1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Autoverkauf

Autoverkauf

Hallo,

wenn man ein Auto im angemeldeten Zustand verkauft und macht macht beispielsweise noch folgenden Zusatz in den Kaufvertrag :

  • der Käufer verpflichtet sich ab dato Übergabe/Verkauf ,alle eventuelle Ereignisse welche mit dem KFZ in Zusammenhang stehen ,selbst zu tragen bzw. zu übernehmen !

diesen Zusatz nochmal seperat zu unterschreiben

wäre der Vekäufer im Fall eines Falles "aus dem Schneider" bzw. der Zusatz rechtswirksam ?

MfG

28 Antworten

Nimm einen Kaufvertrag des ADAC, autoscout.de,mobile.de o.ä., dann kannst du dir die ganzen Zusätze sparen. Beiliegende Veräußerungsanzeigen an die Versicherung und die Zulassungsstelle schicken, fertig.

Zitat:
@MMartinA schrieb am 14. Juni 2025 um 09:05:25 Uhr:
Hallo,
wenn man ein Auto im angemeldeten Zustand verkauft und macht macht beispielsweise noch folgenden Zusatz in den Kaufvertrag :
der Käufer verpflichtet sich ab dato Übergabe/Verkauf ,alle eventuelle Ereignisse welche mit dem KFZ in Zusammenhang stehen ,selbst zu tragen bzw. zu übernehmen !
diesen Zusatz nochmal seperat zu unterschreiben
wäre der Vekäufer im Fall eines Falles "aus dem Schneider" bzw. der Zusatz rechtswirksam ?
MfG

Und was nützt das? Das gleiche gibt die Veräußerungsmitteilung oder Kaufvertrag iVm der FZV her, nur wenn der Käufer sich nicht dran hält, bohrst in der Nase.

Abgemeldet verkaufen und gut ist

Lieber abgemeldet verkaufen das erspart evtl. Theater danach. Wenn der Käufer nämlich nicht umschreiben lässt bezahlt man erstmal weiter. Gibt immer wieder Fälle die danach ihr verkauftes Fahrzeug suchen um die Nummernschilder abmachen zukönnen.

Es gibt starke Argumente gegen "nur abgemeldet verkaufen", das wurde hier schon x-mal durchgekaut. Es werden täglich tausende Fahrzeuge angemeldet verkauft und kaum jemand hat ein Problem damit. Das wesentliche Element, Probleme zu vermeiden, ist die wirklich unverzügliche, sofortige schriftliche Meldung an die Zulassungsstelle und Versicherung.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 14. Juni 2025 um 14:27:01 Uhr:
Es werden täglich tausende Fahrzeuge angemeldet vverkauft

Woher nimmst Du diese Behauptung? Kannst Du das wie auch immer mit zahlen belegen oder machst Du aus dem einen Auto was du Verkaufst mal tausende, weil Du Dich der Annahme hingibst, dass es andere genauso mache, wie Du es für richtig befindest?

Wenn dem so wäre, müssten ja täglich tausende angemeldete Fahrzeuge umgeschrieben werden und das lässt sich ganz einfach auf der zulassungsstelle darstellen. Und dort wirst Du sehen, dass das nicht so ist.

Der Großteil der umzuschreibenden Fahrzeuge ist abgemeldet!

Diese Statistik ist natürlich verfälscht weil es oft Gebrauchtkäufe aus Händlerhand sind. Mir gings um Privat an Privat Verkäufe, das hatte ich nicht eindeutig geschrieben. Wie siehts denn aus?

Auch privat an privat muss umgeschrieben werden und würde als angemeldet ob mit oder ohne Kennzeichenbeibehalt in der Menge auffallen.

Liest sich hier anders...

https://de.statista.com/themen/1377/gebrauchtwagenhandel/#topicOverview

Eine Besitzumschreibung ist doch ein Halterwechsel eines angemeldeten Kfz, oder nicht

Nö, ob angemeldet oder nicht, ist dort nicht berücksichtigt. Gebrauchte von privat an privat ist gemeint.

Einfach mal in eine Zulassungsstelle setzen und gucken wieviele private mit angemeldeten Kfz zum ummelden kommen.

Zitat:
@windelexpress schrieb am 14. Juni 2025 um 23:48:21 Uhr:
Nö, ob angemeldet oder nicht, ist dort nicht berücksichtigt. Gebrauchte von privat an privat ist gemeint.
Einfach mal in eine Zulassungsstelle setzen und gucken wieviele private mit angemeldeten Kfz zum ummelden kommen.

Und das hast du getan?

Das würde ich für das normalste bei Privat an Privat halten. Nur ist das eben insgesamt selten.

Dass Massengeschäft machen eben Händler aus - und die melden erstmal ab.

Hinzu kommt, dass es sich bei reinen Privatverkäufen ja oft um alte Schätzchen handelt. Dass die oft abgemeldet verkauft werden, dürfte aber aus einem anderen Grund sein.: der bisherige Eigentümer hatte die sowieso schon abgemeldet - womöglich schon länger.

Jüngere Gebrauchte werden halt gerne vom Händler mit Gewährleistung gekauft.

Privat an Privat Verkäufe von Autos, mit denen man einfach losfahren kann, sind insgesamt nicht so häufig. Verkäufer haben da ja gern mal überzogene Preisvorstellungen. Auf den online Plattformen findet man bei den Jüngeren Fahrzeugen - sagen wir bis 7 Jahre - fast nur Händler Angebote.

Wenn ich nun doch mal ein Auto von einer Rentnerin privat kaufen würde, wäre das aber angemeldet.

Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 15. Juni 2025 um 07:54:06 Uhr:
Und das hast du getan?

Ja Natürlich,,

denn ich möchte mich an Diskussionen nur beteiligen, wenn ich was davon verstehe, anstatt Spekulatius in den Raum zu werfen.

Zitat:
@windelexpress schrieb am 15. Juni 2025 um 08:29:05 Uhr:
Ja Natürlich,,
denn ich möchte mich an Diskussionen nur beteiligen, wenn ich was davon verstehe, anstatt Spekulatius in den Raum zu werfen.

Und du hältst deine Beobachtungen für repräsentativ? Das kann doch nur eine Momentaufnahme sein. Oder arbeitest du in einer Zulassungsstelle?

Zum Thema: Auch ich empfehle die Verwendung eines Mustervertrages einer anerkannten Institution. Eine Notwendigkeit, das Auto unbedingt abgemeldet zu verkaufen sehe ich nicht. Ich habe schon einige Autos angemeldet verkauft. Auch kenne ich viele Leute, die angemeldet verkauft haben und niemand, den ich persönlich kenne, hatte damit jemals ein Problem.

Da wird man sich hier nicht einig werden. Die einen haben panische Angst vor möglichen Risiken, die anderen eben nicht und nehmen lieber die Vorteile des Angemeldetlassens wahr. Kann jeder machen wie er will.

Ähnliche Themen