axton empfehlenswert?

hey leute,

ich gedenke meinem corsa b mal ordentlich hifi zu gönnen. war jetzt bei meinem lokalen acr händler und hab mich informiert. und auch ein wenig probe gehört. aber was sagt ihr denn als experten zu der axton serie? dachte bisher an eine 4kanal endstufe für front und auf zukunftsicht hinten, später noch ne monoendstufe für nen eventuellen sub. kalbe würd ich schonmal auf vorrausschau verlegen...

endstufe wäre die "axton C509", 4x100W@4Ohm
frontsystem wäre ein compo mit frequenzweiche: "axton CAC2.6E" ... sind 16.5cm neodym lautsprecher mit ner geringen einbautiefe halt, damit das nicht so frickelig wird.

wollte auch direkt die türen isolieren. welche dicke der bitumplatte empfehlt ihr mir?

okay, so far so good 🙂

gruß/flo

edit: ok, mein fehler... falsches forum. kann das hier einer bitte ins normale car audio forum schieben?!

25 Antworten

Noch besser:

Investier die 500€ ausschließlich in Frontsystem, 2 Kanal Verstärker für die Front und Kabel. Dann nimm nochmal knapp 80€ um die Türen (Innenverkleidung und Blech) zu dämmen. Und überleg dir ein Doorboard zu bauen, dann gibts keine Probleme mit der Einbautiefe und der Klang ist bestimmt nochmal um 100% besser als ohne, was gerade bei Rockmusik wichtig ist. Damit können die Gitarren knüppeldick aus den TMTs raus und die Snaredrum knallt auch ordentlich.

Als Verstärker würd ich hier fast die neue Steg K2.01 in den Raum werfen, klingt sehr schön und ist, wie du sagst, für einen zukunftsausbau mehr als geeignet.

Und nochmal: Auffer Heckablage brauchst nix, nen Sub is für Rock/Pop primär nie so wichtig wie ein top verbautes frontsystem. 😉

Zitat:

okay, verzeiht - wollte keine lawine lostreten. ACR ist wohl für CarAudio Fetischisten das ATU der Szene

Jap, ACR und ATU arbeiten zusammen und wollen die Weltherrschaft an sich reissen!😰

Aber dank denen sind wir Jungs mit amtlichen Anlagen und amtlich getunten Autos etwas besonderes. Es muss immer jemanden geben der "minderwertige" sachen verkauft ^^ (Achtung Ironie!)

Hi,

also wenn Du 500€ investieren willst, dafür solls eine 4 Kanal, ein FS und Dämmung/Einbau Kabel sein, würde ich zunächst mal so aufteilen, 100€ für Dämmung und Kabel, sollte sicher ausreichen, eventuell noch ein bissl Holz, also MDF/MPX um ordentliche Lautsprecheraufnahmen zu basteln 😉

die restlichen, sagen wir mal 380€ für die Komponenten.

Vorschlagen würd ich zum Beispiel als Endstufe die Neue Eton 4 kanal, also die EC 500.4 einfach weil die Kanäle 3+4 gebrückt 440 Watt RMS bringen, was eine ordentliche Grundlage für einen Sub ist 😉

Als Frontsystem wäre mein Vorschlag das Carpower Neoset 165, zum einen wegen der geringen Einbautiefe, zum anderen wegn des sehr sehr genialen Hochtöners, und grad wenn Du schreibst laute Rockmusik würde ich nen HT nehmen der Dir nicht ins Gesicht kreischt 😉 ausserdem hat das System eine Impendanz von "nur 3 ohm, was aus der Eton ein bissl mehr Leistung rauskitzelt, auch die Einbautiefe(60mm) ist ein gutes Argument 😁

Alternativ, wäre noch das Hertz Dieci DSK 165 oder das Eton Pro 170 zu nennen, das Hertz wäre günstiger, und sicher auch nicht schlecht, das Eton teurer, aber in jedem Fall sein Geld wert.

die Vorgeschlagenen Komponenten übersteigen den vorgegebenen Preisrahmen von 380€ etwas, geb ich zu, allerdings sind die Sachen alle ihr Geld wert, und wer weiss, vielleicht macht Dir ein Händler noch ein gutes Paketangebot, Du könntest auch mal Deine Plz nennen, dann würde sich sicher ein Händler in Deiner Gegend finden, der nicht ein ACR Schild irgendwo hängen hat.
Beim ACR gibts eben wirklich gute, und eben die weniger guten, und die 16er auf der Hutablage sprechen jetzt eher für letzteres...

LG
Flo

Edit: oder Du gehst den vom Anonex vorgeschlagenen Weg, der sicher der sagen wir mal bessere, aber halt auch teurere ist 😉 die Steg ist genial, und da ein gutes Frontsystem dran, wäre sicher die Lösung schlechthin, aber da bis Du locker bei 550-600€ OHNE Dämmung, und Kabel

Zitat:

Original geschrieben von redmercury2006


also zur endstufe hab ich nichts gefunden, aber aus der nummer entnehm ich mal geschätzt: 4kanal mit 200w leistung... hört sich ganz gut an - die rainbows gehen bis 150 also sollte es schon gut wummen...

Laut angabe hat die Endstufe "nur" 4*50 RMS allerdings diese 50 reichen für das Rainbow locker...

Die Kicker kannst du dir hier anschauen

http://www.kicker.com/06/kicker_home.html

Allerdings musst du einen Händler suchen der die verkauft im internet hab ich noch keinen einzigen gefunden...

Axton und ATU wollen die Weltherrschaft da beteht gar kein zweifel
aber wer will die Weltherrschaft nicht???
Ob sie zusammen arbeiten weiss ich net aber wenns geht will ich die Weltherrschaft 😉

greetz

ich bedanke mich recht herzliche bei euch und ziehe meinen hut...
geballtes fachwissen auf einen haufen, danke! 🙂

werd also erstmal so vorgehen und für 500€ ca. die vorderen türen dämmen und ein gescheites fs mit ner gescheiten endstufe verbauen. das sollte mir ja schonmal ordentlich saft geben. doorboards lass ich noch erstmal offen.

was sollte ich eigentlich eurer meinung nach mit den 2 lautsprechern hinten machen? einfach am radio lassen, oder vielleicht gute günstige 13cm dinger reinpacken und über endstufe ansteuern? sonst liegen die da etwas brache 😉

Ähnliche Themen

Rausbauen und nen Hut rauflegen, dafür is die Heckablage da 😉

Oder wenn du ne Freundin/Freund (heutzutage kann man ja nie wissen 0o) hast, dann kannste denen ja die Lautsprecher für nen kleines entgelt oder lau hergeben.

nenenene is ja nicht die hutablage, sondern der corsa b hat extra boxenhalterungen hinten. NEBEN der hutablage 😉

Also ich würd hinten keine LS verwenden...

Nicht mein geschmack...

An deiner stelle würde ich erst vorne welche reinmachen und dann mit den Orginal testen wies dir besser gefällt ob mit oder ohne...

greetz

also ich hab hinten auch die orginalen opel lautsprecher drin und die haben wie ich finde für orginale sehr guten klang, sind auch die 130 cm dinger, hab vorne auch orginal opel hochtöner drin, und cp tiefmitteltöner und das hängt alles nur am radio und ich find das hat schon nen genehmen klang, trotzdem, es reicht mir nich mehr, im winter wird umgebaut

jopp mir reichts auch nicht mehr. und vor allem haben die opel radios n okay'n klang - aber qualitativ sehr mau. die faulen so weg die pappe 😉

daher vorne gescheites frontsystem mit ner gescheiten endstufe... dann vielleicht was hinten... evtl. lass ich die originalen einfach am radio, das geht doch auch, oder?

ich red andauernd von dämmung. reicht es eigentlich aus, die vordertüren zu dämmen? oder lieber irgendwie 'alles'?

p.s. 130cm wären doll ;-) eher 130mm oder 13cm 🙂

Vordertüren reichen vollkommen. Du kannst auch gern mal die Kotflügel und die hintertüren dämmen, ist bei mir auch bald drann, vermutlich frühjar 07.

Wenn dus wirklich professionell angehen willst dann verwendest du hinten keine lautsprecher, die können nähmlich gut und gerne Phasenprobleme verursachen, was dir dann für vorne dein klangbild oft arg verhauen kann. und du willst ja das man raushört das du am frontsystem viel arbeit reingesteckt hast, wär ja doof wenn 2 solche 5€ tröten dir dann den klang von nem knapp 600€ frontsystem verhauen *gg*

Sinn von nem frontsystem ist ja, das man versucht eine "bühne" im auto herzustellen, auf der dann, sinnbildlich, die musiker knapp überm armaturenbrett spielen. Mit einem Radio mit Laufzeitkorrektur kommt man da schon sehr gut hin 😉 Wenn man dann von hinten auch ein paar frequenzen raushört is das alles für die katz 🙁

Also als Endstufe würd ich wirklich mal zu ner Steg K 2.01 raten, bekommt man sicher schon unter 375€ um das Geld wirst du keine andere Endstufe mit dem typischen "warmen" sound bekommen. Oder du nimmst ne Helix Hxa400 MKII, die klingt eher analytisch, ist nicht jedermanns geschmack. Ich hab die Helix drinnen und werd auch nich so schnell was andres reintun 😉 Helix kostet ca. 250-300€.

Frontsystem würd ich nen Audiosystem nehmen, Eton, Rainbow oder Hertz haben da auch tolle sachen im bereich um die 150-200€.

Wichtig is das du bei den endstufen wirklich kein geld sparst. denn selbst die besten lautsprecher können auch noch so gut verbaut sein, an nem 50€ verstärker klingt einfach garnix.

Meine Helix hatte ich anfangs an 90€ lautsprechern, jetz befeuert sie nen RsAudio Pro Frontsys das schon im vierstelligen €uro-Bereich angesiedelt ist und ich geniesse den klang immer noch 🙂

Mit den vorgeschlagenen teilen biste schonmal so an die 600€, wenn du nen händler findest der dir die kabel im paketpreis billiger anbietet. Dämmung kommt dann nochmal auf ca.80€, ist aber auch ein muss, also lieber noch ein-zwei monate sparen, dann haste was amtliches zum musikhören was dich bestimmt sehr lange zufriedenstellt 😉

die steg ist zwar ne sehr gute stufe, aber imho sind gute lautsprecher wichtiger als ein guter amp.
natürlich sollte kein ramschamp her, aber ich würde den grossteil des geldes lieber in ein schönes frontsystem stecken.

da ich selber schonmal was in nen corsa eingebaut habe, weiss ich um die engen zustände der tmt aufnahme - würde da auch lieber zu nem flat system raten...
absolut spitze fände ich das hertz space k6l.
da das allerdings schon einen grossen batzen des bugets verschlingt, würde ich dazu einen gebrauchten amp a la steg oder audison nehmen. für 150-200 sollte da schon ne qm 120.2 oder ne kleine lrx(2....) oder grössere srx(2s) drin sein.
wenn du natürlich was drauf legen möchtest, wäre die steg ein absolut feiner spielparterner für das hertz 🙂

ps.:die lautsprecher hinten kannste ja einfach mal drinlassen und ggf mit dem radiofader ein oder ausblenden 🙂

falls du vorhast so nen kunststofflautsprecheradapter zu verwenden, sollte dieser unbedingt mit polyesterspachtel oder brax exvibration verstärkt und ggf mit dem blech verspachtelt werden.

mfg eis

Deine Antwort
Ähnliche Themen