Batterieladegerät CTEK MXS 5.0 geht nicht über Anzeige 4
Moin,
ich habe eine Frage: habe das Ladegerät an meiner 85AH AGM Batterie zur Erhaltung. Die Anzeige bleibt bei 4 stehen. An einem 2. Auto geht sie bis 8
Kann ich sie bei 4 dauerhaft dranlassen bzw warum geht sie nicht weiter?
Danke für fachkundige Info.
Gruß
23 Antworten
Bei gesunder Autoelektrik und normalem Einsatzprofil ist in den weit überwiegenden Fällen die Batterie am Ende, wenn man extern nachladen muss. Es mag Einzelereignisse geben, aber normal ist das so. Da helfen dann auch keine kunstvollen Ladegeräte.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 28. Januar 2024 um 07:39:09 Uhr:
Bei gesunder Autoelektrik und normalem Einsatzprofil ist in den weit überwiegenden Fällen die Batterie am Ende, wenn man extern nachladen muss. Es mag Einzelereignisse geben, aber normal ist das so. Da helfen dann auch keine kunstvollen Ladegeräte.
Das sehe ich genau so....
Wenn man über den tatsächlichen Zustand der Batterie gut informiert ist und dementsprechend rechtzeitig handelt, gibt es auch kaum einen Grund, Starthilfegeräte mit zu führen.
Spätestens, wenn man die Fahrbereitschaft des Autos nur noch mit Unterstützung durch externe Ladung aufrechterhalten kann, sollte man die Batterie wechseln. Bei Fz mit S&S plus Rekuperation sollte man es definitiv nicht mal so weit kommen lassen....
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine noch ausreichend intakte Batterie einen "echten" Fehler, wie z.b. einen Zellenschluss, aufweist, ist recht gering.
Wenn ein Kfz nur alle paar Wochen genutzt wird, ist so ein Ladegerät Gold wert.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 28. Januar 2024 um 10:38:23 Uhr:
Wenn ein Kfz nur alle paar Wochen genutzt wird, ist so ein Ladegerät Gold wert.
Deswegen wurde ja vorher extra von "normalem Einsatzprofil" geschrieben......
Wenn man das Fz nur alle paar Wochen nutzt, ist das m.E. eher kein normales Einsatzprofil eine Pkws...
dann kann es, gerade bei Fz mit S&S plus Rekuperation, sogar sehr sinnvoll sein, vor jedem längeren Stillstand einmal voll zu laden.
Ähnliche Themen
Da ich nur normaler USER bin nutze ich das MXS 5.0 hin und wieder gelagerte Batterien zu pflegen und erhalten. Einzig EFB Batterien habe ich am Anfang im falschen Modus geladen ..... die Batterie
funktioniert noch heute 🙂.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 28. Januar 2024 um 12:47:48 Uhr:
Da ich nur normaler USER bin nutze ich das MXS 5.0 hin und wieder gelagerte Batterien zu pflegen und erhalten. Einzig EFB Batterien habe ich am Anfang im falschen Modus geladen ..... die Batterie
funktioniert noch heute 🙂.
meine Erfahrung:
"Normale" User haben eher selten gelagerte 12V-Starterbatterien.....
Ich leider ja, weil beim Mazda 5 die 2 kleinen Batterien max 2- 3 Jahre halten.
Deshalb kaufe ich die 2 gleich im Doppelpack und nicht einzeln.
Ich habe keinen Bock wegen Batterien eine Panne zu haben .... die werden zuhause gewechselt
und beim Boschdienst wieder abgegeben 🙂 (defekt)
Bei dem Verschleiß würde ich mir einen Kaltstartstromprüfer (rund 40€) zulegen und die nächste Batterie erst bestellen, wenn die erste 70-80% allgemeinen Zustand aufweist.
Zitat:
@navec schrieb am 28. Januar 2024 um 17:46:38 Uhr:
(…) meine Erfahrung:
"Normale" User haben eher selten gelagerte 12V-Starterbatterien.....
… zumal die davon auch nicht besser werden. 🙂