BASF erprobt E-Mobility

Da es jetzt offiziell ist:

BASF E-Mobility

FAQ

So habe ich demnächst die Möglichkeit mal alles durchzutesten: Stromos, E-Smart, Miev (Citroen-Ableger), Pedelec, .............

Gruß SRAM

Beste Antwort im Thema

Da es jetzt offiziell ist:

BASF E-Mobility

FAQ

So habe ich demnächst die Möglichkeit mal alles durchzutesten: Stromos, E-Smart, Miev (Citroen-Ableger), Pedelec, .............

Gruß SRAM

16 weitere Antworten
16 Antworten

ä - sorry, wenn ich die Bleidinger mal mit der Meßlatte LiFePo messe, dann kommen da schon ulkige Größen raus. Die umfassenden Kenntnisse über Blei(Bleiflies...) SiZn, NiCd, NiMH &co sind zwar nett, aber ernstaft über einen Autoantrieb oder gar Flugzeugantrieb nachzudenken blieb wohl wenigen vergönnt. Ich hab selber lange genug mit den Dingern hantiert und manchmal gestaunt, wie eine so kleine Gurke sämtliche Navigationssysteme (dazu die AC-Wechselrichter und Umformer) , den (zugegeben mittelalterlichen) Funk und noch einige Servo´s am Rotieren gehalten haben und dann immer noch genug Dampf aufm Kessel war, ein verstummtes 7000kP- Triebwerk im Flug wieder zum Leben zu erwecken (MiG-23,MiG-27 hatten bloß eins). Heute machen sich aber Leute nicht nur Gedanken um den Start des Triebwerks sondern auch um den gesamten Flug elektrisch und auf Akku. Einen Flieger (UL) gibt es sogar schon. Also das ist dann doch deutlich was anderes, mal von der Ladung ganz abgesehen.
Aber erlauben können wir uns solche Gedanken erst mit geringen Verlustleistungen, die den Akku eher kochen würden statt zu laden. 😉
Klar bin ich der Meinung, das "technisch Verirrten" keine Leute interviewen sollten. Manchen Journaillien-istInnen ist offenbar die reißerische Aufmachung mehr wert als Physikkenntnisse der Realschule. DE und dein Elend

Vor 10 oder 15 Jahren hätte so ein Test von BASF ja noch gewissen Sinn gemacht aber inzwischen haben sich die Autokonzerne ja längst bereits entschieden und verkaufen E-Autos und Hybride bereits an Endkunden.

Es ist zwar schön wenn man dann am Ende weiss wie das E-Auto auf dem Winzig-Automarkt Deutschland von BASF eingeschätzt wird - nur was soll denn das bringen? 90% wird bei Autos in China, USA, Japan etc verdient.

Inzwischen reicht es ja einfach in 5 oder 10 Jahren die Verkaufszahlen in dem Bereich global anzusehen, ob Autos in Deutschland wie der Prius erfolgreich sind oder nicht ist doch schon längst bedeutungslos, die weltweiten Absatzzahlen sind alleiniges Kriterium.

Deine Antwort
Ähnliche Themen