Bei schneller Fahrt hoher Ölverbrauch W221 320 CDI

Mercedes S-Klasse W221

Hallo miteianander,
ich bin es mal wieder...
Es geht um meine betagte Dame w221 320 cdi BJ 2007 aktuell 163800km auf der Uhr.
Bin am Freitag auf Grund eines anstehenden Todesfalls in der Familie zügig auf der AB unterwegs gewesen.
Ölstand war in Ordnung ca. 2/3 auf dem Peilstab. Bin so schnell gefahren wie es immer ging meist in dem Bereich 180-250 laut Tacho. kurz vor Ende der Fahrt nach ca 420 km kam die Meldung Ölstand kontrollieren. gesagt getan das Öl wieder aufgefüllt und gestern ging es zurück.
Wieder flott diesmal war die Bahn freier da ging es konstanter über 200.
nach 200 km wieder die Meldung. Rangefahren und aufgefüllt. Danach mäßiger gefahren 130-170 und keine Meldung mehr.
Rauchen wäre mir nicht aufgefallen. Leistung normal, Motorgeräusche ebenfalls unverändert.
Hat jemand einen Tipp was es sein kann, dass er unter Volllast auf einmal so viel Öl braucht?
Gruß Robert

Beste Antwort im Thema

Also der Grund für den Ölverlust war die Dichtung zwischen dem Ölstutzen unter dem Ölfilter unddem Kurbelwellengehäuse. Die Dichtung war alt und stark porös.
Seit dem ist kein ölverlust mehr messbar und im Motorraum auch nichts mehr feststellbar

55 weitere Antworten
55 Antworten

Also der Grund für den Ölverlust war die Dichtung zwischen dem Ölstutzen unter dem Ölfilter unddem Kurbelwellengehäuse. Die Dichtung war alt und stark porös.
Seit dem ist kein ölverlust mehr messbar und im Motorraum auch nichts mehr feststellbar

Zitat:

@trebor86 schrieb am 25. April 2016 um 17:35:13 Uhr:


Also der Grund für den Ölverlust war die Dichtung zwischen dem Ölstutzen unter dem Ölfilter unddem Kurbelwellengehäuse. Die Dichtung war alt und stark porös.
Seit dem ist kein ölverlust mehr messbar und im Motorraum auch nichts mehr feststellbar

Dan hast du ja mal wieder Glück gehabt.

Weiterhin viel Spaß.🙂🙂

Ja allderdings. waren sehr überschaubare Kosten. Aber habe seit dem ich die Dame habe schon viel Ärger und Geld reinstecken müssen. Und das seit Dezember...

Zitat:

@trebor86 schrieb am 25. April 2016 um 20:53:27 Uhr:


und Geld reinstecken müssen. Und das seit Dezember...

S Klasse fahren, gibt es noch nicht, umsonst. 🙂🙂

Ähnliche Themen

Das kann ich nur unterschreiben...

Wenn Du heute ein gebrauchtes Auto kaufst, hast Du immer erst ein wenig Reparaturstau. Das war bei meinem auch so (Generator betätigte sich bei Stillstand als Verbraucher mit 700mA, Kurbelwellengeber und Batterie Schrott). Danach starb der Nockenwellengeber und die Diesel-Rücklaufleitung vom CDI-Druckregler wurde undicht, in der Folge Keilriemenriss, dabei gleich Wasserpumpe und Riemenspanner+Umlenkrolle oben neu weil man da beim 400 CDI so gut drankommt.

Getriebeschaden, feste Bremse, die Dichtung, beide ansaugleitungen, das ansaughorn mit luftmassenmesser, saugrohrsensor, Batterie, bremsen komplett (wusste ich aber), xenonbrenner und pdc Steuergerät. Das etwas auf mich zu kommt wusste ich aber in der Menge hatte ich das nicht einkalkuliert haha

Zitat:

@trebor86 schrieb am 26. April 2016 um 09:13:13 Uhr:


Getriebeschaden, feste Bremse, die Dichtung, beide ansaugleitungen, das ansaughorn mit luftmassenmesser, saugrohrsensor, Batterie, bremsen komplett (wusste ich aber), xenonbrenner und pdc Steuergerät. Das etwas auf mich zu kommt wusste ich aber in der Menge hatte ich das nicht einkalkuliert haha

Hier haben wir das gleiche mit dem w221 gehabt..
Jetzt ist es seit Monate zum gluck Ruhe🙂

Hallo Mehmet ist mein Name ich habe des selber problem gehabt mein Auto hatte 430000km.drauf gehabt ich habe mit dem selben Auto 7Jahre Taxi gefahren ich habe die Kolben ringe tauschen lassen es läuft wieder wie früher ohne Öl Verlust es sind bestimmt die Kolben ringe die sich fest gesetz haben durch die schlechte Öl Qualität die bei diesem Auto verwendet worden sind. V.G Mehmet

Zitat:

@Memo5454 schrieb am 28. August 2019 um 10:31:13 Uhr:


V.G Mehmet

Danke das du nach 3 Jahren, was schreibst.😁

Zitat:

@trebor86 schrieb am 25. April 2016 um 17:35:13 Uhr:


Also der Grund für den Ölverlust war die Dichtung zwischen dem Ölstutzen unter dem Ölfilter unddem Kurbelwellengehäuse. Die Dichtung war alt und stark porös.
Seit dem ist kein ölverlust mehr messbar und im Motorraum auch nichts mehr feststellbar

Ist das Öl wegen der Dichtung nur nach außen ausgetreten oder geht auch ein Teil in den Verbrennungsraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen