Balkan- und Türkeireise

Hallo,

ich werde ab Oktober für acht Monate eine längere Reise durch den Italien, den Balkan, die Türkei und vermutlich noch Georgien unternehmen. Nun bin ich noch auf der Suche nach einem fahrbahren Untersatz. Ich habe zuerst an einen T4 gedacht, der wird mir allerdings zu teuer sein, da wir öfter mal zu dritt oder viert unterwegs sein werden und im Bus schlafen also leider nicht möglich sein wird.

Nun überlege ich, mir einen älteren Passat zwischen 1000 und 2000 Euro zuzulegen. Der Vorteil dürfte ja sein, dass er überall in Europa zu reparieren ist und noch nicht allzu viel Elektronik hat.

Ich habe an solche Modelle gedacht:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=246791729
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=246272124

Das Problem ist jedoch, dass es mein erstes Auto wäre und ich wirklich nur sehr wenig über Autos weiß.

Was haltet ihr von der Idee eines Passats oder gibt es noch gute Alternativen?

Beste Antwort im Thema

Auch mit einem etwas teureren bist Du vor einer Panne nicht gefeit. Und es ist ein Abenteuer was man auch ohne KFZ Kenntnisse in Angriff nehmen kann. Schliesslich ist eine Rep. in diesen Ländern sehr viel billiger. Stundenlöhne von 5-10.- Eur sind dort oft anzutreffen. Also wenn da in Bosnien - Türkei,... was passiert - so teuer wird das nicht. Man muss nur ein wenig Zeit mitnehmen und die haben sie ja. Das gehört dann zum Abenteuer dazu.

Und man glaubt gar nicht wie Hilfsbereit viele am Balkan noch sind.😉

Ohne ADAC,... hätte ich da eher bei uns Bedenken daß einem weitergeholfen wird. Als Ausländer möchte ich bei uns schon gar keine Panne haben. Klar ist schnell proffessionelle Hilfe da (und die freundl. Helfer in Blau begleiten einem mitunter gleich zum TÜV) - Allerdings ist dann die Reise zu Ende, wenn man kein dickes Budget hat.

So what - Das Abenteuer kann kommen und denkt nicht zu "typisch Deutsch" - denn dann kommt Ihr nie weg, und in der Pension macht man dies meist auch nicht mehr!😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Den T4 sehe ich aus einem Grund etwas kritisch, er gehört seit Jahren zu den meistgeklauten Autos und ist immer in der Top 10 zu finden. Das liegt unter anderem auch daran dass er kinderleicht zu knacken ist. Ich hätte kein Bock nach 3 Monaten irgendwo im hintersten Balkan dann ohne Auto (und Gepäck) zu stehen und frühzeitig den Trip abbrechen zu müssen. Aber wenn man den Statisktiken glaubt, verschwindet er zum Glück schon in Italien 😁

Wenn also T4, dann investierte in etwas Diebstahlschutz wie z.B. ein Lenkrad-/Pedalschloss. Da aber bitte auch nicht das billigste nehmen, sonst kannst es auch gleich weglassen 😉

Er will doch in dem Auto schlafen. Dann müssen sie den OP gleich mit "klauen". Diebstahlschutz ist sicherlich trotzdem ratsam, aber das gilt für alle Autos dieser Klasse/Baujahre, wenn man so abhängig davon ist.

Deine Antwort