Beheizte Frontscheibe nachrüsten?
Hallo Elchdriver,
mein Elch V70 2,5 Tdi Bj.11.98 (Metropoliten) hat der Schlag (Steinschlag) getroffen, da die Scheibe auch sonst nicht mehr so dolle ist und sowieso eine neue rein soll, habe ich einige Fragen an die Kenner der Materie.
Kann man eine beheizbare Frontscheibe nachrüsten, sind die Kabel schon vorhanden und wie wird sie angesteuert.
Braucht man einen extra Schalter oder wird die Scheibe über den Schalter für die Heckscheiben- u. Spiegelheizung angeschaltet?
Über Fachkundige Antworten freue ich mich!
Gruß
Wolfgang
21 Antworten
habe ich auch.. obwohl es bei uns nie unter -2 geht.
denke mal, das ist der wasseranteil, der sofort gefriert...
ja nur dann nützt mir die plörre ja nichts wenn ich paar meter weiter wieder aussteigen muss und dann total bedröppelt dastehe...
Hi,
hat die auch wirklich -30 Grad, ich bin ja von Natur aus misstrauisch, vor allem bei "Supersonderbilligundnurheutehierundbeiuns"- Angeboten, so dass ich dies evtl. mal nachspindeln würde. Geht mit einem handelsüblichen Frostschutzprüfer, der über mehrere Skalen verfügt (Ethanol, Glykol usw.) Oder hast Du gar Fächerdüsen verbaut, da könnte es auch Probleme geben, durch die großflächige Verteilung in Verbindung mit dem geringen Druck. Ansonsten könnte ich noch die Nachrüstlösung zum Beheizen der Waschbrühe empfehlen. Die Gibt es im Baumarkt für ein paar Euro, das ist ein gewendelter Schlauch, der um einen Kühlwasserschlauch herum gelegt wird und dann in den Schlauch, der zu den Waschdüsen geht "eingeschleift" wird. Sieht zwar nicht besonders schön aus, ist aber durchaus wirkungsvoll und dazu noch kinderleicht einzubauen und könnte so manches Problem mit gefrorenen Waschdüsen o.ä. lösen. Beim Elch habe ich das zwar (noch) nicht drin, aber meine anderen Autos waren alle damit "gepimpt", ich war zufrieden damit.........😉
Gruß der Sachsenelch
Moinsen!
Das hört sich aber interessant an! Sieht man ja auch nicht unter der Haube. Aber gesehen habe ich sowas -außer original bei Daimler- aber noch nie...
Wo hast Du das denn gesehen und was kostet sowas?
Gruß
Kamilli
Ähnliche Themen
Hi,
das gab/gibt es im Baumarkt oder beim Alt Teile U****r. Kostete nur ein paar Euro, als komplettes Set. Da ist die "Heizwendel", ein Meter Schlauch und ein halbes Dutzend Kabelbinder zum befestigen drin. Einbau ist in höchstens einer halben Stunde erledigt, je nach dem wie aufwendig man die Schläuche verlegen muss/kann. Hatte noch ein Set zu liegen und habe das vor ein paar Wochen erst meiner besseren Hälfte in den Fiesta gebaut, weil die sich auch immer beschwert hat, dass die Wischer schmieren würden. Man glaubt gar nicht, was warmes/heißes Wasser im Wisch- Wasch- Betrieb ausmacht (natürlich muss man aber erst mal ein paar Meter fahren, damit die Brühe warm wird).
Gruß der Sachsenelch
Hallo Elchdriver und Andere,
ich werde bei Volvo nachfragen zwecks nachrüsten einer beheizten Frontscheibe.
Vor einigen Jahren hatte meine Frau einen Sierra Td Kombi mit beheizter Frontscheibe, ich kann nur feststellen: EINE TOLLE SACHE!
Auch diese Scheibe wurde von einem Stein außerhalb des Sichtfeldes getroffen, dadurch fielen einige Heizdrähte aus, aber die Scheibe funktionierte noch. Da das Fahrzeug nur noch bis Ende des TÜV's gefahren werden sollte, sparte ich mir die neue Scheibe und meldete den Sierra mit einer Laufleistung von ca. 379.000 km ab.
Ich möchte eine beheizbare Frontscheibe nicht mehr vermissen!
PS: Da ich in einem Feuchtgebiet, Wiesen, Flußnähe und in Nordhessen wohne, bringt die Klima bei sehr niedrigen Temperaturen nichts, denn die Frontscheibe muss ich mindestens 3x von innen u. außen nach kurzer Fahrstrecke enteisen.
Danke für Eure Antworten!
Gruß
Wolfgang
Hi,
also erstmal, Gruß an den ehemaligen Sierra- Piloten, ich bin auch vom Sierra Turnier (2.0 l Benziner, 120 PS, 14 Jahre gefahren) zu Volvo umgestiegen....🙂🙂
nun aber, wenn Deine Scheiben mit der Abtaufunktion der Klimaanlage trotzdem von innen beschlagen, hast Du möglicherweise ein anderes Problem. Auch ich wohne in einer eher nicht zu trockenen Gegend (letztes, oder erstes Haus im Dorf, abhängig davon von welcher Seite man kommt😁; sonst nur Wiesen und Felder; Nähe zum Elbtal), die Scheibendefrostereinstellung sorgt bei meinem Elch innerhalb kürzester Zeit für Durchblick (hab das noch nicht gestoppt, aber ich denke unter einer Minute). Bei Dir könnte eine Undichtigkeit beim Heizungskühler vorliegen (müsste man sehr gut riechen können, bzw. sind die Fußmatten und Teppiche naß), der Pollenfilter zugesetzt, oder der Abfluß vom Klimagehäuse verstopft, wodurch das Kondenswasser nicht abläuft, sondern immer wieder ins Fahrzeug geblasen wird. Also die von Dir beschriebenen Sachen kann ich überhaupt nicht bestätigen, da muss irgendwas nicht in Ordnung sein......😕
Gruß der Sachsenelch