Bass einspielen mit Home-Anlage

Geht das? Kommt ein Sony-Verstärker mit 4 Ohm klar? Hab nen Mono-Sinus-ton von 30-80Hz gehend generiert. Klappt das damit?

16 Antworten

@nobdoy:

hmmm, irgendwie sind das dem WinISD zuwenig parameter um die impedanzkurve zu berechnen...

spiel ihm offen ein, auf 35hz.

@P&P:

auch zuwenig parameter.
du kannst diese woofer auf jeden fall mit ~30Hz offen (ohne gehäuse) einspielen.

oder mit ~60 im gehäuse, die genaue frequenz kann das WinISD nur mit vollständigen parametern ausrechen.

wenn dein verstärker mit den 4 ohm vom woofer klarkommt kannst du allerdings sowieso jede frequenz nehmen, halt was sinn mach also so von 30-80Hz.

mfg.
--hustbaer

was heisst hier zu wenig parameter
fc = wurzel(vas / vc + 1) * fs = wurzel(109,9 / 30 + 1) * 27 = 58
einbauresonanz also 58 hz
und mit deinem programm kriegst du das auch nicht genauer hin, da du das volumen, das dem treiber virtuell durch das mit dämpfungswolle vollgestopfte gehäuse vorgetäuscht wird nie genau genug raus bekommst!
damit die lärmbelästigung nich so arg is werd ich einen verpolt anschliessen - es sind zwei getrennte kammern für jeden, da macht das nix...
dann kann ich den mal nen tag lang im keller durchlaufen lassen und fertig...
ausserdem hält mein verstärker zwar 4 ohm aus, hat aber bei weitem nicht genug leistung parat und somit würde er dann nicht ins clipping kommen
der impedanzanstieg verläuft ausserdem sowiso fliessend - 1 hz neben der resonanzfrezuenz ist das immernoch hoch genug!
meine frage wie lang ich die dran lassen soll bleibt wohl unbeantwortet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen