Beim Gutachten getrickst
Hallo,
folgendes Problem!
Ich hatte nen selbstverschuldeten Unfall gehabt! Bin bei regennasser Fahrbahn einen draufgerutscht! Bin also Schuld! Haben Polizei geholt und eben alles geklärt! Da ist mir seine defekte Rückleuchte aufgefallen! Die hatte nen Loch im Glas! Das Loch konnte jedenfalls nicht vom Unfall kommen! Er hat auch gemeint, das ich es nicht war!
Der Unfallgegner hat mich nach 2 Tagen angerufen, das er der Schaden um die 500 EUR sei! Weiß den genauen Preis nicht mehr! Ich hab ihn gesagt, das ich es über die Versicherung laufen lassen will und es später zurückzahlen will! Wegen Rückstufung im SFR!
Ich hab nach paar Wochen von der Versicherung erfahren, das der Unfallgegner 1100 EUR erstattet bekommen hat! ---> woher die 600EUR Differenz?
Ich war mißrauisch und hab mir das Schadensgutachten schicken lassen! Da steht doch tatsächlich ne Rückleuchte mit drauf!!! Und dann wurde irgendwas an der Heckklappe lackiert, obwohl ich die nichtmal berührt habe! Ich bin nur leicht an die Stoßstange gerutscht!
Wenn ich jetzt nachweisen könnte, das ich nicht Schuld an der beschädigten Rückleuchte (bzw. Heckklappe) habe, was passiert da? Ist ja eigentlich Versicherungsbetrug!
Achso! Ich habe es nicht schriftlich von Ihm, das die Rückleuchte vorher schon beschädigt war! Man kann das aber an den Fotos sehen, bzw. an den Positionen der Fahrzeuge beim Unfall, das ich unmöglich so einen Schaden an der Rückleuchte verursacht haben soll! Glasscherben wurden auch keine gefunden!
Also was könnte jetzt passieren! Hab heute erstmal meine Rechtschutzversicherung informiert, das ich nen Anwalt brauche!
28 Antworten
??? Hää?
das Heckblech mußte neu,
aber an der Klappe war nur Lack ab??
Wie soll das denn bitte funktionieren????
unbefleckte Empfängnis, oder was?
Wenn bei dir ja noch nich mal der Scheinwerfer hin is,
wie kann dann OHNE DEN DECKEL ZU VERBIEGEN
(wohl aber unter Beschädigung des Lack)
soviel Kraft aufkommen, damit das quertragende Hauptblech kaputt is???
also ich hab ja schon viel gehört.
Aber hier stimmt ja hinten und vorne nix.
Natürlich ist das ärgerlich. Keine Frage.
Ersatzteile
Abdeckung Stoßfänger 159,50
Halter Stoßfänger 2x 3,96
Traeger Stoßfänger 30,14
Schriftzug "Golf" 7,92
Aufkleber 10,34
Schlußleuchte 64,90
2x Deformationselement ohne Preisangabe
ohne Mwst!
Arbeitslohn
Stoßstange aus/einbauen
Schlußleuchte aus/einbauen
usw.
ca.100 Eur
Fahrzeugverbringung
58 Eur
Abschlußblech instandsetzen
58 Eur
Lackierung
Abschlussblech Reparaturlack 89,70
Heckklappe Lackieren 41,40
Vorbereitungsarbeit 110,40
Lackiermaterial 84,53
Gutachterkosten
ca. 200 EUR
boah...
Aufkleber 10,34 + Märchensteuer???
auf nem Golf?? lööööl
Wahrscheinlich ein offizieller VW-gegen-rechts-Aufkleber?
Oder der originale "Europapark-2004 ich war dabei"-Beppo.
Fahrzeugverbringung 58 Euronen????
Naja, O.K.
War wohl nicht fahrbereit, weil der Lack beschädigt war.
Ganz klar, hier gings nur ums Kohle-abzocken.
"Beschiss" ist ja wohl noch untertrieben.
Sorry, daß ich dein Ärgernis anfangs so unterschätzt hab.
Da hörts echt auf...
Ähnliche Themen
Ich habe ein sehr ähnliches Problem. Habe einem Peugeot 306 den Heckstoßfänger "abgestoßen" und bekomme nun eine Rechnung über >1400 €, in der alle möglichen anderen Arbeiten aufgelistet sind, statt nur das Austauschen des Stoßfängers.
Hi,
hab Post von meiner Versicherung!
Die haben zwar die Ermittlungsakte angefordert, nur hat die Polizei keine Fotos beigefügt! Tolle Sache!
Ich hab auch keine gemacht! Jetzt kann ich den höchstens nen Foto von meinem Schaden schicken! Aber das wird es wohl kaum bringen!
Gucken ob ich helfen kann...
Ich würde ab zu Deinem Berater oder ab ins Büro der Geselleschaft.
Über Deine KFT Haftpflichtversicherungen werden auch Kosten abgewimmelt die nicht berechtigt sind. Also kann dort, wenn nötig rechtlich, was gemacht werden.
Bei geringen Schaden kommt kein Sachverständiger. Denke in Deinem Fall auch nicht. Daher hat die Gesellschaft dann die Rechnung voll übernommen. Du kannst aber hingehen und Dein Vorfall melden.
Du willst ja schließlich den Fall zurückkaufen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kdelta
Ich habe ein sehr ähnliches Problem. Habe einem Peugeot 306 den Heckstoßfänger "abgestoßen" und bekomme nun eine Rechnung über >1400 €, in der alle möglichen anderen Arbeiten aufgelistet sind, statt nur das Austauschen des Stoßfängers.
Hi,
leider sind Werkstätte heute eher Teiletauscher wie das sie reparieren.
Bei einer Stoßstange kommen aber immer lackierarbeiten dazu. Das meiste ist leider der Lohn für an- u. abmontieren.
Ist sicherlich teuer, aber dafür hast Du eine Versicherung.
Falls Du nicht zu frieden bist, wende Dich an Deine Versicherung. Die sind froh Geld zu sparen. Jedoch machen die nicht bei kleinen Schäden eine Kontrolle.
Gibt es nicht die möglichkeit das du den Anwalt erstmal von deiner Tasche zahlst und nachdem dieser beschiss aufgeflohen ist die kosten von der gegenseite mittels klage zurück zu forden ???
Gibt es bei dir keine Öffentliche Rechtsauskunft ?
Weil hierin Hamburg kann man dahin gehen und günstig bzw. es ist für leute gedacht mit geringen verdienst, jemand der sich kein anwalt leisten kann auch unter der vorraussetzung das man keine Rechtschutz versicherung hat. Eine beratung kostet 10€.
mfg
serdo
Hi,
sowas gibts in DD auch.
Allerdings braucht man vorher nen Berechtigungsschein vom Amtsgericht soweit ich weiß.
Ruf mal
(0351) 446 0
an und frag nach dieser Stelle.
Ich kenn zwar auch im Landgericht DD ein derartiges Referat (Ref III 4 - zuständig auch für Prozesshilfe in Zivilrechtssachen), bin aber zu wenig in diese juristischen Aspekte eingeweiht.
Allerdings:
Selbst wenn die 10€ verlangen -->das ist ne Erstberatung.... Und was, wenn der evtl. angestrebte Prozess dann verloren geht?
Dann war's das mit dem Auslegen --> ich würds erst außergerichtlich probieren.
Grüße
Schreddi
P: Probieren würd ichs - allerdings ist echt die Frage, ob es sich lohnt, deswegen zu streiten......