Beinahe von Kiste erschlagen

Tach auch, ein Freund von mir hat in seinem Golf eine Basskiste im Kofferraum "gehabt". Die ist ihm leider letztes Wochenende um die Ohren geflogen als er einen Auffahrunfall hatte. Ihm ist zum glück nichts passiert.

Nun zu meiner Frage, er ist nur ca mit 50 Km/h aufgefahren und die Kiste hat die rücksitzbank durchschlagen und ist bis in den Fahrgastraum geflogen. Und weil ich auch ne Kiste in meinem Polo Kofferraum habe, hab ich jetzt bischen bedenken wenn mir mal sowas passiert.

Also wie kann ich die Kiste richtig befestigen das sie nicht durchs halbe Auto fliegt wenn was passieren sollte. In das Bodenblech will ich wenn möglich nicht Bohren. Kann man die irgendwie an ein dünnes Stahlseiel schrauben und das dann an der Reserveradschraube fest machen ?

Wäre um ein paar Tipps echt dankbar.

cya

22 Antworten

Das beruhigt. Ich hab meinen nämlich ebenso aufgestellt, Winkel ist genau gleich, da Eigenbau. Am Boden des Subs ist Klettband angebracht, trotzdem ist er mir in schnellen Kurven schonmal umgekippt (Teppich ist mitgerutscht). Jetzt ist er obenrum noch mit nem Elastikseil an die Rücksitzlehne gebunden, das hat bis jetzt super gehalten.

Klettband und Expanderband sind nicht so geeigent dafür. Lieber Spanngurte verwenden.

Sind ja eigentlich nur gegens seitliche Verrutschen. Sollte eigentlich reichen, ich werde mich jetzt aber trotzdem mal nach Spanngurten umsehen.

mit guten spanngurten kannste ein auto provisorisch abschleppen, natürlich nicht in der stvo zugelassen. aber wie das so ist, gute dinge rkosten meistens auch viel geld

Ähnliche Themen

Woher bekomme ich vernüftige Spanngurt und mit welchen Preis muß man da rechnene?
Wäre mal sehr interessant zu erfahren!

Bekommst z.b. beim ATU aber auch beim Baumarkt (aber nicht die billigsten).

Wenn du breites Klettband nimmst ist das ga kein Problem, nurübertreibs nicht, denn sonst kriegst die Kiste nicht mehr raus, das Zeug hält wie Sau. Frag mal bei euch bei einem Sanitätshausmit Orthopädiewerkstatt nach, die geben dir bestimmt was ab.

Das Klettband hilft aber nur gegen Verrutschen bei Kurven oder Bremsmanövern. Bei nem Crash hält das die Kiste garantiert nicht an ihrem Platz.
Die Box genau an die Rückbank anzupassen ist auf jeden Fall schonmal ein guter Anfang, wobei ich persönlich noch irgendwas in Richtung Spanngurte oder sowas machen würde (sicher ist sicher).

N kleines (theoretisches) Rechenbeispiel:
Wenn vor unserem kleinen Testdummy jemand plötzlich bremst, und das Testauto, sagen wir mal mit 30 in den Vordermann reinrauscht dann drückt eine 30 kg schwere Kiste bei 1,5m Knautschzone in etwa mit 917 kg auf die Rückbank (wenn sie direkt dranliegt). Bei höherer Geschwindigkeit steigt das "Druckgewicht" dummerweise auch noch quadratisch an.

Ich kenn keinen Autotester persönlich, deswegen weiß ich nicht, wie stark die Rückbankverankerungen heutzutage sind.

Greetz

Tose ( der lieber n bisschen zu stabil verankert, als irgendwelche fliegenden Basskisten um sich zu haben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen