Aygo springt nach langer Standzeit nicht an
Hallo zusammen,
ich habe mir einen neuen Erstwagen gekauft und dadurch meinen Aygo leider sehr vernachlässigt.
Ich habe nicht so viel Ahnung von Autos, daher wende ich mich an euch.
Das Fahrzeug steht sich seit einem guten Jahr kaputt und wurde in dieser Zeit nicht bewegt. Das soll sich nun aber ändern.
Das Benzin im Tank (dreiviertel voll) ist ebenso alt.
Batteriespannung wurde nicht überprüft, aber selbst die Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr.
Bei Startversuchen mit anderem Fahrzeug und einzelner Batterie, dreht zwar jeweils der Anlasser, aber der Wagen springt nicht an.
Auch mit Bremsenreiniger beim Anlassen nicht.
Kann das allein am alten Benzin liegen?
Wahrscheinlich ist die Batterie tiefenentladen. Springt der Wagen dann auch mit überbrücken nicht an?
Müsste er mit dem Bremsenreiniger auf jeden Fall anspringen?
Falls es am Benzin liegt, reicht es dieses abzupumpen und neues einzufüllen oder muss der Tank noch irgendwie gereinigt/gespült werden, weil sich da irgendwas benzintechnisch gebildet/zersetzt haben kann?
Ob es die Zündkerzen noch tun, weiß ich noch nicht und ob die Benzinpumpe noch funktioniert, ebenfalls nicht.
Ich hoffe, dass ich alles verständlich erklärt habe.
25 Antworten
Da gebe ich dir natürlich recht.
Ich bin dabei jedoch auf Hilfe angewiesen, doch derjenige war aktuell leider verhindert. Also wurden die Tipps noch gar nicht ausprobert, sonst hätte ich zu Erfolg und Nichterfolg bereits etwas geschrieben.
Zum Thema altes Benzin, was ich u. U. selber abpumpen könnte, kam bisher leider keine Antwort.
Das Benzin lass man im Tank, das dürfte noch ausreichend zündfähig sein, außerdem wird nach deiner Schilderung beim Startvorgang ja Bremsenreiniger zur Unterstützung in den Luftfilter gegeben.
Bist du eigentlich im ADAC? Notfalls könnte man für deren Hilfe ja für 1 Jahr beitreten, wäre eine Kosten-Nutzen-Analyse wert.
Übrigens: Als wir noch keinen Bremsenreiniger kannten und es noch kein Startpilot gab, haben wir uns eine Flasche Äther aus der Apotheke geholt und einen "Schluck" davon vorm Motorstart in den Luftfilder gekippt - ging damals schon sehr gut und keiner von uns hat sich jemals betäubt neben unseren störrischen Lloyd 300 gelegt.
An den ADAC habe ich auch schon gedacht, bin da Mitglied. Denke aber, dass die nur für Pannen da sind. Leider sieht man dem Kleinen an, dass er schon länger steht.
Wenn das keine Panne ist, wenn der Motor nicht mehr anspringt?!
Die kommen sogar zur Starthilfe für Schussel, die ihr Licht nicht ausgemacht haben. Möglicherweise hat der Engel sogar eine passende neue Batterie dabei, die er dann gleich einbauen kann - für einen geringen Aufpreis gegenüber den Internetangeboten versteht sich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tekna schrieb am 15. Mai 2024 um 13:51:01 Uhr:
Wenn das keine Panne ist, wenn der Motor nicht mehr anspringt?!Die kommen sogar zur Starthilfe für Schussel, die ihr Licht nicht ausgemacht haben. Möglicherweise hat der Engel sogar eine passende neue Batterie dabei, die er dann gleich einbauen kann - für einen geringen Aufpreis gegenüber den Internetangeboten versteht sich.
Bei der letzten Starthilfe bei meiner Schwiegermutter halt selbst der "Gelbe Engel" davon abgeraten bei ihm die Batterie zu kaufen weil viel zu teuer.
Ich würde hier einfach mal eine neue (geladene) Batterie einbauen.
Evtl. mal noch die Zündkerzen raus drehen und reinigen, nicht das der durch die Startversuche jetzt abgesoffen ist.
Nach einem Jahr ist der Sprit sicher auch nicht mehr optimal, sollte aber noch nicht sooo schlecht sein.
Ich würde mir auch eine Batterie z.B. von Batterie24.de bestellen und selbst einbauen.
Wenn man aber 2 linke Hände hat und an jeder Hand 5 Daumen, dann muss man eben für die Hilfe etwas bezahlen. Dass die Batterien beim ADAC aufpreispflichtug sind, erwähnte ich ja. Dafür wäre sie aber auch im rundum sorglos Paket, wenn das Auto auch damit nicht startet, bastelt der Engel niotfalls so lange, bis die Kiste wieder läuft - schlimmstenfalls zieht er wieder ab und nimmt den teuren Akku wieder mit.
Eine neue Batterie einzubauen, bekomme ich hin. Ist halt die Frage, ob das wirklich nottut oder ob sich Problem kostengünstiger beheben lässt.
Die Batterie kostet im Netz ca. 60,00 Euronen, also frisch ans Werk.
Ich habe zufällig eine fast neue mit 35Ah in der Garage, da ich mir kürzlich eine mit gleichen Abmessungen aber mit 44Ah in meinen Yaris Cross eingebaut habe - nützt dir aber wohl herzlich wenig.
Der ADAC kommt aber auch für Starthilfe usw., man ist nicht gezwungen, deren Batterien zu kaufen - ist nur ein Angebot von denen, das man bei Nichtgefallen dankend ablehnen kann.
Ist die 44er 187 mm lang oder länger? In der Länge finde ich nur 35 er.
Eingebaut habe ich: VARTA B36 Blue Dynamic 12V 44Ah 420A Autobatterie 544 401 042
die ist nur 175 x 175 x 190 (hoch), größer passt nicht in den Yaris Cross, da sie unter der Rückbank eingezwängt ist.
Zitat:
@dabritta schrieb am 15. Mai 2024 um 15:42:05 Uhr:
Eine neue Batterie einzubauen, bekomme ich hin. Ist halt die Frage, ob das wirklich nottut oder ob sich Problem kostengünstiger beheben lässt.
Wenn die Batterie längere Zeit tiefenentladen war ist sie wahrscheinlich eh Schrott.
Um die Investition kommst du als nicht rum.