1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Batteire parallel Schaltung

Batteire parallel Schaltung

Hallo

Ich würde gerne Wissen ob man einfach so ein paar verschiedene Auto-Batterien parallel schalten kann, ohne das die sich gleich gegenseitig leer ziehen, oder ob man verschiede Schutzrelais o.ä. einbauen sollte.
Ich möchte am liebsten nur die Batterien, Kabel und Verbraucher, und keine Bausätze/Geräte etc dazischen haben.

Ich hoffe jemand von euch hat soetwas beim HIFI-Ausbau schon mal gemacht, wenn die normale Batterie nicht ausreicht

Das ganze soll dann zwar nicht ins Auto schon aber an Car-HiFi-Geräten angeschlossen werden.

Gruss
DO1FOX

18 Antworten

Und ausserdem sollte man die Leistung nicht vergessen, die man an den Dioden verheizt.
Im Auto kommen schnell ein paar Ampere zusammen (sonst würde man ja keine zweite Batterie brauchen).
Das gibt dann ein paar Watt, die an den Dioden heizen. Das reicht um sich ordentlich die Finger zu verbrennen!

Beim laden ist es so, das man maximal die Kapazität des schwächeren Akkus in beide laden kann, da sich wie schon gesagt die Spannungen angleichen.
D.h. wenn der schwächere Akku seine Ladeschlusspannung erreicht ist fertig.

Dirk

aha...bei parallelschaltung zweier batterien haben beide also eine unterschiedliche spannung? *g*

die kapazitäten beider akkus addieren sich. das was du gesagt hast bezügl. ladeschluss-spannung stimmt SO nicht...

Naja,

ich geb zu, wenn ich das jetzt nochmal lese ist das vielleicht teilweise etwas ungeschickt formuliert.

Worauf ich eigentlich raus wollte ist, das man idealerweise nur zwei Akkus mit gleicher realer Kapazität parallel schalten sollte.
Dann geht das problemlos.

Dirk

warum?
ich habe eine batt vorne von Varta mit 74Ah und hinten eine von hawker mit 34Ah. KEINE probleme...!! (okay ich hab n trennrelais, aber voll bekomm ich trotzdem beide problemlos!)

Deine Antwort