Bein einparken von hinten mit ca. 70 kmh gerammt worden
Hallo
ich bin gerade mit meiner 8 mon alten tochter spazieren gefahren und wollte am strassenrand parken.beim einparken wollte ich mit meiner felge nicht an den bordstein kratzen (wer will das schon) und hab ein kleines stück zurückgesetzt,und dann wieder 1 gang genau wo ich reinfahren wollte ist mir einer mit ca.60-70 kmh hinten in die ecke gefahren ungebremmst wohl bemerkt.wer ist nun der schuldige ich oder der andere.jeder normale mensch sieht mich von 50 metern das ich halb auf der strasse bin aber er siehts nicht -.-
Beste Antwort im Thema
Ich tippe mal auf folgendes:
Versucht einzuparken, vorwärts, was oft rangieren nach sich zieht, dabei den Po auf die Straße gestellt und dann hats gekracht. Jetzt ärgert man sich, weil man seine Schuld dem Grunde nach einsieht, und versucht, mit einer überhöhten Geschwindigkeit sich halbwegs aus der Schlinge zu ziehen. Oder 🙂 ?
Grüße,
Berni
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazy8443
aber man kann auch von locker vorbei fahren wenn man das auto vorher sieht oder nicht ???
Was möchtest du nun hören:
Der war alleine schuld an dem Unfall!Das wird Dir hier niemand sagen, da keiner dabei war wie es zum Unfall kam.
Abgesehen davon würdest Du sicher nicht hier schreiben können wenn er tatsächlich mit ca. 70 km/h auf Dich aufgefahren wäre.
Ich tippe mal auf folgendes:
Versucht einzuparken, vorwärts, was oft rangieren nach sich zieht, dabei den Po auf die Straße gestellt und dann hats gekracht. Jetzt ärgert man sich, weil man seine Schuld dem Grunde nach einsieht, und versucht, mit einer überhöhten Geschwindigkeit sich halbwegs aus der Schlinge zu ziehen. Oder 🙂 ?
Grüße,
Berni
Wie stark ist denn dein Auto beschädigt worden gibts es Bilder?Zitat:
Original geschrieben von crazy8443
an der stelle wo er mich getroffen hat sind 50 erlaubt 20 meter witer beginnt eine 30 zoneZitat:
Original geschrieben von steini111
Tja, welche Geschwindigkeit ist denn an dieser Stelle max. erlaubt? Eine leichte Überschreitung wird nicht automatisch zu einer Schuld des anderen. Du hingegen hast beim Rangieren immer eine besondere Sorgfaltspflicht. Wenn du also der Meinung bist dass der andere sehr viel zu schnell war, dann wirst du das beweisen müssen.Hier gilt es nun für dich das Kostenrisiko einzuschätzen. Wenn eine Rechtsschutz vorhanden ist würde ich die jetzt nutzen. Wenn nicht, würde ich versuchen einen Gutachter zu erreichen welcher auch Unfälle aufnehmen und Beweise sichern kann. Die Kosten hierfür wirst aber erst mal du tragen müssen.
Grüße
Steini
Ähnliche Themen
Ohne genaue Kenntnis der Unfallsituation, wie breit die Straße war, kann man fast gar nichts sagen. Wo war den der Unfall? War dein Fahrzeug schon komplett von der Fahrspur oder nicht? Wie weit stand es beim Anprall in der Fahrspur? Stand es überhaupt auf der Fahrspur?
Zitat:
Original geschrieben von sv-p.s
Was möchtest du nun hören: Der war alleine schuld an dem Unfall! Das wird Dir hier niemand sagen, da keiner dabei war wie es zum Unfall kam.Zitat:
Original geschrieben von crazy8443
aber man kann auch von locker vorbei fahren wenn man das auto vorher sieht oder nicht ???Abgesehen davon würdest Du sicher nicht hier schreiben können wenn er tatsächlich mit ca. 70 km/h auf Dich aufgefahren wäre.
So sieht´s aus.
Zudem spricht der erste Anschein ausschließlich für einen Fehler Deinerseits beim Einparken. Alles, was Du bisher vorgetragen hast, klingt eher nach Schutzbehauptung und wäre in vollem Umfang von Dir zu beweisen.
Dein Unfallgegner befand sich im fließenden Verkehr und muss grundsätzlich nicht mit Deinem Fehlverhalten beim Ein- oder Ausparken rechnen.
Ich würde mir keine große Hoffnung machen, hier mit weniger als 100% Haftung Deinerseits raus zu kommen...
Haben eigentlich fast alle Unfallbeteiligten ein Lasermessgerät im Auto, weil viele die Geschwindigkeit des "Gegners" so genau wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Haben eigentlich fast alle Unfallbeteiligten ein Lasermessgerät im Auto, weil viele die Geschwindigkeit des "Gegners" so genau wissen.
Nein, aber viele, die wissen, dass sie eigentlich die Schuld an einem Unfall haben, bringen halt das "Standardargument" : "Der war vieeeeeel zu schnell".
Vielleicht kann man ja mit dieser Leier noch irgendwie eine Teilschuld des eigentlich Geschädigten herbeikonstruieren um sich so für das eigene Fehlverhalten bei dem Unfallopfer (zumindest teilweise) schadlos zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von twelferider
Nein, aber viele, die wissen, dass sie eigentlich die Schuld an einem Unfall haben, bringen halt das "Standardargument" : "Der war vieeeeeel zu schnell".Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Haben eigentlich fast alle Unfallbeteiligten ein Lasermessgerät im Auto, weil viele die Geschwindigkeit des "Gegners" so genau wissen.Vielleicht kann man ja mit dieser Leier noch irgendwie eine Teilschuld des eigentlich Geschädigten herbeikonstruieren um sich so für das eigene Fehlverhalten bei dem Unfallopfer (zumindest teilweise) schadlos zu halten.
Das ist doch mittlerweile ein gesellschaftliches Problem welches durch alle Bevölkerungsschichten geht. Der schwarze Peter wird eben so lange anderen zugeschoben wie es geht, Rückgrat haben die wenigsten und schuld immer die anderen, ob in Politik, Wirtschaft, oder in der Familie. Die kleinen lernen das eh schnell meine Tochter kann es bestens wenn mal was kaputtgegangen ist war es immer erstmal ihr Bruder🙂😛
Hier mal etwas für einige Fachleute zum raten, Delle darf aber nicht mitmachen 😛
Wie hoch war die Anprallgeschwindigkeit bei dem Fahrzeug auf den beigefügten Bildern? Nun bin ich ja mal gespannt was da für Werte kommen.
Zitat:
Original geschrieben von sv-p.s
Wie hoch war die Anprallgeschwindigkeit bei dem Fahrzeug auf den beigefügten Bildern? Nun bin ich ja mal gespannt was da für Werte kommen.
Mindestens 70 😁 😁
Die Schuldfrage wird interessanter. Wie weit stand der Einparker in der Straße ist z.B. eine Kernfrage. Ist der andere ggf. viel zu dicht mit hohem Tempo vorbei oder ist der normal gefahren und der Einparker plötzlich ein Stück raus?
Zitat:
Original geschrieben von sv-p.s
Hier mal etwas für einige Fachleute zum raten, Delle darf aber nicht mitmachen 😛Wie hoch war die Anprallgeschwindigkeit bei dem Fahrzeug auf den beigefügten Bildern? Nun bin ich ja mal gespannt was da für Werte kommen.
max 30 kmh
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Dein Unfallgegner befand sich im fließenden Verkehr und muss grundsätzlich nicht mit Deinem Fehlverhalten beim Ein- oder Ausparken rechnen.
Beim Einparken in einer Linie von anderen Autos ...egal ob parallel zum Bordstein, schräg oder 90 Grad zur Straße:
Es darf niemals wieder mehr "Substanz Deines Autos" aus der Lücke herausfahren, als hineingefahren ist. Das heißt, der fließende Verkehr muß nur auf den Teil Deines Wagens achten, der noch nicht in der Lücke verschwunden ist ...nicht aber auf den Teil, oder Teile, die auf irgend einem dämlichen Grund wieder auttauchen...
...den im Grunde genommen, handelt es sich hierbei anteilig um einen Ausparkvorgang. Der Anlass dieses Ausparkvorgangs ist irrelevant, denn das kann ja niemand wissen.
Bei einem Ausparkvorgang hat aber der fließende Verkehr uneingeschränkten Vorrang!
Gruß!
PS: Die Aufprallgeschwindigkeit bei den Bildern sind 10 km/h ...dafür ist der Stoßfänger ja da!
Moin,
max 30 km/h, bei 70 wäre wohl der Kofferraum ganz eingedrückt.
Ist aber ein komisches Schadenbild, gehören die Schrammen am Tankdeckel zu diesem Unfall?
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
max 30 km/h, bei 70 wäre wohl der Kofferraum ganz eingedrückt.
Die 10 understatement-Stundenkilometer treffen es von der Größenordnung gut. Bei 30 ist der Kofferraum schon ziemlich klein, bei 70 gibt´s bei vielen Autos schon nur noch Notsitze hinten. Bei den Fotos ist ja zumindest von außen betrachtet noch nicht sooo viel am Heckblech und den Längsträgern, die Kunststoffteile sehen schon bei knapp über Schrittgeschwindigkeit teils wild aus. Interessant wird es erst bei der tragenden Struktur, erst da wird größere Verformungsenergie abgebaut.
http://www.autobild.de/bilder/sicherheit-in-vans-10701.html#bild5|ref=http://www.autobild.de/artikel/sicherheit-in-vans-37551.html
Bild 5 - 50km/h