Baumast Auto beschädigt
Hallo,
eine Frage an euch, bevor ich mich blamiere.
Auf öffentlichen Grund unter 2 Bäumen ein Fahrzeug abgestellt, ein Ast hat den hinteren Dachholm der Beifahrerseite enorm beschädigt und u.a. den Türknauf rausgebrochen.
Versicherung ( TK ) weiß Bescheid, ist das nicht aber ein Fall für die Stadt ?
Beste Antwort im Thema
Die Versicherung hat sich nun bei mir gemeldet und mitgeteilt, dass Sie nun einen Sturmschaden / TK Schaden anerkennt.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Die Versicherung hat eine Regulierung nach TK Abrechnung abgelehnt.
Begründung siehe Anlage.
Fühl mich ein wenig verschaukelt, kann man jedoch wohl nichts machen
Selbst bei Windstärke 7 sind Böen mit Stärke 8 und mehr nicht auszuschließen, sondern sogar wahrscheinlich.
Würde mit der Begründung schriftlich gegen die Entscheidung Einspruch einlegen und im Falle der erneuten Ablehnung, um Vorlage an die Abteilungsleitung bitten.
Irgendwo muss ja die Grenze gezogen werden. 7 ist leider nicht 8.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 31. Januar 2019 um 14:09:01 Uhr:
Fühl mich ein wenig verschaukelt, kann man jedoch wohl nichts machen
Die Frage für mich wäre, woher die Versicherung die Information hat. Evtl. beim Deutschen Wetterdienst anfragen, ob die eine verbindliche Auskunft geben können.
Edit: hier noch ein Link dazu
https://www.dwd.de/DE/leistungen/windspitzen/windspitzen.htmlDas ist die Frage die ich ihr stellen möchte, lt. verschiedenen Portalen gab es am 13 Januar Windstärke 8 in Essen ( Ruhrgebiet).
Woher weiß die Versicherung, dass es "nur" Windstärke 7 war? Die andere Möglichkeit ist prüfen, ob der Baum eventuell krank und/ oder viel morsche Äste hat. Wenn ja, Foto und den Grundstückbesitzer ansprechen, ich meine es ist wohl die Stadt.
Mein Einspruch habe ich nun schriftlich per Mail an die MAs mit einem entsprechenden Hinweis auf die Windstärke übersendet und war nun auf Antwort.
Das Fahrzeug wurde bereits begutachtet und es wurde im Vorfeld eine Zusage für eine Instandsetzung erteilt, 2 Wochen später kam nun die Absage, das passt irgendwie nicht zusammen. Die Stadt Essen hat sich dazu noch nicht geäußert, werde dort mal nachfassen müssen.
wenn du schon eine Zusage hattest, dann dürfen die glaube ich nicht wieder zurückpaddeln.
Wann war denn das schädigende Ereignis?
Das kannst Du dem Screenshoot entnehmen, zwischen dem 12. Januar 12.30 Uhr - 14 Januar 05.30 Uhr wurde das Fahrzeug in einer Allee von Bäumen geparkt, vermute den 13. Januar, dort war es entsprechend stürmisch und bin daheim geblieben.
Es gibt Neuigkeiten und möchte Eure Meinung hierzu haben.
Die Versicherung hat die Reparatur auf TK Basis abgelehnt, da nur Bft7 anstatt Bft8 bestand, da braucht man nicht zu diskutieren.
Mit Nachdruck habe ich nun das Schreiben der Stadt erhalten, was sagt Ihr dazu ?
Rechtlich lasse ich es prüfen, plane jedoch noch keine weiteren Schritte, noch nicht.
Wenn doch der Baumstand "kränklich" ist, weshalb wird dann nicht darauf hingewiesen ?
Die Stadt Essen dürfte raus sein, deren Vorgehen ist soweit in Ordnung. Regelmäßige Kontrolle können sie nachweisen, mehr müssen sie nicht tun.
Interessanter finde ich, dass in dem Schreiben der Stadt von Böen mit 8Bft die Rede ist. Vielleicht lässt sich da doch noch etwas machen.
Vielen Dank für den Hinweis, den habe ich glatt überlesen.
Es verwundert nur, dass die Versicherung nun andere Werte zur Bewertung der Sache heran zieht als das Rechtsamt der Stadt.
Habt Ihr da Erfahrungswerte in welche Richtung die Antwort tendiert könnte ?
Mit dem Schreiben der Stadt sollte die TK erkennen, dass in Böen 8 für den Leistungsfall genügt und somit zu zahlen ist.
Erneut Danke für den Hinweis, mal schauen wie die Versicherung nach meiner erneuten Anfrage mir ggü. aufstellt.