Bekannte Frage - Diesel oder Benziner

Hallo Motor-Talker,

wie oben zu lesen, interessiert mich der Vergleich. Ich konnte keine genaue Antwort finden (zählen 15km noch als Kurzstrecke?), daher hoffe ich auf eure Hilfe.
Mein Streckenprofil sind täglich 15km Arbeitsweg, einfach - davon 13km Landstraße.
Ein- bis zweimal im Monat kommt eine Strecke von jeweils 800km hinzu.
Ein bisschen liebäugele ich mit einem (3l) Diesel. Nun aber die alte Frage - tut man dem Diesel, bzw. sich selbst einen Gefallen damit, bezüglich der Kurzstrecke unter der Woche.
Reinigt sich der DPF automatisch bei der Autobahnfahrt, wenn der Abgasstrang die Temperatur erreicht hat, oder reinigt sich der DPF in "festen" Zyklen, wenn der DPF "zu" ist.
Gibt es hier markenspezifische Unterschiede? Meine Vorstellungen sind grob gesagt, ein KFZ mit deutschem Namen 🙂
Ein bisschen Patriotismus ist dabei - aber ob nun BMW, Audi, Benz oder VW ist mir vorab egal. Alle haben Ihre jeweiligen Vorzüge, bzw. Nachteile. 🙂

Ich hoffe auf eure Antworten und wünsche ich noch einen schönen 3.Advent.

MfG
xDrive-Fan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aysoo_canoo schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:28:49 Uhr:


Der Diesel ist auch im Kauf wesentlich günstiger als der Benziner.

Der Preis für den Kraftstoff ist aber nur

einer

von vielen Kostenfaktoren.

Bei Versicherung und Steuern sowie beim Fahrzeuganschaffungspreis sind Dieselfahrzeuge teurer als Benziner.

Von daher wird es bei der geringen Entfernung des TE zu seiner Arbeitsstelle kostenmäßig kritisch für den Diesel, besonders dann, wenn's einer mit 3-Liter-Maschine werden soll.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Warme Luft ist ja kein Anzeichen für Betriebstemperatur. Je größer die Ölmenge, desto länger dauert es.
Ich glaube nicht, dass ein 3l Diesel nach 15km auf Betriebstemperatur kommt; im Winter und mit viel Landstraße sicher nicht.

Logisch das warme Luft kein zeichen für einen Betriebswarmen Motor ist, der TE fragte ja aber explizit danach wann warme Luft kommt, damit die Scheiben frei werden.

15km könnte knapp werden. Ist in meinen Augen aber keine kritsche Kurzstrecke.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 15. Dezember 2014 um 10:20:04 Uhr:


... Wird man gesteinigt, weil man für beispielsweise 10.000km im Jahr einen 6Zylinder-Diesel nimmt, weil man es einfach schöner findet, so was zu fahren statt einen Turbo-Minihubraum-Benziner? Muss ich zwangsweise einen Diesel bestellen, wenn ich 40.000km im Jahr fahre?

Warum vergleicht man denn einen 6-Zylinder-Turbo-Diesel mit einem Turbo-Minihubraum-Benziner, wenn es um Fahrspass geht? Wenn überhaupt, muss man dann auch einen 6-Zylinder-Turbo-Benziner mit ähnlichem Hubraum zum Vergleich heranziehen.

Und da ist der Vorteil absolut nicht mehr so klar beim Diesel.

Zitat:

@mulli86 schrieb am 15. Dezember 2014 um 11:52:17 Uhr:


Logisch das warme Luft kein zeichen für einen Betriebswarmen Motor ist, der TE fragte ja aber explizit danach wann warme Luft kommt, damit die Scheiben frei werden.

Naja, es wurde auch gefragt: "Wie lange benötigt ein 3l Diesel, um auf Betriebstemperatur zu kommen (inkl.Öl)?"

Ähnliche Themen

Bei modernen Dieseln ( ohne elektrischen Zuheizer) sollte man eine Sitzheizung und eine FSH einkalkulieren. Mein Seat Leon wird trotz Garage erst nach 10 km warm ohne Garage dauert es bis zu 15 km ehe er volle Betriebstemperatur hat.

Eine Testauswertung:

http://www.adac.de/_mmm/pdf/27787_61989.pdf

Guten Abend zusammen,

die Betriebstemperatur hat nicht zwangsläufig mit der Warmluft zu tun, oder? Mein derzeitiges Auto bringt nach 3-5km warme Luft und die Scheiben sind frei. Die Betriebstemperatur ist dabei noch lange nicht erreicht.
Kann jemand aus der Praxis heraus berichten, wie lange bspw. ein 3l Diesel benötigt, bis das Öl betriebswarm ist? (Sommer/Winter/aktuell)
Ich möchte nicht unbedingt einen 6Zylinder Diesel nur mit einem 6Zylinder Benziner vergleichen müssen. Ich finde, dass die neuen 4Zylinder Turbomotoren leistungsmäßig einen guten Job machen.
Sollte es kein Diesel werden, dann sei mal dahingestellt, wieviel Zylinder der Benziner haben würde.
Konnte einen 335i xDrive fahren und war ein wenig enttäuscht - das ist wirklich meckern auf aller höchstem Niveau - aber es hat mir ein wenig der "kick" gefehlt. Die Tachonadel ging wie am Gummiband gezogen Richtung 100+. Alles ziemlich unaufgeregt - pures Understatment 😎 mit einem Sahnesound.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen