Battery Hold

Mercedes GLC C254

Hallo zusammen,

fahre seit 1 Monat nun auch einen gut ausgestatteten GLC 300 de. Bin sehr zufrieden. Allerdings nervt mich die Battery Hold Funktion. Der Batterieladestand geht kontinuierlich runter, wenn ich im Battery Hold Modus fahre. Was mache ich falsch?

11 Antworten

Ist bei meinem 300de auch so. Immer wenn nur wenig Last da ist und der Verbrenner nicht effizient wäre, fährt er elektrisch und braucht da den Akku natürlich auch mit der Zeit auf. Du kannst im Sport-Modus fahren, dann ist der Verbrenner immer an.

Zitat:

@SergioDaSilva schrieb am 2. August 2024 um 00:50:59 Uhr:


Ist bei meinem 300de auch so. Immer wenn nur wenig Last da ist und der Verbrenner nicht effizient wäre, fährt er elektrisch und braucht da den Akku natürlich auch mit der Zeit auf.

Das kann ich so nicht bestätigen. Richtig ist, dass im B-Hold Modus immer mal wieder der Akku benutzt wird. Dabei werden die Zuwächse primär aus der Rekuperation verbraucht. Der Akkustand, der beim Umschalten in den B-Hold Modus vorhanden war bleibt auch erhalten, selbst wenn der zwischendurch mal etwas darunter fällt.

Der Sportmodus dagegen nimmt keine Rücksicht auf die Akkukapazität. Die Leistung wird immer abgerufen, bis der Akku leer ist.

Zitat:

@SergioDaSilva schrieb am 2. August 2024 um 00:50:59 Uhr:


Ist bei meinem 300de auch so. Immer wenn nur wenig Last da ist und der Verbrenner nicht effizient wäre, fährt er elektrisch und braucht da den Akku natürlich auch mit der Zeit auf. Du kannst im Sport-Modus fahren, dann ist der Verbrenner immer an.

Da ich trotzdem gerne sparsam fahren möchte, wäre dass mit der anderen Gang-Wahl und dem anderen Ansprechverhalten nicht mein Anspruch.

Da ich (noch) keine eigene Wallbox habe, würde ich den getankten Strom gerne sinnvoll und nach Wahl in Stau, verkehrsberuhigten Zonen usw. einsetzen. Letztlich war er so leer, dass auf der Autobahn die Meldung kam "verringerte Leistung" und die Klimaanlage nicht mehr ging.

Zitat:

@Crossroads schrieb am 2. August 2024 um 09:11:31 Uhr:



Zitat:

@SergioDaSilva schrieb am 2. August 2024 um 00:50:59 Uhr:


Ist bei meinem 300de auch so. Immer wenn nur wenig Last da ist und der Verbrenner nicht effizient wäre, fährt er elektrisch und braucht da den Akku natürlich auch mit der Zeit auf.

Das kann ich so nicht bestätigen. Richtig ist, dass im B-Hold Modus immer mal wieder der Akku benutzt wird. Dabei werden die Zuwächse primär aus der Rekuperation verbraucht. Der Akkustand, der beim Umschalten in den B-Hold Modus vorhanden war bleibt auch erhalten, selbst wenn der zwischendurch mal etwas darunter fällt.

Der Sportmodus dagegen nimmt keine Rücksicht auf die Akkukapazität. Die Leistung wird immer abgerufen, bis der Akku leer ist.

Habe ihn gestern zum ersten Mal auf 100% aufgeladen und noch 3km nach Hause. Da waren es schon nur noch 97%. Fahre heute 300km nach NL. Werde das mal weiter beobachten im Battery Hold Modus.

Ich habe mir den Battery Hold Modus auf die Individual Taste gelegt. Kann man das so regeln, dass beim Start immer Individual gewählt wird?

Mach Dir keine Sorgen.

Wie oben schon beschrieben, fährt das Auto in bestimmten Situationen rein elektrisch und wird durch die Rekuperation nachgeladen. Ich fahre öfters im Battery-Hold-Modus, wenn ich nicht weiß, ob ich am Ziel laden kann. Die bislang längste Strecke ging über 500 km und ich hatte am Ziel einen Akkustand von 94%.

Verringerte Leistung und Ausfall der Klimaanlage bei leerem Hochvoltakku habe ich bei meinem 300de noch nicht erlebt. Bei leerem Akku kam mal die Meldung: "Elektrisches Fahren nicht möglich".

So, bin ca. 560km NL hin und zurück in Battery Hold gefahren. Akku ist in der Zeit von 84% auf 82% geschrumpft. Also soweit o.k.

Gestern bin ich nach Berlin hin und zurück in Battery Hold. Von 42% auf 28%. Das finde ich dann schon wieder merkwürdiger.

Ich habe sehr viel im Stau gestanden und er ist trotz Battery Hold elektrisch im Stau gefahren. Die Klima war auch an. Ich glaube, das ist die Ursache. Er konnte es einfach nicht nachladen auf den restlichen Autobahnkilometern (wenig Remuneration). Mich nervt es einfach, weil ich das Nachladen an externen Ladesäulen im Moment ziemlich uninteressant finde (Preise zwischen 60 und 72 Cent). Gegenüber 5L Dieselverbrauch rechnet sich das nicht.

Und ganz leer möchte ich den Akku aus o.a. Gründen nicht mehr fahren.

Moin,

mein GLC 400 e hält im Batterie Hold Modus immer den Akkustand, egal ob im Stau oder mit Klima an oder aus.
Es geht mal 1 % runter, dann aber in sehr kurzer Zeit wieder hoch auf den bisherigen Level. Kann das an dem Diesel liegen?

Viele Grüße

Bruno

Zitat:

@X5-Sport schrieb am 8. August 2024 um 14:54:31 Uhr:


So, bin ca. 560km NL hin und zurück in Battery Hold gefahren. Akku ist in der Zeit von 84% auf 82% geschrumpft. Also soweit o.k.

Gestern bin ich nach Berlin hin und zurück in Battery Hold. Von 42% auf 28%. Das finde ich dann schon wieder merkwürdiger.

Ich habe sehr viel im Stau gestanden und er ist trotz Battery Hold elektrisch im Stau gefahren. Die Klima war auch an. Ich glaube, das ist die Ursache. Er konnte es einfach nicht nachladen auf den restlichen Autobahnkilometern (wenig Remuneration). Mich nervt es einfach, weil ich das Nachladen an externen Ladesäulen im Moment ziemlich uninteressant finde (Preise zwischen 60 und 72 Cent). Gegenüber 5L Dieselverbrauch rechnet sich das nicht.

Und ganz leer möchte ich den Akku aus o.a. Gründen nicht mehr fahren.

Hast du ev. Umweltzone aktiviert? Bei mir ist das so, dass er selber in den e-Modus schaltet wenn er eine Umweltzone erkannt hat.

@MiTru
Ich kann das nicht kontrollieren, da ein anderer Benutzer angelegt ist. Oder geht das auch in Gast?

Habe gerade auf 100% 3 Stunden an einer normalen Ladestation aufgeladen. Keine 500m von meinem Zuhause. Mit 100% bin ich in Battery Hold losgefahren. Der Motor hat sich gar nicht eingeschaltet. Es stand auch B in der Anzeige. Mit 95% bin ich angekommen.

Zitat:

@X5-Sport schrieb am 12. August 2024 um 17:19:42 Uhr:


@MiTru
Ich kann das nicht kontrollieren, da ein anderer Benutzer angelegt ist. Oder geht das auch in Gast?

Habe gerade auf 100% 3 Stunden an einer normalen Ladestation aufgeladen. Keine 500m von meinem Zuhause. Mit 100% bin ich in Battery Hold losgefahren. Der Motor hat sich gar nicht eingeschaltet. Es stand auch B in der Anzeige. Mit 95% bin ich angekommen.

Könnten die 5% Reduktion von der Klimaanlage stammen. Hier hat es 34 Grad.

Zitat:

@elchhasi schrieb am 12. August 2024 um 17:58:05 Uhr:



Zitat:

@X5-Sport schrieb am 12. August 2024 um 17:19:42 Uhr:


@MiTru
Ich kann das nicht kontrollieren, da ein anderer Benutzer angelegt ist. Oder geht das auch in Gast?

Habe gerade auf 100% 3 Stunden an einer normalen Ladestation aufgeladen. Keine 500m von meinem Zuhause. Mit 100% bin ich in Battery Hold losgefahren. Der Motor hat sich gar nicht eingeschaltet. Es stand auch B in der Anzeige. Mit 95% bin ich angekommen.

Könnten die 5% Reduktion von der Klimaanlage stammen. Hier hat es 34 Grad.

Ja, das könnte sein. Aber warum schaltet er dann auf "B" nicht den Motor ein.

Deine Antwort