein Gericke-Produkten
- "Jeans-Loop" zur Befestigung an der Hose
Sonst heißen die Protektoren ja immer ganz anders, ist das Hiprotec jetzt einfach nur ne Bezeichnung von HG?
Ansonsten erstmal schon vielen Dank für eure Tipps (an so Sachen wie mit dem Pullover hab ich als Newcomer überhaupt nicht gedacht)
Gute Frage...ich kenn da bei den Protektoren nur die CE Prüfnorm.
Wenn du eh zu H-G hinfährst, lass dir am besten vor Ort was zu den einzelnen Produkten erzählen. Die Leute im Shop wissen mit Sicherheit am besten über ihre Produkte Bescheid und können dich auch in Fragen im Sinne von "Ich kenne mich nicht aus, bitte erklären sie mir worauf ich beim Kauf achten muss" etc. beraten und dir dabei gleich ein paar qualitativ unterschiedliche Produkte zur Auswahl zeigen.