Batteriepower
Hi Leute,
wie kann ich bei iner Autobatterie feststellen wieviel Power
noch drin ist? Volt messen macht wohl keinen Sinn oder?
Gruß, Jochen
25 Antworten
MIt ner Votlmessung kannst Du schonmal grundsätzlich feststellen ob die Batterie grunsaätzlich voll ist oder nicht.
Es gibt spezielle Batterietester mit denen die Belastbarkeit geprüft wird.
Die sind aber ziemlich teuer und eher nichts für den "Hausgebrauch".
So Batteriefachgeschäfte und ich denke auch mal der TÜV oder Dekra soltlen aber so Tester haben.
Hallo,
um welches Problem geht es denn konkret?
Man kann auch die Säuredichte messen, die Batteriekapazität messen lassen usw.
Aber das sind eigentlich alles Spielereien, die für eine popelige PKW-Batterie zu aufwändig sind (die Säuredichte viell. nicht, wenn´s denn keine "wartungsfreie" Batterie ist).
Also, raus damit, um was geht es denn?
MfG
Hmmm... das Problem ist nicht so einfach.
Irgendwas zieht Strom aus der Batt, so daß nach
3 Tagen Stand nix mehr geht. Komisch ist allerdings
daß ich schon ein Messgerät zwischen die Minusleitung
geklemmt hab und der Verbrauch minimal ist. Waren
so ca. 20mA. Damit darf die Batt nicht nach drei Tagen
platt sein. Lichtmaschine müßte ok sein, da das Voltmeter
im Auto 14V zeigt. Mich jetzt interessieren wie ich messen
kann ob die Batt noch fit ist oder nicht.
Hab von Conrad so ein Billigteil gekauft....
Wenn der Motor aus ist dann zeigt es 0-25%, hab den Motor
kurz laufen lassen (sprang etwas mühevoll an) und hatte
dann 75-100%. Licht ist beim Messgerät zwischen LiMa defekt
und ok rumgehüpft. Hab den Motor dann wieder ausgemacht und
hatte ne Batt-Power von 50-75%. Nach ner halebn Std. Autofahrt
warens wieder 75-100%. Jemand ne Ahnung?
Gruß, Jochen
Ich würde die Batterie erstmal prüfen (Flüssigkeitsstand).
Wenn der OK ist die Batterie ausbauen und an einem vernünftigen Ladegerät (zB. CTEK) laden.
Wenn das sowit gut aussieht die Batterie zwei Tage stehen lassen und dann die Spannung messen (sollten 12,7V sein).
Wenn dem nicht so ist, neue Batterie kaufen.
Bevor du ......
... in die allwinterliche "deine Batterie ist tot - Falle" tapst:
Starte den Motor und lass ich im Leerlauf brummen.... Messgerät an die Batterie.... sollten 14 Volt anliegen..... und nun schaltest du alles an, was an elektrischen Verbrauchern da ist.
Gebläse größte Stufe, Licht (Fernlicht) Heckscheibenheizung ect.
Unter dieser Last, sollte die Spannung nicht unter 12 Volt gehen.
Bei intaktem Ladesystem wird es wohl bei 14 Volt bleiben.
Geht die Batteriespannung in die Knie, läd die Lima nicht vernünftig. Bevor du nun der Lima an die Gurgel gehst, check erstmal die Keilriemenspannung.
So ´ne Lima schluckt bis zu 7 PS der Motorleistung, wenn sie unter Last läuft... ist der Riemen nicht ausreichend gespannt, rutscht er über und die Ladeleistung der Lima geht in den Keller.
Bei diversen VW´s quietscht der Riemen dann gar fürchterlich.... komischerweis nur bei VW.... von anderen Autos kenne ich diese akustische "spann mich" Aufforderung nicht.
Neumann
So, ich wieder...
Jetzt wirds interessant
1.) Voltmeter sagt 12.75V -> nicht schlecht
2.) Säuremessung sagt alle Zellen tot -> nicht so gut
wobei Säuremessgerät war sehr sehr günstig, evtl.
zu günstig?
3.) Batt. Checker sagt 25-75% -> nicht so gut
4.) Motor angemacht -> 14 V -> gut
5.) Alles an Verbraucher an, was geht.... siehe da
Spg. fällt....hab bei 12.6V aufgehört
D.h. LiMa lädt nicht richtig, Keilriemen prüfen?
Nur warum ist die Batt. nach drei Tagen leer? Unter der Woche
wird sie nicht richtig geladen, ok. Verstehe ich. Dann ziehen
ja einige Sachen "ausgeschaltetem" Auto Strom. Aber soviel?
Gruß, Jochen
Ich flipp noch aus..........
Hab den Test nochmal gemacht....
Nur Motor, keine Verbraucher -> 14.4V
Motor mit ALLEN Verbrauchern -> stabil 12.8V!!!
Und nun? Gut oder nicht gut?
Gruß, Jochen
Die Lichtmaschine wird OK sein bei den Messwerten.
Die Batterie ist warscheinlich tot.
Die Zellen haebn keine Kapazität mehr, das passiert durch das tiefentladen.
Dabei setzt sich etwas (weiss gerade nicht auswendig was) an den Bleiplatten ab und verhindert die Chem. Reaktion.
Grob gesagt wird die Batterie immer kleiner.
Zitat:
Original geschrieben von jochen003
hmmm, aber die Batt bringt doch Ihre 12.75V???
Ja, aber das ist ohne Last gemessen. Wie definiert man eine kaputte Batterie? Ich würde sagen, wenn die Kapazität einen bestimmten Wert unterschritten hat, sodass man den Motor damit nicht mehr starten kann, was bei dir schon nach drei Tagen Stehen der Fall ist.
Mal ne grobe Überschlagsrechnung: Du hast 20mA Strom gemessen, der bei stehendem Auto fliesst. Nach drei Tagen ist die Batterie platt -> macht eine Restkapazität von 72h * 0.02A = 1.44Ah
Dass du eine Spannung messen kannst, zeigt, dass die Batterie zwar keinen offensichtlichen Schaden hat (Zellenschluss oder so), jedoch ist die Kapazität massiv abgesunken. Deshalb ist die Spannungsmessung ohne Last nicht sehr aussagekräftig, um den Zustand einer Batterie zu überprüfen.
dann müßte die Batt doch aus den Latschen kippen wenn der Motor aus ist und alle Verbraucher an sind oder?
Was müßte denn voltmäßig wenn ich das probiere?
@All
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß, Jochen
Nicht unbedingt.
1.44Ah bedeutet, du kannst theoretisch eine Stunde lang 1.44A ziehen. Oder 10 Minuten lang 8.64A. Die Batterie muss also nicht nullkommaplötzlich entladen sein. Jedoch sollte die Spannung, bei so einer geringen Restkapazität, relativ schnell sinken.
Was für Verbraucher hast du denn eingeschaltet?