Batterieprüfung
Hallo,
Habe seit gestern eine Benachrichtigung in der App mit der Bezeichnung:
„Batterieprüfung - Wir empfehlen Ihnen, zeitnah einen Servicetermin zu vereinbaren“ erhalten.
Fahrzeug ist erst ca. 2 Monate alt, ist das bei anderen auch schon aufgetreten?
Als zusätzliche Info wird noch folgendes angezeigt:
Erhöhter Energieverbrauch während des Parkens. Um die Fahrbereitschaft sicherzustellen wurden Komfortfunktionen (z.B. Remote Services) vorübergehend nicht ausgeführt.
Aufgetreten ist die Meldung denk ich, als ich mehrmals vor und zurück gefahren bin.
VG
16 Antworten
gelöscht
Bei dem Problem geht es um die 12 Volt Batterie.
Kann auch eine einmalige Meldung gewesen sein.
Für alles außer Antrieb und Klima grob gesagt.
In welcher App eigentlich?
Wenn keine Meldung direkt im Auto erscheint, kannst das ignorieren.
Da hatte dann wieder der Server Schluckauf.
Gab schonmal ne Situation, da ging bei sehr vielen (auch bei mir) in der MyBMW-App das Feuerwerk los, was nicht alles defekt sei (Bremse, Antrieb und so weiter). Auch serverseitiges Problem.
Im Fahrzeug ist keine Meldung im Display. Eine Frage noch, wird die Meldung in der App eigentlich jetzt
dauerhaft angezeigt, oder verschwindet sie irgendwann? Da ja alles funktioniert, will ich damit jetzt nicht extra zum Händler.
Zitat:
Im Fahrzeug ist keine Meldung im Display. Eine Frage noch, wird die Meldung in der App eigentlich jetzt
dauerhaft angezeigt, oder verschwindet sie irgendwann? Da ja alles funktioniert, will ich damit jetzt nicht extra zum Händler.
Ich habe die Meldung auch seit Anfang Januar und keine Meldung im Auto. Wie ist es ausgegangen?
Zitat:
Im Fahrzeug ist keine Meldung im Display. Eine Frage noch, wird die Meldung in der App eigentlich jetzt
dauerhaft angezeigt, oder verschwindet sie irgendwann? Da ja alles funktioniert, will ich damit jetzt nicht extra zum Händler.
Es stand zwischenzeitlich auch ein Update an, dass dann in der App als zurückgezogen angezeigt wurde.
Hab seit gestern eine Meldung in der App, dass der Reifendruck etwas zu gering ist und die Meldung mit der Batterieprüfung ist erstmal weg. Mal sehen, wenn der korrekte Reifendruck wieder hergestellt ist, ob dann die Meldung mit der Batterieprüfung wieder kommt oder nicht.
Heute hatte ich auch die Batteriemeldung. War eben beim Händler um einen Termin auszumachen. Neben der Batteriemeldung klappert das Panoramadach, erscheint sehr häufig der Ausfall der Auffahrwarnung, knackt die Lenkung/Antriebswellen wenn man mit eingeschlagener Lenkung losfährt und eine BMW Überprüfung der Hochvoltleitungen steht auch noch an. Melde mich wieder wenn ich den Wagen aus der Werkstatt geholt habe.
Was ich nicht verstehe: wie wird denn die 12V Batterie geladen? Ich dachte die wird beim fahren aufgeladen. Unser BMW wird fast nur Strecken um die 50 KM bewegt. Eigentlich sollte das doch ausreichend sein, um die 12 V Batterie aufzuladen.
Soweit ich informiert bin, wird die 12V Batterie beim Fahren und auch , wenn nötig, von der Hochvoltbatterie, geladen.
Ich selber fahre täglich 15km zur Arbeit und zurück.
Und bis jetzt noch keine Probleme diesbezüglich gehabt
Habe meinen iX1 aus der Werkstatt zurück.
Was die genau gemacht haben ist unklar/schwammig. Sie haben mit dem Werk abgestimmte „Maßnahmen“ abgearbeitet.. Insbesondere meine Festplatte und mein Ladekabel aus den USB Buchsen entfernt. Es kann sein, dass die angeschlossene Festplatte den Schlafmodus der Steuergeräte stören kann, da sich die Festplatte ja auch noch mal aktiv beim Auto melden könnte. Mein Hinweis, dass die Stromversorgung zu den USB Buchsen nach einiger Zeit doch ausgeschaltet wird wurde so als Optimum dargestellt, welches aber ggf nicht eintritt. Ich soll nun jedes mal beim Abstellen des Fahrzeuges alle Geräte aus den USB Buchsen ziehen.
Weiterhin gab das ein Update. Ich hab jetzt die 03/2025.50 drauf
Auch die weiteren Sachen wurden abgearbeitet: Rückruf Hochvoltleitung auf Scheuerstellen prüfen,
klapperndes Panoramadach beruhigt und Türdichtung (hat sich gelöst) gegen eine neue Dichtung getauscht.
Bin gespannt ob sie Batteriemeldung nun dauerhaft weg ist. Fahre ja meist längere Strecken (65 km Arbeitsweg eine Strecke), da hätte die 12V Batterie eigentlich durch die HV Batterie geladen werden müssen, scheint aber auch nicht immer zu klappen, wie bei den USB Buchsen😆