Begutachtung Laufbuchse
Hallo liebe Motorenexperten.
Vielleicht kennt sich hier jemand mit Motoren aus und kann mir mal seine Meinung sagen, was dass laufbild meiner Zylinderlaufbuchse angeht.
Habe gestern mal die Zündkerzen gewechselt und bei der Gelegenheit mit ein Endoskop (kein professionelles) mal versucht ein paar Bilder zu machen.
Was mir aufgefallen ist, warum habe ich da so viele Kreise auf der Lauffläche ? Und was sind das für glänzende Verkrustungen?
Motor ist EA888 G3
Seat Leon Cupra ST
KM: 97478
besten Dank
14 Antworten
Das bisschen was man von der Lauffläche soeht schaut gut aus, Kreuzschliff noch bestens da.
Die Ventile und Kolbenboden sind recht stark verkokt. Fährst du Kurzstrecke?
Könntest mal eine stunde oder so über die Bahn heizen und nochmal reinschauen, sollte weniger sein. Solang es im Motorlauf aber kein Problem gibt mach dir keinen Kopf.
Wenn du die Zylinderlaufwände besser begutachten willst drehst du den Motor am besten per Hand so dass der jeweilige Kolben ganz unten steht, hier siehst davon ja fast nix.
Ok danke. Ja zu 95% im Jahr nur kurz und Stadt. Dann natürlich im Komfort bzw. Normal Modus.
sorry, dachte es reicht mit den Zylinderwände. Besser ging es nicht.
Aber trotzdem danke für deine Einschätzung.
Zitat:
@salva.g schrieb am 10. August 2025 um 16:38:46 Uhr:
... warum habe ich da so viele Kreise auf der Lauffläche?
Was meinst du mit Kreisen? Den Honschliff?
Und was sind das für glänzende Verkrustungen?
Ölkohle
Gruß Metalhead
Wie haben denn die Kerzen ausgesehen, hast du vielleicht Bilder oder kannst noch welche machen?
Verbraucht der Motor Öl und wenn ja, wieviel?
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 10. August 2025 um 20:19:57 Uhr:
Was meinst du mit Kreisen? Den Honschliff?
Ölkohle
Gruß Metalhead
Honschliff ? Keine Ahnung. Kenne mich in diese Materie überhaupt nicht aus.
ölkohle ? Ok
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 10. August 2025 um 20:26:54 Uhr:
Wie haben denn die Kerzen ausgesehen, hast du vielleicht Bilder oder kannst noch welche machen?
Verbraucht der Motor Öl und wenn ja, wieviel?
Kerzen sehen optisch gut aus, also weder verölt, noch verrußt. Nur die Elektrode sind was verschlissen und etwas Ablagerungen. Aber farblich ok, hellbraun, grau komplett. Foto könnte ich morgen nachreichen, sind noch in der Garage.
https://www.kexel.de/feinbohren-zylinder-honen/
Das muß so aussehen, daß sich etwas Öl an der Zylinderwand hält.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 10. August 2025 um 22:10:06 Uhr:
https://www.kexel.de/feinbohren-zylinder-honen/
Das muß so aussehen, daß sich etwas Öl an der Zylinderwand hält.
Gruß Metalhead
Besten Dank!
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 10. August 2025 um 20:26:54 Uhr:
Wie haben denn die Kerzen ausgesehen, hast du vielleicht Bilder oder kannst noch welche machen?
Verbraucht der Motor Öl und wenn ja, wieviel?
Hier mal ein paar Fotos der Zündkerzen. Leider habe ich auf die Schnelle die vierte Kerzen nicht gefunden. Muss wohl irgendwohin runtergefallen sein.
Ölverbrauch kaum. Mache einmal im Jahr Ölwechsel (10-15tkm ca.) und musste vielleicht 0,5l mal nachfüllen.
Zitat:
@salva.g schrieb am 10. August 2025 um 20:30:49 Uhr:
Honschliff ? Keine Ahnung. Kenne mich in diese Materie überhaupt nicht aus.
ölkohle ? Ok
Auf dem Bild erkennt man den feinen Kreuzschliff vom Honen,das kreisförmige stammt aber sicher nicht davon.
Das wird vom freiätzen der Silizumkristalle sein,ist ja ein Alusill beschichteter Motor.
Alusil wird nicht gehont. Woran machst du eine Alsil-Buchse fest (die sieht eigentlich matt grau aus, ohne Spuren).
Gruß Metalhead
Alusil wird nicht mehr geätzt sondern tatsächlich mit speziellen Honleisten gehont.
es geht dabei aber nicht um den Kreuzschliff sondern mit den üblicherweise vorhandenen Maschinen die (weiche) Alumatrix zurückzusetzen...
es gibt eine interessante Infobröschüre von KS. Alusil ist der Markenname von KS für übereutektisches Aluminium AlSi17 Cu...
indem man das Aluminium mittels "weicher" Leisten ein winziges Stück abträgt.
wie gesagt anstatt ätzen ( was eine rechte Sauerei ist ) wird es mechanisiert.
Alusil / Lokasil etc. zu honen ist auch so geruchstechnisch hardcore... es stinkt !