beide Vorder reifen an der Seite abgefahren

Hallo wie ihr auf den bilden sieht sind bei den Vorderreifen die Seiten abgefahren und ich wollte fragen ob das irgendwie gefährlich ist zb bei hohen Geschwindigkeiten oder bei Nässe (Siehe Bilder )
Könnte ihr mir helfen danke

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Moin!
Ich nehme mal an, der Reifen mit dem größeren Abrieb ist vorn links montiert. Dass dort mehr Abrieb als bei dem Rechten ist, wäre normal, da die die Rechtskurven enger sind, und dadurch der linke Vorderreifen außen mehr belastet wird. Warum das bei dir zu viel ist liegt daran, dass du die Kurven recht schnell fährt. Solltest du aber die Kurven nicht so schnell fahren, ist es sicherlich eine Sacher der Spureinstellung. Begünstigt vielleicht auch durch zu geringen Luftdruck und ein wenig spezifisches Verhalten des Reifens.
Ob du da weiterhin mit fahren kannst? JA!
G

25 weitere Antworten
25 Antworten

Vielen Dank für eure Tips

Ich würde den Reifendruck nicht auf 3,3 bis 3,5 erhöhen. Annhand der Bilder sieht es mich als Reifenfachmann so aus als ob die Reifen Auswaschungen und Sägezahn haben. das kann man mit der flachen Hand überprüfen ob die Reifen fläche noch glatt und eben ist. Wenn das nicht der Fall , sollte man sie tauschen. Denn hat man keine freude mehr.

Eine Achsvermessung/ überprüfung würde ich aufjedenfall anraten.

Warum man derart übermäßig den Luftdruck erhöhen sollte ist mir schleierhaft.

Zitat:

@Arminia05 schrieb am 28. März 2020 um 08:32:34 Uhr:


Ich würde den Reifendruck nicht auf 3,3 bis 3,5 erhöhen. Annhand der Bilder sieht es mich als Reifenfachmann so aus als ob die Reifen Auswaschungen und Sägezahn haben. das kann man mit der flachen Hand überprüfen ob die Reifen fläche noch glatt und eben ist. Wenn das nicht der Fall , sollte man sie tauschen. Denn hat man keine freude mehr.

Eine Achsvermessung/ überprüfung würde ich aufjedenfall anraten.

Deutlich Sägezahn sehe ich da nicht, aber den Luftdruck auf 3,3 - 3,5 zu erhöhen halte ich auch für falsch. Die Reifen wurden in den Kurven Überbeansprucht, wie bereits von mir dargelegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 23. März 2020 um 19:27:36 Uhr:


Bei einem Frontriebler ist dieses Ablaufverhalten völlig normal, ich gehe mal davon aus das du schon gerne etwas Gas gibst.

Kann ich nicht bestätigen. Absolut gleichmäßiges Abriebbild vorn, bei meinem.

Eine Fahrwerksvermessung nach abklären eventuell verschlissener Fahrwerkskomponenten wäre hier angeraten.

Luftdruck gehe ich seit eh und je immer in den ECO-Bereich, d.h. 02 - max. 0,4 bar über dem Standardwert der jeweiligen Fzg.-Herstellerangabe.

Ausnahme ist temporäres erhöhen hinten bis kurz vor den max-Wert bei voller Beladung, z.B. bei Urlaubsfahrten.

Ein Mercedes ML der Baureihe w164 ist KEIN Fronttriebler...

Zitat:

@Unimog8000 schrieb am 28. März 2020 um 12:19:55 Uhr:


Ein Mercedes ML der Baureihe w164 ist KEIN Fronttriebler...

Das hatte ich auch gleich erkannt.

Meine Antwort bezog sich auf die pauschale Aussage im Zitat.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 28. März 2020 um 11:35:57 Uhr:



Zitat:

@Arminia05 schrieb am 28. März 2020 um 08:32:34 Uhr:


Ich würde den Reifendruck nicht auf 3,3 bis 3,5 erhöhen. Annhand der Bilder sieht es mich als Reifenfachmann so aus als ob die Reifen Auswaschungen und Sägezahn haben. das kann man mit der flachen Hand überprüfen ob die Reifen fläche noch glatt und eben ist. Wenn das nicht der Fall , sollte man sie tauschen. Denn hat man keine freude mehr.

Eine Achsvermessung/ überprüfung würde ich aufjedenfall anraten.

Deutlich Sägezahn sehe ich da nicht, aber den Luftdruck auf 3,3 - 3,5 zu erhöhen halte ich auch für falsch. Die Reifen wurden in den Kurven Überbeansprucht, wie bereits von mir dargelegt.

Wenn die Spur eine zustarken Positive oder Negative einstellung vorweißt, hat man den gleichen Effekt.
Und wenn man auf den Bilder genau anschaut kann man erkennen, das sich teilweise ein ehöhtes Schattenspiel zeigt. Das könnte aus meiner erfahrungen von 15 Jahren im Reifenhandel auf Sägezahn und Auswaschungen hindeuten kann. Deswegen hatte ich es geschrieben.

Einen Luftdruck von 2,5 bar halte ich für diese Auto als einen guten Wert.

Wir reden hier von einem Allrad SUV mit Breitreifen.
Bei häufigen Stadtverkehr ist sowas leider normal.
Aktuell ist es aber keine Gefahr und noch im legalen Rahmen.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. März 2020 um 18:30:30 Uhr:


Wir reden hier von einem Allrad SUV mit Breitreifen.
Bei häufigen Stadtverkehr ist sowas leider normal.
Aktuell ist es aber keine Gefahr und noch im legalen Rahmen.

Nein das ist nicht normal.

Unser Abteilungsfahrzeug wird ohne Straßenzulassung mit max. 40kmh im Werk bewegt mit 3,5 Bar.

Die Räder sind nach jeder Saison Platt, aber sehen NICHT so aus wie des TE. Und Sägezahn haben wir auch nicht..

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. März 2020 um 18:30:30 Uhr:


Wir reden hier von einem Allrad SUV mit Breitreifen.
Bei häufigen Stadtverkehr ist sowas leider normal.

Womit solls zu tun haben? Mit dem Allrad oder dem Gewicht des Fahrzeugs? Ob SUV oder nicht dürfte dann egal sein.

Und warum sollte das für Stadtfahrten normal sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen