Beim Kauf von 2 Autos bessere Konditionen möglich?
Hallo Leute,
ich werde mir bei Hyundai bald meinen I30 N Fastback bestellen.
Wir überlegen nun, ob wir meiner Mutter auch direkt noch einen i20 mitbestellen.
Der i20 wurde uns als Vorführwagen angeboten mit 1000 km auf dem Tacho. Für ca. 14500 Euro.
Auf Carwow.de wurde er NEU beim günstigsten Händler für 15500 Euro angeboten.
Nur 1000 Ersparnis für einen Vorführwagen? Bissel arg wenig oder?
Wir wären in dem Autoshaus Neukunden. Es gewinnt also 2 neue Kunden.
Ich weis, dass die Händler weniger beim Verkauf der Autos als bei dem Servicekosten verdienen.
Als kleines "Schmankerl" wurde uns für den i20 dann eine kostenfreie Zulassung und ein voller Tank zugesagt.
Ich meinte dann im Spaß, dass wir dass beim I30 ja dnan auch so machen können 🙂
Da meinte der Verkäufer schon, dass das recht schwierig ist.
Ich finde irgendwie, dass das Autos bei der Gewinnung von 2 Neukunden und dem Kauf von 2 Autos doch irgendwie etwas mehr springen lassen könnte???
Meint Ihr nicht?
Was sagt Ihr dazu?
LG
Jonas
Beste Antwort im Thema
Lieber @mr.jonze , 1000 Km sind, von Berlin aus,einmal Ruhrgebiet und zurück,
also (ehrlich) eigentlich recht wenig,oder? Meine Meinung........
22 Antworten
Um das ganze besser bewerten zu können müsste man wissen wie alt ist der Vorführer. Und wieviel Rabatt bekommst du auf deinen?
Exakt, so ist es...
Online gibt es auf den N Fastback mindestens 21,8% und auf den I20 mindestens 26,7%...
Jeweils komplett neu, frei konfigurierbar etc.!
Moin,
Das frei konfigurierbar ist aber relativ zu sehen - wenn das Ziel der höchste Prozentsatz ist. Angenommen ich möchte Auto xyz mit einer speziellen Lackfarbe, die als Sondermodell z.B. nur in DE angeboten wird - dann bekomme ich eben nur den höchsten in DE möglichen Nachlass. Wäre in einer anderen Farbe bei Beschaffung in z.B. Tchechien 5% mehr möglich würde einem dieser Bonus entgehen. Grade bei Performancemodellen gibt es sowas - z.B. gab es vom ersten Leon in AT ein 310 PS Sondermodell, dass es in DE nicht gab, in DE vom Clio RS ein paar Sondermodelle (z.B. Sportauto Edition), die es anderweitig nicht gab. Da muss man bei speziellen Wünschen schon ein bisschen aufpassen - andererseits kann man davon auch profitieren, wenn es eine Variante in DE nicht gibt z.B. aktuell bei Suzuki und Kia in ein paar Fällen.
LG Kester
Mag sein; ist mir aber beim Hyundai I30 N Fastback jetzt nicht bekannt...
Ferner "muss" man bei Hyundai und EU-Modellen ja auch ein wenig aufpassen, was die rechtliche Lage hinsichtlich der Garantie angeht...
Für mich ist die Handhabe seitens Hyundai zwar rechtlich nicht nur streitbar, sondern persönlich verstößt Sie eindeutig gegen geltendes EU-Recht...; aber "Stress" (+ Ungewissheit) kann es dennoch bedeuten...
Ähnliche Themen
bei dem garantieproblem von hyundai geht es um die freiwillige 5 Jahresgarantie die sie geben. Die 24 Monate Gewährlesitung gelten EU-weit, das ist geltendes Recht. Andere hersteller sind da kulanter. Mitsubishi gibt die 5 Jahre auf alle Autos und KIA die 7 ebenfalls EU-weit.
Ja klar, die gesetzliche Gewährleistung bleibt so oder so bestehen (logisch) und was andere Hersteller machen/vorhaben, ist in diesem Thread ja auch nicht wirklich von Bedeutung; schließlich geht es hier konkret um den I30 N Fastback...
Und die Garantie ist für einen Hyundai schon ein sehr wichtiges (Kauf-)Kriterium....
Hyundai hat, was die 5 Jahres Garantie angeht, so seine Eigenheiten im Rahmen der EU weiten Geltung. Es geht hier um die freiwilligen 5 Jahre die Hyundai gibt. das gilt für ALLE Hyundai Modelle. Da solltest Du Dich in dem Falle vorher genau erkundigen.
Das gilt aber nur wenn Du Dir den Hyundai bei einem EU-Importeur kaufst.
kaufst Du den bei einem "normalen" deutschen Händler ist die Probelmatik nicht relevant. Da hast Du die angegebenen 5 Jahre Garantie.