Begrenzung Maximalverbrauch

Ich weiß nicht ob das hierher paßt, aber ich grüble schon eine ganze Weile an einer Frage die mich beschäftigt:
Bei Wohngebäuden gibt es schon seit etlichen Jahren konkrete Vorschriften und Gesetze zur Begrenzung der notwendigen Heizenergie.
Da werden zum Beispiel Mindestwirkungsgrade für Heizkessel gefordert, es gibt Mindestanforderungen im Breich der Dämmung von Bauteilen und Rohrleitungen und es gibt in Zukunft Forderungen, daß bei Neubauten ein Mindestanteil
von regenerativen Energien zu Heizzwecken verwendet werden muß.
Jetzt frage ich mich, wo entsprechende Gesetze für den Straßenverkehr bleiben?
Es kann sich doch jeder (sofern die finanziellen Mittel vorhanden sind) einen Cayenne oder Hummer oder ähnliche Spritschlucker kaufen und diese im Straßenverkehr bewegen.
Verbräuche von 30l/100 km sind bei diesen Fahrzeugen keine Seltenheit oder umgerechnet, ein 3 Liter Haus mit 120 m2
Wohnfläche braucht in einem Jahr so viel wie ein flottgefahrenes Fahrzeug dieser Kategorie auf 1200 km.
Warum macht hier der Gesetgeber nichts? Hat die Automobilindustrie soviel Macht entsprechende Gesetze in unserem Land zu untebinden?

Beste Antwort im Thema

Von einer solchen Beschränkung halte ich garnichts.

Warum ?

- sie befriedigt nur die typische Neidhaltung der Deutschen (wenn ich nicht kann, dann soll der auch nicht dürfen) 🙁

- mein Zweitfahrzeug könnte ich dann stehen lassen. Obwohl dieses nur wenige tausend Kilometer pro Jahr bewegt wird. Kein Oldtimer mit etwas mehr Leistung dürfte dann noch fahren.
Vielen Dank dafür ! 😠

- ich würde jederzeit einen Maximalverbrauch ALLER Energie befürworten. Wenn ich dann im Winter etwas weniger heize, kann ich eben auch einen Chayenne fahren. Oder ich verzichte auf eine Flugreise und tanke dafür meinen Oldi den ganzen Sommer an den Wochenenden voll. Wobei in den Verbrauch eben auch die Babywegwerfwindel und Mammies Waschmittel mit reinkommt. --> dann wird ´n Schuh draus ! 😁

Die Prioritäten in meinem Leben will ich verdammt noch mal selber setzen !
Der Staat will mich hinten und vorne nur reglementieren und erziehen.

Scheiß drauf ich bin schließlich erwachsen und zahle mehr als 40% Steuern.
Wenn sowas kommt ist mich dieser Staat los, es gibt genug Länder die gute Ingenieure brauchen.

Gruß SRAM

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf1Grün


Warum macht hier der Gesetgeber nichts? Hat die Automobilindustrie soviel Macht entsprechende Gesetze in unserem Land zu unterbinden?

Ich fürchte, du hast es erfasst ... das Einzige, was momentan in Arbeit ist, ist wohl die Reform der Kfz-Steuer (Umstellung auf CO2-Besteuerung). Nur wird da vor der nächsten Bundestagswahl in 2009 nix mehr kommen, weil alle Parteien Angst haben, dafür Prügel zu kriegen. Die größten Grausamkeiten kommen bekanntlich direkt nach der Wahl ... 😁

Ansonsten gilt: Freie Fahrt für freie Bürger! Wer es sich leisten kann und will, darf auch weiterhin Hummer oder einen anderen dieser Schrankwände auf Rädern fahren. Aufgrund der steigenden Treibstoffpreise wird die Begeisterung dafür aber sicher abnehmen ... 😉

Von einer solchen Beschränkung halte ich garnichts.

Warum ?

- sie befriedigt nur die typische Neidhaltung der Deutschen (wenn ich nicht kann, dann soll der auch nicht dürfen) 🙁

- mein Zweitfahrzeug könnte ich dann stehen lassen. Obwohl dieses nur wenige tausend Kilometer pro Jahr bewegt wird. Kein Oldtimer mit etwas mehr Leistung dürfte dann noch fahren.
Vielen Dank dafür ! 😠

- ich würde jederzeit einen Maximalverbrauch ALLER Energie befürworten. Wenn ich dann im Winter etwas weniger heize, kann ich eben auch einen Chayenne fahren. Oder ich verzichte auf eine Flugreise und tanke dafür meinen Oldi den ganzen Sommer an den Wochenenden voll. Wobei in den Verbrauch eben auch die Babywegwerfwindel und Mammies Waschmittel mit reinkommt. --> dann wird ´n Schuh draus ! 😁

Die Prioritäten in meinem Leben will ich verdammt noch mal selber setzen !
Der Staat will mich hinten und vorne nur reglementieren und erziehen.

Scheiß drauf ich bin schließlich erwachsen und zahle mehr als 40% Steuern.
Wenn sowas kommt ist mich dieser Staat los, es gibt genug Länder die gute Ingenieure brauchen.

Gruß SRAM

Seh ich auch so. Beschissenes Gutmenschentum. Aber am deutschen Wesen soll die Welt genesen...

Montreal,...DAS WAREN NOCH AUTOS FÜR ECHTE MÄNNER! Mit zwei Benzinpumpen zum Vergooooser;-)

.....nee, der hat noch die originale mechanische Einspritzung 😉 (und deshalb auch H).

Gruß SRAM

Da erkennt man doch gleich den Schrauber;-)
Mechanische Einspritzung...ist ja fast wie beim richtigen Diesel .....

Wasn H?

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Die Prioritäten in meinem Leben will ich verdammt noch mal selber setzen !
Der Staat will mich hinten und vorne nur reglementieren und erziehen.

Scheiß drauf ich bin schließlich erwachsen und zahle mehr als 40% Steuern.
Wenn sowas kommt ist mich dieser Staat los, es gibt genug Länder die gute Ingenieure brauchen.

Du lebst aber nicht alleine auf dieser Welt, und wie gesagt, wenn die Automobilindustrie nicht das goldene Kalb in Deutschland wäre, dann hätten wir längst solch eine Beschränkung.

Ich sehe aber wirklich nicht ein, daß Bauherren Vorschriften gemacht werden die mit erheblichem finaziellen Aufwand verbunden sind um den Energieaufwand für ein Grundbedürfnis zu minimieren. Gleichzeitig können nämlich irgendwelche Benzinjunkies, nur um ihrem Vergnügen zu fröhnen, ungehindert die wertvollen fosilen Energieträger Hektoliterweise durch die Vergaser oder Einspritzdüsen jagen.

Statt ein vernünftiges Fahrzeug zu konstruieren, daß mit 1 bis 2 Liter auf 100 km auskommt sehe ich stattdessen immer neue PS Rekorde die von leistungsverliebten Ingenieuren auf die Räder gestellt werden.

Und morgen kommt der Chef-Inquisitor der heiligen Klimareligion Sigmar G. angerollt und beschlagnahmt alle Luxus-PKW über zwei Liter Hubraum. Zum Ersatz bekommt derjenige dann eine normierte Transporteinheit zugewiesen, die ein Nachfolger des Trabant ist. Ich glaube, von solchen Zuständen sollte Deutschland doch mal langsam die Nase voll haben, oder nicht? Was auch immer den Klimawandel wirklich verursacht: CO2 hat damit eher am Rande zu tun. Ein Verbot von Luxusfahrzeugen würde nichts an den wahren Hintergründen ändern. Es ist die großflächige Bodenversiegelung, Einstrahlung großer Energiemengen über alle möglichen Funkwellen und nicht zuletzt die Überbevölkerung. Man kann nun von keinem Menschen verlangen, sich selbst umzubringen, aber man kann den Massen mit blödsinnigen Steuern das Leben so unbequem machen, dass sich die Sache von selbst regelt, was Krankheiten und angezettelte Kriege (die noch kommen werden) nicht schaffen.

...jo, ich bin stolz darauf Ingenieur zu sein.

Ich fordere nur gleiches Recht für alle.

Du bekommst das Recht eine Menge X fossile Energieträger pro Jahr zu verbrauchen (wohlgemerkt für ALLE Güter und Dienstleistungen die du dir leistest !) und ich erhalte das Recht auf dieselbe Menge X. Und jeder kann damit machen was er will.

Womit hast Du ein Problem ?

Wilst Du mir vorschreiben, was meine Grundbedürfnisse sind ?

Danke, das entscheide ich seit ich mein erstes Geld mit vierzehn Jahren verdient habe selber, dazu brauche ich NIEMANDEN. Kapiert ?

Morgen habe ich seit mehr als eineinhalb Jahren Projektarbeit mit nur einer Woche Urlaub zum ersten mal wieder drei Tage frei.

Und rate mal was ich machen werde: Zuerst wir mein Oldie schön schampooniert, dann mit Carnauba-Wachs poliert, alle Flüssigkeiten kontrolliert und dann gehts auf die Strecke. Weinstrasse, Schwarzwaldhochstrasse, Titisee, Bodensee, dann vieleicht Zürich oder Chiemsee. Und wenn ich zwischendurch im Biergarten meinen Radler schlürfe werde ich an dich denken.

Prost !

SRAM

P.S.: H wie H(istorisches) Kennzeichen --> gleich Kulturgut (leider darf ich nicht die blauweiße Raute montieren, dann wärs das Fahrzeug für Krisengebiete 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Du bekommst das Recht eine Menge X fossile Energieträger pro Jahr zu verbrauchen (wohlgemerkt für ALLE Güter und Dienstleistungen die du dir leistest !) und ich erhalte das Recht auf dieselbe Menge X. Und jeder kann damit machen was er will.

Wenn du Pech hast, wird diese "Menge X" aber in den nächsten Jahren immer kleiner werden, weil immer mehr von den (heute!) 1,3 Milliarden Chinesen und 1,2 Milliarden Indern auch dieses Recht auf Energieverbrauch für sich einfordern.

Der Kuchen wird aber nicht größer, sondern kleiner. Sogar die Ölgesellschaften fangen jetzt an zuzugeben, dass das Öl demnächst knapp werden könnte, siehe der frz. Konzern Total Anfang Juni.

Ich schätze, dass wir es noch erleben werden, dass Treibstoff rationiert werden muss. Und dann wird es keine beliebige "freie Fahrt mehr für freie Bürger" geben, sondern höchstens noch "gleiches Recht für alle", aber dann nur noch im Miniformat 😁

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


.
Du bekommst das Recht eine Menge X fossile Energieträger pro Jahr zu verbrauchen (wohlgemerkt für ALLE Güter und Dienstleistungen die du dir leistest !) und ich erhalte das Recht auf dieselbe Menge X. Und jeder kann damit machen was er will.

Siehst du, jetzt hast du es erfaßt! Dank dem goldenen Kalb Automobilindustrie darf sehr wohl jeder mit seiner Menge X machen was er will........ So lange es der oben genannten Industrie nützt!

Solltest du aber sagen "ist mir doch egal wieviel die alte Gurke im Keller durch den Schornstein jagt", so wirst du ruckzuck durch den Schornsteinfeger eingebremst und kannst dann den nächsten Winter im kalten verbringen oder mit erheblicher Investition deine Heizung modernisieren.

Übrigens...... ich habe grade Nachrichten gesehen, und so wie es aussieht hat Angela jetzt doch nachgegeben und der Begrenzung des CO2 Ausstosses für Neuwagen zugestimmt.

Vielleicht kommt jetzt mal endlich Bewegung in die die Entwicklungsarbeit für wirklich sparsame Autos.

Schön-und wieder ins Knie geschossen. Den dann freiwerdenden Markt mit den Luxuskarossen besetzt dann Indien und China mit den in Europa aufgekauften Luxusmarken.

Wobei ich es den Indern ja gönne.......

..........so als kleinen Ausgleich für den Kolonialismus der Engländer deren Nobelmarke Jaguar zu kaufen........das hat was !

Und letzlich garnicht so schlecht, die Enfield Motorräder haben auch in Indien überlebt.

Dann fahr ich halt einen Jaguar aus Indien, wenn es keine europäischen Kraftkarren mehr gibt.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von uwedgl


Schön-und wieder ins Knie geschossen. Den dann freiwerdenden Markt mit den Luxuskarossen besetzt dann Indien und China mit den in Europa aufgekauften Luxusmarken.

Na ja, wenn die deutsche Automobilindustrie zu blöd ist die Zeichen der Zeit zu erkennen, dann wirds wohl so kommen.

Ansonsten gibts nirgendwo ein Gesetz, daß den Herstellern verbietet ihre Produktpalette von immer mehr Leistung in Richtung zu weniger Verbrauch hin zu ändern.

Ich setze da große Hoffnung in entsprechende Gesetze die ja nun wohl endlich kommen werden.

Die Idiotie, persönliche Freiheiten über drakonische Gesetze einzuschränken, ist zweifellos antidemokratisch und basiert auf aus dem Gaga-Land der perpetuellen Kirchengänger jenseits des großen Teichs importierten Irrlehren. Der Kurzschluss, sich an den Fahrern von Luxus PKW zu rächen, erschließt sich mir allerdings nicht. Ich würde auch davon ausgehen, dass der verlogene Ablasshandel mit Schadstoffkontingenten dann in die Preisgestaltung von Oberklassefahrzeugen einfließen wird, sodass sie sich nur unwesentlich um die berühmten "Peanuts" verteuern. Diese Peanuts ruinieren den Normalverdiener bis in die Steinzeit und zurück, aber wenn einem die Deutsche Bank gehört, hat man das in der Kaffeekasse. Wer einen sechsstelligen Betrag für einen großen Mercedes, oder Porsche ausgibt, der ist auch so raffiniert, das mit entsprechenden Rabattzugeständnissen wieder rauszuhandeln. Mal abgesehen von denen, die das selbst gar nicht bezahlen müssen, weil diese Schlitten als Betriebs-, oder Dienstwagen abgerechnet werden. Es hat halt schon Vorteile, wenn einem das Fahrzeug nicht persönlich, sondern der Firma gehört, auf die der Protzschlitten zugelassen ist. Anders könnte sich mein Chef seinen nagelneuen Porsche Turbo auch nicht leisten.

Deine Antwort