beim umschalten auf gas zieht auto nicht mehr bzw. ruckelt beim beschleunigen

Haello zusammen,

Ich habe seit einigen wochen probleme mit dem motor. Hatte im benzinbetrien als auch im gasbetrieb probleme mit zündaussetzer.habe neue zündkerzen für autogasanlagen einbauen lassen. Benzinbetrieb läuft super, aber im gasbetrieb nimmt er kein gas an beim bescheunigen und der motor bremst förmlich und ruckelt. Verbrauch beim gas ist auch deutlich höher laut anzeige (ich weiss das die anzeige für benzin ist, aber es ist relativ mehr geworden im vergleich).
Hat jemand eine idee woran es liegen könnte?

Vielen dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Sago31

Wie immer gilt, ohne Angaben zum Auto, Gasanlage kann man nur Rätseln raten!
Ist so, als würdest du fragen:
"Mein Auto läuft nicht mehr, was ist kaputt"!

Autogaszündkerzen bringen oft nix.

Schon den Fehlerspeicher ausgelesen

Viktor

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Sago31 schrieb am 3. Mai 2013 um 22:06:05 Uhr:


Hallo,

zunächst vielen Dank für eure Antworten. Mein Rechner geht noch.
Wie schon richtig erraten habe ich eine brc sequent 56. Fahre einen Golf 4 V6.
Die alten Zündkerzen waren nach ca. 20000km hinüber. Habe wie schon beschrieben neue drinne.
Im Benzinbetrieb fährt er super, im Gasbetrieb nimmt er Gas nicht an, als ob er nicht möchte und quasi
stark bremsen tut.Habe in der brc-software keine fehler erkennen können. Die Injektoren scheinen laut software
Auch i.O zu sein.

Gary hat schon recht, die Gasanlagen können wohl am allerwenigsten für das Unvermögen mancher Einbaubetriebe auch mal logisch zu denken. Ich halte es da meistens wie Doc House, Ausschlußverfahren!

Also, dein Motor läuft auf Benzin super. Das ist schon mal gut, da können wir alles was mit Zündung zusammenhängt ausschließen. Was ich in deinem Anhang gesehen habe ist, dass der Gasdruck ein wenig schwach eingestellt ist, sollte um ca. 1,5 bar rum liegen.

Das "Zucken" im Leerlauf könnte eine zuschaltende Klimaanlage sein. Die Dinger nehmen dem Motor zwischen 6 und 15 Kw Leistung ab, was man am Einbrechen der Leerlaufdrehzahl spührt.

Bleibt noch die Frage offen, ob es möglicherweise Hinweise / Fehlercodes aus dem Motorsteuergerät gibt, die Rückschlüsse auf einen (oder mehrere) bestimmten Zylinder zulassen.

Und der bereits erwähnte Maps-Sensor, wenn er als defekt angezeigt wird, mal tauschen, die Dinger kosten nicht die Welt. Wobei der Maps-Sensor eher beim Beschleunigen unter Last in Aktion tritt, um das Beschleunigungsloch zu minimieren.

Andere Frage: Steht dein Gasdruckregler über einen kleinen Schlauch mit dem Ansaugkrümmer in Verbindung? Wenn Ja, einfach mal abziehen, den Anschluss im Krümmer zuhalten das der Motor rund läuft und warten, bis die Gasabschaltventle geöffnet haben. Dann darf aus dem Schlauch zum Gasdruckregler kein Gas ausströmen. Ist das trotzdem so, ist die Membrane im Druckregler defekt und du hast den Fehler gefunden.

Zitat:

Also, dein Motor läuft auf Benzin super. Das ist schon mal gut, da können wir alles was mit Zündung zusammenhängt ausschließen.

Nicht zwingend, da die Zündspannung bei Gas etwas höher ist als bei Benzin. Kurz vorm Exitus einer Zündspule gibts schon Unterschiede. Been there, done that, got T-Shirt. Aber die Symptome waren andere, bei meinem Vectra gabs Zündprobleme unter hoher Last und tiefer Drehzahl als das Zündmodul nach kaum 200.000 km erfolgreich verstorben war.

Zitat:

Das "Zucken" im Leerlauf könnte eine zuschaltende Klimaanlage sein. Die Dinger nehmen dem Motor zwischen 6 und 15 Kw Leistung ab, was man am Einbrechen der Leerlaufdrehzahl spührt.

Ja und nein. Bei Fahrzeugen mit ner dummen alten Elektronik verlässt sich das Steuergerät auf die Drehzahl/Lambdaregelung. Bei den meisten geben die ganz alleine etwas mehr Kraftstoff drauf weil die wissen "Klima zieht". Für mich deutet das "Klima + Gas = aus" eher auf eine beschissene Abstimmung des Leerlaufs bzw. gar eine falsche Düsenwahl hin.

Zitat:

Andere Frage: Steht dein Gasdruckregler über einen kleinen Schlauch mit dem Ansaugkrümmer in Verbindung? Wenn Ja, einfach mal abziehen, den Anschluss im Krümmer zuhalten das der Motor rund läuft und warten, bis die Gasabschaltventle geöffnet haben. Dann darf aus dem Schlauch zum Gasdruckregler kein Gas ausströmen. Ist das trotzdem so, ist die Membrane im Druckregler defekt und du hast den Fehler gefunden.

Guter Punkt, der Differenzdruckregler kanns auch noch sein.

Hi Gary,

siehst du, wir ergänzen uns und so kommt am Ende was Gutes dabei heraus, ohne dumme Sprüche.

Hab eben auch schon die ein oder andere Erfahrung machen müssen (Lovato, BRC und momentan CGS), zuerst im V6 von Peugeot und nun im V6 Premium von Suzuki.

Hallo zusammen,

bin nach langer Zeit wieder hier. Das Problem bei mir war, dass bei meiner Gasanlage der Mapsensor simuliert wurde (d.h. kein Mapsensor eingebaut). Als die Software zurück gesetzt wurde, war dieser simulierte Mapsensor auch verschwunden. Nach dem der Umrüster einen Mapsensor eingebaut hat läuft er wieder einwandfrei.

Ähnliche Themen

Ich habe im Prinzip das gleiche Problem bei einer Prins VSI 2.
Das Auto ruckelt beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, vor allem, wenn es vorher im Schiebebetrieb lief. (Beispielsweise auf „Vorfahrt achten“ zurollen und wenns frei ist Gas geben)
Dieses Phänomen trat ab irgendwann auf, direkt nach der Umrüstung war erst mal alles bestens.
In den Fehlerspeichern von Motor und Gasanlage ist scheinbar nichts zu finden. Zündspule wurde schon ausgetauscht, ich habe auch keine Lust, auf Verdacht und auf meine Kosten, weitere Teile austauschen zu lassen.
Hat es Sinn zu jemandem zu gehen, der eventuell mehr Ahnung hat, als „mein“ Umrüster?

Kann auch noch eine kurzzeitige Überfettung sein! Wenn man aus hoher Last ganz plötzlich das Gas wegnimmt, ist der Verdampfer noch in der Hochdruckphase (MAP Verdampfer) der Druck baut sich nicht ab, weil die Injektoren zu sind, nun im Drehzahlkeller (eigentlich Niederdruckphase) gibt man wieder Gas, die Injektoren machen wieder auf und der bekommt zu viel Gas.
Bei der BRC kann man das einstellen, wie das mit der Prins geht, weiß ich nicht!
Muß aber ein MAP Sensor verbaut sein, mit simuliertem MAP kann das passieren, da der den MAP über den Gasdruck ermittelt!

Bei Prins sind es Off und AFCO, die passen müssen. Habe auch gerade einen Astra F kuriert, dessen AFCO auf 0 stand und der beim Abtouren einfach absoff. Mit -10% läuft er nun klaglos. Bei der VSI2 ist das leider nur beim Umrüster mit Originalsoftware einstellbar, bei der VSI1 geht es noch zu Hause.

Gruß
Roman

PS: Bei Beschleunigungslöchern und Absaufen beim Abtouren oder im Stand sowie bei solchen sporadischen Gasattacken sollte man auch mal das Unterdrucksystem an sich genauer anschauen. Auf Gas reagiert der Wagen (bei schlecht -oder grenzwertig- eingestellter Anlage) oftmals empfindlicher auf solche Fehler, die abseits der Gasanlage liegen. Dazu am besten per OBD mal die Trim-Werte auslesen (lassen)! Dann kommt man dem Fehler schneller auf die Spur - vor allem in Fällen, wo er mal gut lief und plötzlich nicht mehr ;-)

Zitat:

@Gascharly schrieb am 24. März 2015 um 08:50:37 Uhr:


Wenn man aus hoher Last ganz plötzlich das Gas wegnimmt, ist der Verdampfer noch in der Hochdruckphase (MAP Verdampfer) der Druck baut sich nicht ab, weil die Injektoren zu sind, nun im Drehzahlkeller (eigentlich Niederdruckphase) gibt man wieder Gas, die Injektoren machen wieder auf und der bekommt zu viel Gas.

In diesem Fall müsste die Gaskorrektor bei der alten VSI den überhöhten Gasdruck aber eigentlich ausgleichen. D. h. sie müsste theoretisch die Gaseinblaszeiten verkürzen, wenn der Druck zu hoch ist.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 24. März 2015 um 08:50:37 Uhr:


Bei der BRC kann man das einstellen, wie das mit der Prins geht, weiß ich nicht!

Man kann die Gaseinblaszeiten, wie es Roman auch gemacht hat, nach dem Schubbetrieb via AFCO generell zurücknehmen, aber meiner Meinung nach müsste die oben beschriebene Gaskorrektor eingreifen. Dazu ist sie ja da.

Bei der VSI2 liest man oft das, was giantdidi beschrieben hat.

Na ja, das AFCO-Justieren ist eigentlich ne Krücke. Ich tippe mal, der Wagen wurde damals verstellt, als er mit teilweise defektem Unterdrucksystem zum Gasmann kam und dort "nachgestellt" wurde. Nachstellen an einem Auto, welches schon länger mit Gas läuft, heißt aber meist ja nur, die eigentlich richtige (Grund)Einstellung in eine neue, dem aktuellen Schadensbild besser angepasste, zu verwandeln ;-(

Insofern muß unser Wagen sowieso mal eine neue Grundkalibrierung bekommen, da er ja nun wieder ordentlich repariert ist und somit die alten Einstellungen wieder passen sollten ;-)

Deshalb ja auch mein Tip, VOR einem wilden Umprogrammieren der Gasanlage erst mal zu schauen, ob es nicht anderweitig klemmt.

Gruß
Roman

PS: Ein notwendiger AFCO von -10 oder mehr ist beim X20XEV eigentlich ein Zeichen, daß irgendwas Anderes nicht stimmt. Ich kenne momentan nur typische Werte für diesen Motor bei 0 bis max. -5. Er schaltet mir auch zu deutlich spürbar um. Vernünftige Kalibrierfahrt ging leider noch nicht, da ich an die Trim-Werte beim Opel nicht so einfach rankomme ;-( Ich tippe mal, da liegt mehr im Pfeffer...

Zitat:

@Gascharly schrieb am 24. März 2015 um 08:50:37 Uhr:


Kann auch noch eine kurzzeitige Überfettung sein! Wenn man aus hoher Last ganz plötzlich das Gas wegnimmt, ist der Verdampfer noch in der Hochdruckphase (MAP Verdampfer) der Druck baut sich nicht ab, weil die Injektoren zu sind, nun im Drehzahlkeller (eigentlich Niederdruckphase) gibt man wieder Gas, die Injektoren machen wieder auf und der bekommt zu viel Gas.
Bei der BRC kann man das einstellen, wie das mit der Prins geht, weiß ich nicht!
Muß aber ein MAP Sensor verbaut sein, mit simuliertem MAP kann das passieren, da der den MAP über den Gasdruck ermittelt!

Tja ,WIE stelkt man das ein bei der BRC?!

Komme von Prins,ist mein erstes BRC Fahrzeug.

Habe jetzt alles top eingestellt,nur halt das ab und zu untenrum es "gefùhlt ewig" dauert bis er beschleunigt!
Im ausrollen lassen(Schubbetrieb?) Besonders nach hoher Last ,geht der Shorttrim auf bis zu + 16 auf beiden Bänken!
Anschließendes beschleunigen dauert dann jeweils etwas länger!

Ansonsten liegt der Longtrim bei 0 bis - 3 auf beiden Bänken.

Unter BA vielleicht mit tip-In, tip-Out ?

Gruß Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen