BAS ESP Problem
Moin Moin,
ich habe bei meinem W210 schon länger den ESP / BAS Fehler. Da jetzt Tüv fällig wird muss das Problem behoben werden. Der Fehler wird direkt nach dem Motorstart angezeigt. Bremslichtschalter und Batterie wurden bereits erneuert. Leider ohne Erfolg.
Beim auslesen wurde das Magnetventil des Bremskraftverstärkers als Fehlerursache genannt. D.h. laut Mercedes muss der Bremskraftverstärker gewechselt werden.
Nun meine Frage. Ich möchte gerne einen gebrauchten BKV einbauen, da ein Neuer 600€ kostet. Kann ich den Gebrauchten vor dem Einbau mit einem Spannungsmesser auf Widerstand prüfen, ob dieser i.O. ist ??
Das Prüf Protokoll habe ich mal mit hochgeladen.
Grüße
Fred
Beste Antwort im Thema
Moin,
Nochmal zum Thema Bremslichtschalter, kauf einen originalen beim freundlichen, Zubehör kannste Pech haben...
Einbauanleitung die netterweise dem Teil beilag:
- Weißen Betätigungsstift am BLS bis Anschlag herausziehen (das ist der Knopf der vorne rauskommt)
- Bremspedal nach vorne drücken (habe ein Holz zwischen Pedal und Sitz geklemmt)
- BLS einbauen
- Fühlerlehre 1,2mm zwischen Halteblech des Bremspedals und Stößel des BLS schieben
- Bremspedal langsam loslassen, der Betätigungsweg stellt sich automatisch ein
- Fühlerlehre entfernen
Also der aus dem Zubehör saß im Vergleich zum Originalteil ziemlich wackelig im Halteblech. Ich nehme an, das es daran lag. Der originale sitzt wesentlich straffer. Kann aber auch irgendwas innen im Schalter gewesen sein.
Interessanterweise kostete der Originale beim Daimler sogar noch 20 cent weniger als im Zubehör..
Also, guter Rat: kauf das Ding original!
Grüße
Franky
27 Antworten
Ja Heimschrauber Pech auch Falsche Teile müssen richtig eingebaut werden.
Wegen der Messung lässt das nix gut ahnen.
und noch eins oh,oh.
@ db-fuchs
Vielen vielen Dank !!! Das hilft mir schon mal echt weiter. Werde ich morgen gleich nachmessen.
Grüße
Fred
Moin,
Widerstand habe ich gemessen. Zeigt 1,8 Ohm an. Heißt das, der Magnetschalter ist doch i.O. ??
Ähnliche Themen
Wenn du das richtig gemacht Ja,somit hast das gleiche was ich schon mal hatte.So Steuergerät raus zu WWW ecu mit allen Unterlagen schicken und die machen das schon.
Ich denke schon, dass ich alles richtig gemacht habe. Ich werde mal versuchen ein gebrauchtes ESP STG aufzutreiben.
Moin,
ich habe nun ein neues Problem. Bei der Ohmmessung gestern habe ich versehentlich erst den Stecker vom Getriebesteuergerät abgezogen. Heute Motor gestartet, Notlauf, Getriebe schaltet nicht mehr. Nochmal nachgeschaut und festgestellt, dass ich den Stecker nicht ganz reingedrückt hatte. Alles wieder vernünftig reingsteckt und trotzdem läuft der Wagen im Notlauf. Was ist da los?
Muss der Fehlerspeicher gelöscht werden damit der Notlauf verschwindet??
Heimschrauber ;hast du im K-40 dem Kleine Sicherungskasten eine SI ´durch gehauen?
Nein, hab die Si. auf Durchgang geprüft. Alle i.O.
Hab auch schon die Batterie ne Stunde abgeklemmt. Der Notlauf verschwindet einfach nicht.
Ja dann Fehlerspeicher auslesen,aber mit Ausdruck nicht nur Löschen!
Ja, werd ich morgen machen lassen. Muss aber in ne freie Werkstatt. DB ist zu weit weg von mir, um mit Notlauf dort hinzufahren.
Moin,
endlich läuft die Kiste wieder. Hab den Fehlerspeicher löschen lassen. Es waren alle Getriebe Magnetschalter im Speicher abgelegt. Jetzt schaltet der Wagen wieder normal. Außerdem hab ich heute ein gebrauchtes ESP Steuergerät (ebay 15€) eingebaut. Und was soll ich sagen, ESP / BAS Fehler ist verschwunden. In meinem Steuergerät war irgendwas lose, man hat es klappern gehört. Zum Glück hab ich dank db Fuchs Hilfe nochmal selbst kontrolliert und nachgemessen. Bei DB wollten die mir einen neuen Bremskraftverstärker für 800€ einbauen.
Also vielen Dank nochmal !!!
Grüße
Fred
Danke für die Rückmeldung! Kommt leider viel zu selten vor...