1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Battarie ladet nur mit 14 V

Battarie ladet nur mit 14 V

Opel Zafira B

Hallo Leute, gestern ist mein Zafi 1,9 CDTI 150 PS nicht angesprungen, Batterie Platt, also neue rein (119 € beim FOH 70Ah) so die haben eine lade spannung von 13,8 -14 V gemessen, aussage vom Meister ist normal beim Diesel?? Laut BC wird sie mit 14V geladen, ich kenn das nicht bei meinen andern Autos waren es immer 14,5- 14,8 V stimmt nun die aussage vom FOH?

20151104-055427
Beste Antwort im Thema

Also, es ist so (wer Lust hat, kann es lesen):
Eine bisher übliche Bleibatterie gast bei 14,4 Volt und daher sollte die Spannung an den Polen! am Ende der Ladezeit 14,4 Volt nicht langfristig höher sein. Früher gab es offene Batterien, da konnte man höher gehen und musste aber dann ab und zu destilliertes Wasser einfüllen.
-Eine große Batterie in einem Diesel braucht dafür länger als eine kleinere in einem Benziner.
-Eine leere Batterie braucht dafür länger.
-Auch die Temperatur der Batterie geht in die Ladespannung ein. Im Sommer wird am Ende die Spannung heruntergeregelt.
-Die Spannung kann nach dem Starten so bei 12,5 Volt anfangen (an den Polen) und dann im Laufe einer Stunde oder weniger auf 14,4 Volt ansteigen.
-Wenn die Spannung nicht an den Polen gemessen wird, sondern an der Lichtmaschine, kann sie vor allem am Anfang der Ladung höher sein (Ohm läßt grüßen). Wenn die Spannung im Bordnetz gemessen wird, kann sie niedriger sein.
-Neuere Autos laden evtl. nicht kontinuierlich bzw. schalten elektrische Zuheizer dazu, sodass die Ladespannung am Anfang eine Eigenleben hat, das man nicht versteht.
-ABER: Es gibt Autos mit anderen Batterien, die haben eine Gasungs- und Ladespannung, die etwas höher ist (einige Ford kenne ich).

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ladespannung sollte zwischen 13,5 - 14,7V liegen. Ich hatte bei meinem auch eher um die 13,5V. Hab dann zwei zusätzliche Massekabel gelegt mit 10mm², je eins von Batterie zur Karosse und eins zum Motor, seitdem passt es bei mir. Kannst auch mal die Masseverbindungen prüfen, sowie die Polklemmen

Ok werd ich mal versuchen, ist da ein Masseband oder Kabel besser?

Hast Du vom Vorbesitzer eine Info erhalten, ob die LiMa schon mal erneuert wurde? Beim DTH wohl ein ganz beliebtes "Verschleissteil", gibt wohl Fälle, da ist schon 3 oder 4 mal getauscht worden... Lass die mal beim ADAC überprüfen, ob da alles ok ist.

Ich hatte noch 10mm² Kabel zur Hand. Ist egal was du nimmst. Aber das der DTH Lima's frisst ist auch wieder wahr. Der geringere Aufwand ist allerdings erstmal mit den zusatzl. Masseverbindungen zu probieren

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 4. November 2015 um 07:22:06 Uhr:


Hast Du vom Vorbesitzer eine Info erhalten, ob die LiMa schon mal erneuert wurde? Beim DTH wohl ein ganz beliebtes "Verschleissteil", gibt wohl Fälle, da ist schon 3 oder 4 mal getauscht worden... Lass die mal beim ADAC überprüfen, ob da alles ok ist.

Nach Batterietester vom FOH ist Lima ok, ok muss sagen das ich im moment nur Kurzstrecke gefahren bin ca 450 Km , bin erst wieder am Wochenend wieder auf der AB. Vorbesitzer war FOH

Es ist ja ein FL, also hat der schon eine BOSCH lima und nicht wie die alten DENSO die laufend hops ging.
Es lieg an der kurzstrecke, vor allem wenn QH verbaut ist.

Habe auch schon 2 x die Batarie geladen da der Zafira kaum bewegt wird und wenn dann nur ca 5km.

Habe eben 2 neue Massekabel gelegt einmal Motor und einmal Karosserie und schaue an die Lima läd mit 14,7 V so wie es sein soll.
Danke für die info
Ämmm was ist den QH ?

Gerne 😉
QH - Quickheat, zusätzliches elektrisches Heizelement um schneller den Innenraum zu erwärmen

Ja davon habe ich schon gehört, aber wie schaltet man es ein???

Hi,
wo wurden die Massekabel gelegt? Gibts dazu ne kleine Anleitung? ?

Bin nur von der Battarie zur Karosse und Motor gegangen, habe mir vom Elektromarkt (Technick) 18 mm2 massekabel für Endstufen besorgt und 4 Augenösen.

QH schaltet sich automatisch zu.
Wer braucht denn ne Anleitung für sowas? 😁
Einfach die Kabel dran tüdeln, Auflageflächen vorher ggf. reinigen

Mano Leute. Wie seit ihr denn drauf 😁
Eine Batterie mit 14,7 Volt zu laden und schon abartig. Ladeschluss liegt bei 14,4 Volt. Also 2,4 Volt pro Zelle. Was darüber geht, bedeutet denn Tot einer jeder Starterbatterie.
Also, 14 Volt sind vollkommen in Ordnung. Bei meinem liegen die Werte zwischen 13,5 und 14,2 Volt. Je nach Situation (Verbraucher).

Dafür ist doch der Regler da, Battarie schwach mehr saft

Deine Antwort