Basskiste berechnen!

HI, klingt jetzt zwar doof, aber ich weis nimmer die Formel wie ich die berechne! Also das Volumen!
Hab hier ne box die hinten abgeschrägt ist! So ne Standartkiste halt!
Wie lautet da nochmal die Formel? HxBxT1/T2 oder wie war das noch mal?

38 Antworten

@ Audi90
Was wäre für den denn optimal?
Das entscheidende was ich wissen muß ist wie entscheident die Form vom Sub ist, mein Kofferraum ist klein aber recht hoch. Wenn möglich würde ich den Über die Gesammte Breite vom Kofferraum recht flach machen und an einer Seite dann bis oben bin (L Form) oder in beiden Ecken hoch (U-Form)

grüß dich und frohe weinácht wüsch ich was hast du für ein woofer und wie breit ist dein kofferraum

Wünsche auch allen frohe Weihnachten...

Ich werd den Kofferraum nachher mal vermessen.

Auf welche Seite soll die Basskiste?

Sorry, bitte löschen... (war der falsche Button)

Ähnliche Themen

So jetzt hab ich die MAße, mal abgesehen das der Kofferraum überall rund ist sind es zwischen den Domen 91cm und 112cm insgesammt bist hinter der Verkleidung, in der Tiefe sinds 80 Cm (mitte) und 73cm (an den Seiten) dann ist der Kofferraum noch 47cm hoch, dann ist oben die Ofnnung/Heckablage recht klein, das mer schwere Sachen schlecht aus den Ecken hiefen kann.

Ich denke mal ich teile das so auf, das der Sub im rechtem 2/3 kommt. Im Mitlerem Drittel den Sub ca. 10cm hoch das d ne Kiste drauf passt und im rechtem Drittel dann höher, damit ichs Volumen bekomme, im Linkem Drittel dann nen doppelten Boden das ich schon mal eine Endstufe drunter hab.

Wie bekomme ich denn am besten ne Bodenplatte Fest? Schrauben durchs Blech jagen ist e bissl blöd, dachte drann das mit Pu-Schaum zu fixieren.

Noch ne kleine Frage am rande, bin grade mit den Maßen von der Basskiste am rummrechnen, kann ich statt dem 100er BF Rohr auch 2 50er oder 40er der gleichen Länge rein machen?

@klerkx81
nein kannst du nicht
länge und durchmesser müssen gleich bleiben.
wenn du also die fläche eines 100mm rohres ausrechnest, kommst du auf A= PI x r² ist ca. 78,5 cm².
auf in etwa das gleich ergebnis kommst du bei zwei rohren mit 7cm durchmesser (rechnung: A= 2x(PI x r²) => 2x (38,48) = 76,96cm².
bei zwei 50er rohren kommst du nur auf 38cm²!
nimm statt einem 100er, 2x70er oder 4x50er mit der gleichen länge !
mfg tubbie

Hab zum Glück doch noch ein wenig Luft, das ich ein 100er mit 90Grad Bogen rein bekomme.

Ich sage einfach mal das geht net einfach die cm2 auf 2 oder mehrere Rohre aufteilen, soweit ich mein Wird der Durchmesser für das Rohr so bereichnet das sich im Gehäuse ein Bestimmter Druck bildet.

Ich Leite einfach mal ne Faustregel aus der Elektrotechnik ab, Wenn ich statt 1 Kabel 2 davon Parallel nehme sinkt der Wiederstand nicht auf die Hälfte sonder glaube auf 1/3.

Ob jetzt Elektroden durch ein Kabel oder Luftteilchen durch ein Rohr, dürfte vom Prinzip keinen großen Unterschied machen.

???
du vergleichst hier tiger mit elefanten!
das mit den kabeln stimmt schon!
aber ein bassreflexrohr mit einem 100er durchmesser:
rechnung siehe oben
und einer länge von 10 cm hat ein volumen wo die luft durch muss und sich somit auch ein gewisser druck aufbaut von:
A x l = 78,5cmm² x 10cm = 785cm³!
und genau das gleiche volumen müssen ja 2 oder mehrere rohre haben!
und wenn du 2x70er rohre oder 4x50er rohre hast, kommst du immer auf die gleiche fläche. das ganze mal die gleiche länge, weil wenn die fläche die gleiche ist, muss, um auf das gleiche volumen zu kommen auch die länge gleich sein!
klingt komisch, ist aber so!
tut mir leid für den etwas verwirrenden beitrag!
mfg tubbie

Deine Antwort
Ähnliche Themen