Beide Fensterheber und Außenspiegel ohne Funktion

Jeep Commander WH/WK

Wegen meiner neuen Rückfahrkamera musste ich ein paar Löcher ins Dach bohren und habe dabei einen Kabelstrang getroffen und 3 Kabel durchtrennt. Seitdem funktionieren weder die beiden vorderen Fensterheber, noch die beiden Außenspiegel. Die hinteren Fensterheber gehen aber.

Ich hoffe ja, dass es beim Anbohren des Kabelstranges nur zu einem Kurzschluss kam, also nur eine Sicherung durchgeflogen ist. Ich habe drei Sicherungskästen gefunden, aber in den Deckeln steht alles Mögliche, aber nichts von "window oder window-regulator".

Weiß einer von euch, wo ich diese Sicherung finde?

7 Antworten

Wenn das eine von denen wäre, sind das Blocksicherungen zum Herausziehen oder sind die verschraubt?

Sicherungskasten im Motorraum

Ich glaube aber nicht, dass die Fensterheber und die Spiegel wegen des beschädigten Kabelstranges ausgefallen sind, denn der ist scheinbar doch nur für hintere Innenbeleuchtung und den Ultraschallsensor der Alarmanlage zuständig und hat eigentlich nichts mit den Fensterhebern zu tun.

Ich vermute inzwischen eher einen Kabelbruch an der Stelle, wo der Kabelstrang von der A-Säule in die Tür führt, denn ich habe zuvor noch die Türscharniere geschmiert und dazu die Tür mehrmals hin- und herbewegt, um das Schmiermittel zu verteilen. Damit habe ich einem mürben Kabel wohl den Rest gegeben.

Nichtsdestotrotz möchte ich aber trotzdem wissen, ob es eine Extrasicherung für die Fensterheber gibt und wo die sitzt.

Hat denn keiner eine deutsche Bedienungsanleitung, wo er mal reinguckt und mir die Sicherung und den Platz nennen kann?

Wenn ich mich recht erinnere, hattest du gesagt, dass eine englische und niederländische Anleitung vorhanden ist. Die entsprechenden Seiten kannst du ordentlich scannen oder fotografieren und dann von "Google Übersetzer" bei "Bilder" hochladen und übersetzen lassen.

Ansonsten war deine Entscheidung einen Commander zu kaufen anstatt LC o. Pajero schon sehr "mutig". Wer mit dem Wohnwagen durch Europa touren möchte, brauch eigentlich ein zuverlässiges Zugpferd das "zwischendurch auch mal wieder flott gemacht werden kann" LC u. Pajero können überall wieder zum Laufen gebracht werden. Die Ersatzteilversorgung von Jeep ist mehr als zweifelhaft und der Commander wurde meines Wissens in EU nur 5 Jahre lang angeboten.

Tut mir leid und ich möchte dir nicht zu nahe treten, nur meine Meinung sagen. Die Entscheidung mit dem Commander war vielleicht nicht so gut. Wenn du die (finanzielle) Möglichkeit hast das nochmal zu ändern, würde ich das ganz schnell machen. Dieses Auto wird dich auf keinen Fall glücklich machen. Es sei denn, dir machen ständige Reparaturaktionen (unterwegs) nichts aus.

Bei so einem alten Auto, dass in EU nur sehr wenig verkauft wurde, wird es schwierig in den Foren Schrauber zu finden, die dir wirklich weiter helfen können.

Alles Gute

Ähnliche Themen
Zitat:
@nebruk schrieb am 18. Juli 2025 um 08:58:07 Uhr:
Wenn ich mich recht erinnere, hattest du gesagt, dass eine englische und niederländische Anleitung vorhanden ist. Die entsprechenden Seiten kannst du ordentlich scannen oder fotografieren und dann von "Google Übersetzer" bei "Bilder" hochladen und übersetzen lassen.

Da schon, aber da finde ich weder "raammechanisme", niederländisch für Fensterheber, noch die englische Bezeichnung "window-lifter". Kann auch sein, dass die gar keine eigenen Sicherungen haben, sondern nur deren Steuergerät.

Zitat:
@nebruk schrieb am 18. Juli 2025 um 08:58:07 Uhr:
Ansonsten war deine Entscheidung, einen Commander zu kaufen, anstatt LC oder Pajero, schon sehr "mutig". Wer mit dem Wohnwagen durch Europa touren möchte, brauch eigentlich ein zuverlässiges Zugpferd das "zwischendurch auch mal wieder flott gemacht werden kann" LC u. Pajero können überall wieder zum Laufen gebracht werden. Die Ersatzteilversorgung von Jeep ist mehr als zweifelhaft.

Da hast du wohl recht, aber der in Österreich gebaute Commander soll eine deutliche bessere Verarbeitung haben, als die anderen Jeeps. Dazu ein V6 und ein Automatikgetriebe von Mercedes. Das gab mir Hoffnung. Wollte halt schon immer mal einen Commander haben. Das eckige Design und die aufgesetzten Radlaufverbreiterungen haben es mir halt angetan. Schöner Old-Style und nicht so rund gelutscht, wie die heutigen Autos.

Zitat:
@nebruk schrieb am 18. Juli 2025 um 08:58:07 Uhr:
Bei so einem alten Auto, dass in EU nur sehr wenig verkauft wurde, wird es schwierig in den Foren Schrauber zu finden, die dir wirklich weiter helfen können.

Schon, aber in zwei Jeep-Foren wurde mir bisher ziemlich gut geholfen.Von denen habe ich inzwischen auch eine Liste der Sicherungen und deren Platzierung auf Deutsch. Sobald der bestellte OBD-Dongle eintrifft, werde ich mal eventuell vorhandene Fehler auslesen.

Die Fensterheber und die Außenspiegel funktionieren wieder.

Beim Anbohren des Kabelstranges habe ich auch das Kabel der Innenbeleuchtung getroffen, wodurch natürlich die Sicherung durchbrannte. Kabel repariert und die Sicherung ersetzt und, oh Wunder, die Fensterheber und die Außenspiegel funktionieren wieder. Juppheidi, da bin ich aber sowas von froh.

Vermutlich deswegen, weil an der Sicherung für die Innenbeleuchtung auch der Memory-Schalter dranhängt und der steuert ja die Außenspiegel.

Gut wenn man sich auskennt und natürlich freut man sich wenn dann alles wie gewünscht funktioniert. 👍

Deine Antwort
Ähnliche Themen