batterie schon wieder leer..warum???IST NEU

hi liebe leute...
also folgendes prob bei meinem astra f c20let.
habe den wagen fast 1 jahr in garage gehabt und batterie war abgeklemmt.dann angemeldet wieder und nach ca.2wochen ging wagen irgendwann nicht mehr an.neue batterie drin und nun nach ca 3-4wochen wieder leer.springt seit heute nicht mehr an.wenn er überbrückt wird ist alles bestens.geht nicht aus oderso.also lichtmaschine funktioniert einwandfrei und keilriemen ist auch drauf.habe auch anlage mit endstufe und 30er teller drin hab ich jetzt aber vorsichtshalber abgemacht und es ist ne alarmanlage nachträglich verbaut die zur zeit auch ab ist.
wo liegt der fehler was meint ihr denn?

ich bin für jede hilfe sehr dankbar....
mfg Jakob

22 Antworten

du meinst den regler?
mmmmh,also ich habe noch so ne idee.
motor aus lassen die die heitzscheibe einschalten,motor starten(onhe gas zu geben),und sobald die lichtmaschine läd müsste die heitzscheibe an gehen,das hörst du im innenraum,da klickt es ganz leise im sicherungskasten.
lass die türen zu und mache die fenster hoch dann müsstest du es hören,weil die heizscheibe geht erst an wenn die lichmaschine läd,bleibt sie aus wird auch nicht geladen.

kannst auch hinten messen ob strom ankommt.

ämm eins noch 12volt ist ein bischen wenig,da muss mehr kommen,gebe mal gas beim messen,musst aber an der batterie messen

jaja hab ja an der batterie gemessen ich werds nochmal machen und vielleicht den regler austauschen oder die ganze lichtmaschine,was meinst du?
danke schonmal für deine (eure)antworten.
mfg

naja wenn es am kabel liegt oder sn was anderem dann bringt dir die neue lichtmaschine auch nicht viel.

Ähnliche Themen

das stimmt aber die kabel sehen alle gut aus nichts gebrochen oderso.ich hoffe mal es liegt an dem regler.
danke

wie gesagt, die batterieleuchte muss funktionieren, damit die lima läd ! wenn z.b. nur die glühlampe defekt ist, läd sie auch nicht !

ich habe die lichtmaschine ausgebaut und bei Bosch überprüfen lassen ob die nicht im arsch ist aber auch dass nicht.sie ist vollkommen in ordnung.

Hallo,
hatte jahrelang das Problem, daß nach 2 Wochen die Batterie vollständig leer war. Irgendwanns verringerte sich der Intervall auf 1 Woche. Das war besonders im Winter unangenehm, weil ich eigentlich mit der Standheizung eine bequeme Fahrt beginnen wollte. Die OPEL-Werkstatt hat nur festgestellt, daß der Ruhestrom bei 450 mA liegt und gemeint, daß das mit der Alarmanlage und dem CD-Wechsler mit allen Memory-Funktionen in Sitzen und Armaturen durchaus normal sein kann. Nachdem eine Batterie so aufgearbeitet worden ist, bin ich zu einer kleinen NoName-Werkstatt gegangen. Dort hat man nach drei Tagen den Fehler gefunden. Alles wurde ausgebaut bzw. abgeklemmt, die Lichtmaschine getestet und eine Phase als kaputt festgestellt (was nicht schlimm sein soll, weil immer noch genug Ladestrom vorhanden sei). Dann wurde der Bug gefunden: der Regler für die Niveauregulierung schaltete nicht mehr ab. Seit dem man einen Unterbrecher eingebaut hatte, der mit der Zündung abschaltet, läuft alles bestens. Es können also auch die versteckten Dinge bocken. Das Steuergerät für die Niveauregulierung soll im linken hinteren Kotflügel sitzen. Diese Steuerung war direkt an der Batterie angeschlossen, weil es eine eigene Sicherung haben soll. Da hat OPEL wieder an die eigene Tasche gedacht. Das ganze Gerät neu zu kaufen ist teurer, als nur eine Sicherung wechseln zu lassen. Dieses Prinzip hatte ich beim Austausch der ausgefallenen Heizmatten im Ledersitz schon kennen gelernt.
Solltest Du keine Niveauregulierung haben, lohnt es sich vielleicht, die Lichmaschine prüfen zu lassen, denn man erklärte mir, wenn zu viele Phasen defekt sind, entlädt die Lichtmaschine eher, als daß sie lädt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen