Beifahrerseite, Frontscheibe Leiste geschädigt, austauschen wie?
Lieber C70 / Volvo Fahrer,
ich möchte Euch kurz erklären was mir passiert ist und gleichzeitig fragen was man tun kann um es zu reparieren.
Mein Schwager hat im lezten Winter mein Auto für mehrere Monate ausgeliehen. Leider hat er mein Auto zu lang draussen stehen lassen und viel Schnee hat sich gesammelt und sich mehr oder wenig in Eis verwandelt.
Als er sich entschieden hat mit mein Auto zu fahren hat er dann versucht alles vom Fenster wegzukratzen. Leider hat er auf der Beifahrerseite die Leiste geschädigt.
Der eingefrorene Eis hat das Plastik an mehreren Stellen mit weggerissen und jetzt sieht es sehr unschön aus. In anderen Worten möchte ich die Leiste austauschen. Gemäß Volvo muss man die Frontscheibe ausbauen um eine einfache Plastikleite zu wechseln. Es kostet mehr Geld die Sache von Volvo machen zu lassen, als eine Leiste selbst zu kaufen.
Hat jemand vielleicht ein Tip was man machen kann um es zu reparieren oder was anderes damit es noch gut aussieht? Vielleicht noch eine Leiste draufkleben, auf beide Seiten vielleicht, damit es gleich aussieht?
Grüße
Samuel
Mein Auto ist ein Volvo C70 2.0T BJ2001
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Scheibe irreparabel, weil auch Treffer am Rand < 10cm.
Immer diese ominöse Randzone, welche es in den gesetzlichen Vorschriften überhaupt nicht gibt.
Und auch die Grössenbeschränkung auf eine 2-Euromünze gibt es nicht.
Dass sich eine reine Erfindung von Unternehmen, welche dort NICHT reparieren KÖNNEN oder WOLLEN, so hartnäckig in die Köpfe der Autofahrer einnistet, gibt mir immer sehr zu denken.
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird. Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentlichen Steinschlages ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.
31 Antworten
Dann gute Fahrt mit klarer Sicht, tausch am Besten die Wischer gleich mit wenn sie schon etwas älter sind und Du wirst Dich wundern wie gut Du auf einmal rausgucken kannst 🙂
Hallo,
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, auch wenn dieser hier vom eigentlichen Thema damals etwas abgeschweift ist. Mich interessiert jedoch die ursprüngliche Frage.
Ich würde gerne bei meinem Cabrio die besagte Leiste auf der Fahrerseite demontieren und das möglichst unfallfrei. Meine Scheibe ist vollkommen in Ordnung, aber diese Leiste hat oben mit Ihrer etwas scharfen Kante den Lack über die Jahre etwas beschädigt. Das würde ich gerne ausbessern. Daher müsste die Leiste einmal ab und dann wieder dran.
Kann jemand evtl. noch ein bisschen zur unten zitieren Anleitung ergänzen, wie genau der Trick geht oder vielleicht mal erklären, wie das ganze befestigt ist? Ich habe jetzt versucht die Leiste ganz unten anzuheben, aber das ganze sitzt einfach nur fest.
Was ist mit "seitlich" anheben gemeint? Soll die Leiste nach und nach nach oben (90° weg von der Scheibe) abgezogen/ausgerastet werden? Oder wird sie unten ausgerastet und dann nach oben (richtung Dach) geschoben?
Danke Euch!
EDIT: Ich habe gerade den Originalbeitrag zum Zitat gefunden. Das sieht wohl nach Variante 1 aus, also gleichmäßig von der Scheibe weg abheben. Wieviele Klipse gibt es da insgesamt? Macht es sinn, da einen dünnen Kunststoff-Hebel zu nehmen? Vielleicht vorher mit dem Fön noch etwas geschmeidig machen? Bin für jeden Tipp dankbar...
Zitat:
@mennzer schrieb am 25. November 2010 um 20:48:21 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von samito77
Meint ihr das es bei Volvo C70 klappt?"Hallo Stefan,
Leistendemontage; Motorhaube auf, unten Anfang der Leiste vorsichtig seitlich anheben und dann cm weise nach oben hin hoch ziehen. Aber vorsichtig nicht zu stark und zu schnell hochziehen ( sonst knickt diese, und das geht nicht mehr raus und der richtige Sitz ist nicht mehr gewährleistet )die Leiste ist geklammert ( wiederverwendbar ). Darunter sind so Plastikschuhe worauf die Klammer klemmt. Siehe Foto s Leiste umgekehrt. Beim Wiedereinbau darauf achten das die Plastikschuhe richtig sitzten ! Leiste oben unter Reling schieben und von oben nach unter die Leiste wieder drauf drücken darauf achten das die Klammern passgenau auf die Schuhe kommen mit der flachen Hand draufschlagen nicht zu fest. Wenn alles richtig ist sitzt die Gummilippe rechts/Links satt auf.
Mennzer"?? oder??
jojo😁
mennzer