bailey pop off - leerlaufproblem

hallo

hab mir vor einigen tagen ein gebrauchtes pop off von bailey besorgt , und im meinen vectra turbo eingebaut , nun hab ich folgendes problem , der motor geht mir im leerlauf aus , da das pop off nicht ganz schliesst.
nach etlichem herrumgefummel mit unterdruck schläuchen und rückschlagventilen , hab ich alles wieder original zusammengebaut und das pop off mit dem unterdruckschlauch vom steuergerät verbunden , und hab noch immer das gleiche problem.
ist das pop off kaputt , oder bin ich zu dumm um den unterdruck anzuschliessen ?????
ich hoffe es kann mir jemand helfen , denn ich bin schon einige tage am verzweifeln.

gruss
thierry

32 Antworten

Hi,

wie du ein Pop of anschliesst findest du {HIER}

Ich denke mal das die Feder zu schwach ist oder eventuell ausgeleiert kann aber auch nur speckulieren.

Viel Glück

Gruß

TimoQP

Es wird mit sicherheit die Federrate nicht stimmen , da kannst lange basteln, Hast du oben nen Gewinde mit der du die Feder einstellen kannst?.

Und am Unterdruckschlauch vom STG hat das POPoff nichts zu suchen!!!!! Bitte ändern....

Mfg Oliver

also das bild da oben ist kein pop off das istn blow off (BOV)

vielleicht schreib ich gleich mal hier hin was der unterschied ist vom blow off und pop off.

text ist von nem kumpel von mir:

"Also ein pop off verwendet zb. die Indy Cart um die Chancengleichheit zu gewährleisten oder aber auch um den Motor vor überlastunegn zu schützen wenn das Wastegate oder Elek. Helferlein versagen! Diese Pop off, bläst UNABHÄNGIG von der Last, den Ladedruck ab sobald er über den eingestellten Druck steigt!!!

Ein Blow off bläst die Luft nur dann ab wenn ein Druckunterschied vor/nach Drosselklappe (LASTWECHSEL) vorliegt! Da gibst aber wieder welche die die abgeblasene Luft zurück in das Saugrohr bläst... das sind dann die geschlossenen, bei denen hat man die geringsten Probleme bei Luftmassengesteuerte Fzg aber auch den gerigsten Sound. Das richtige "zap zisch" bekommt man nur bei nem offenen Blow off und das bläst die Luft ins freie ab. Bei dem könnte es aber Probleme geben bei Luftmassengesteuerten Fzg."

so ich hoffe da jetzt klarheiten reingebracht zu haben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astraholiker


Es wird mit sicherheit die Federrate nicht stimmen , da kannst lange basteln, Hast du oben nen Gewinde mit der du die Feder einstellen kannst?.

Und am Unterdruckschlauch vom STG hat das POPoff nichts zu suchen!!!!! Bitte ändern....

Mfg Oliver

es ist keins zum einstellen , und das es beim stg nicht unbedingt was zu suchen hat weiss ich auch , aber ich hatte das

blow

off am anfang nach eds anleitung angeschlossen und da hatte ich den gleichen mist.

kann mir vielleicht jemand sagen wo genau ich das teil anschliessen soll

überdruckventil

hi!
wenn du es am anschließen nicht liegt dann ist das ding müll.vieleicht hat es der vorbesitzer genau aus dem grunde verkaufte..sprech mal mit dem verkäufer von dem ding..

gut ich nehm das teil mal auseinander

überdruckventil

hi!
sprech doch erst noch mal mit dem verkäufer vieleicht weißte dann schon mehr.zerlegen kannste es nacher immer noch..

ich kanns ja mal probieren , aber ich glaub kaum dass er zugibt dass er mir schrott für teures geld verkauft hat

überdruckventil

hi!
versuch ist es wert..

ist dein fahrzeug mit nem luftmassenmesser gesteuert?
wenn ja bekommt man das nicht ganz hin ... bei mein damaligen fahrzeug hatte ich auch nen bov eingebaut und das dünne schläuchchen sollte zum map sensor gehen. so da hatte ich auch massive ausgeh probleme 1. man konnte das beheben in dem man die leerlaufdrehzahl erhöht.
2. mit rückschlagventil im dünnen schlauch zum map sensor aber diese variante hatte ich nicht richtig hinbekommen. da ging zwar das auto nicht mehr aus aber dafür hatte ich kein ppffffff mehr .... also das bov hat die luft nicht mehr abgelassen.

also bin ich mit erhöhter drehzahl gefahren ging auch und dafür hatte man das geile pfffff 😉

danke , aber was zum teufel ist ein map sensor
und ja LMM hab ich

und das bov soll angeblich nicht kaputt sein

ka wie das bei opel heißt
bei meinem hyundai hieß das kleine ding map sensor und das hatte glaub ich soweit ich mich erinnern kann irgendwas mit dem ladedruck zu tun

.... mhh hab ebend raus gefunden das bei opel bzw. bei gm das auch map sensor heißt

weiss noch immer nicht was du meinst , ist aber auch egal.
auf jeden fall weiss ich noch immer nicht was ich tun soll , gibts keinen druckminderer für den unterdrucK , dann öffnet das bov nicht mehr so schnell ?!?!?!?!?!?!?!
das ist alles was mir jetzt noch einfällt :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen