Beim Gaseinbau Ansaugbrücke nicht ausbauen???
Hi bekomme die Tage meine Gasanlage, nun meine frage dazu.
Es wird eine Prins und derjenige der sie einbaut meinte zu mir da meine Ansaugbrücke aus Kunststoff ist müsste man diese net ausbauen.
Ist das in Ordnung?
18 Antworten
Das Problem ist, dass sie eben nicht die Reaktionszeit verlängert, denn sie ist ja eben nicht kaputt.
Sondern, dass sich die Werte ändern und man sich nicht darauf verlassen kann. Oder warum sollen alle nach 1000 km wieder zum Nachstellen?
Zitat:
Das Problem ist, dass sie eben nicht die Reaktionszeit verlängert, denn sie ist ja eben nicht kaputt.
Sondern, dass sich die Werte ändern und man sich nicht darauf verlassen kann.
Das lese ich zuerst. Kennst Du eine Link wo etwas Wissenschaft darüber steht? Ich würde es gern lesen.
Zitat:
Oder warum sollen alle nach 1000 km wieder zum Nachstellen?
Meiner Meinung nach wegen Sicherheit - nicht jede Werkstatt hat doch ein Leistungsprüfstand 🙂 und es ist sehr unwahrscheinlich die Tabelle für alle Lastbedingungen nach Gefühl richtig einzustellen. Deswegen erst nach Fahrterfahrung kann man das nachjustieren. Dass die Lambdasonde innerhalb 1000 km seine Charakteristik ändert ist mir schwer zu glauben.
Probieren geht über studieren🙂
Ich belege das nicht wissenschaftlich, sondern aus der Erfahrung, die mir persönlich mehr wert ist.
Und viele Leute sind mit ihren vermurksten Einbauten schon zu mir gekommen und ich mach das nur so nebenher, beruflich möcht ich das nicht machen 🙂
Bis auf eine Anlage hab ich alles zum Laufen gekriegt, diese Anlage hatte einen Defekt im Benzinsteuergerät wie sich dann durch einen Werkstechniker herausstellte. Es war allerdings auf Benzin nicht so dramatisch wie auf Gas.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Probieren geht über studieren🙂
Ich belege das nicht wissenschaftlich, sondern aus der Erfahrung, die mir persönlich mehr wert ist.
Und viele Leute sind mit ihren vermurksten Einbauten schon zu mir gekommen und ich mach das nur so nebenher, beruflich möcht ich das nicht machen 🙂
Bis auf eine Anlage hab ich alles zum Laufen gekriegt, diese Anlage hatte einen Defekt im Benzinsteuergerät wie sich dann durch einen Werkstechniker herausstellte. Es war allerdings auf Benzin nicht so dramatisch wie auf Gas.
Ich dachte nach Deinen Beträgen dass Du das berüflich machts, also hut ab 🙂. Btw, mir Studieren ganz viel geholfen hat, meine Landi Renzo ist meine erste Erfahrung mit voll-sequent, und läuft einfach genial 🙂. Wegen 2 Jungs von CERN, die das Web erfunden (und kostenlos der Welt gegeben) haben, lernt man schnell 😉