Autos im Bauhausstil

Hallo Forum,

leider kein passendes Thema gefunden, daher hier:

Was fällt euch ein, wenn ihr die Wörter Auto und Bauhausstil kombiniert?

Bauhausstil beschreibt form follows function, Geradlinigkeit, Schnörkellosigkeit, Sachlichkeit, klare Linien und Strukturen, ein moderner minimalistischer zeitloser Stil.

Welche Autos fallen euch ein, die diesem Design nachkommen?

Mir fallen auf Anhieb ein:

Mercedes W124
VW T5 Facelift
VW Passat B8 (aktuelles Modell) (besonders der Innenraum)
Suzuki Jimny

Weitere Ideen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ramon Zerano schrieb am 28. Juni 2017 um 10:56:08 Uhr:


Was fällt euch ein, wenn ihr die Wörter Auto und Bauhausstil kombiniert?

Das dämliche Geschwafel einer Architekturzeitschrift kombiniert mit dem dämlichem Geschwafel einer Autozeitschrift.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Renault 4
Peugeot 305
Fiat Uno
Alfa Romeo 147
VW Passat B3 Variant
Wartburg 353

@dynamix: In der Tat eine schwierige Frage: Fragen wir die Meister selbst, gibt es unterschiedliche Entwürfe - vom völlig neuem von Le Corbusier:
https://archpaper.com/2011/08/corbs-car/
Le Corbusier, der im Übrigen auch sagte: develop an elegant model with class

bis zu Gropius Adler, wobei ich nicht weiß inwieweit er bei dem Design tatsächlich mitgewirkt hat, zumal ich meine gelesen zu haben, dass die Karosse ohnehin nur eine Kopie eines Chryslers war:

http://www.taringa.net/posts/autos-motos/19574498/Un-auto-de-Walter-Gropius.html

Ich denke, man darf das Weglassen nicht zu sehr in den Vordergrund rücken, es geht schließlich um Kunst, die Verbindung aus Kunst und Handwerk.
Eine Wagenfeld-Lampe ist schließlich auch nicht nur eine Glühbirne mit Fassung:

https://ixquick-proxy.com/do/spg/show_picture.pl?l=deutsch&rais=1&oiu=https%3A%2F%2Fmedia-prediger.de%2Fmedia%2Fcatalog%2Fproduct%2Ft%2Fe%2Ftecnolumen-wagenfeld-wg-24-wa-24-1.jpg&sp=75cad311d0e4e4292b06b9d86dc00c5a

NSU Ro 80
VW K 70
BMW E21

Zitat:

@keksemann schrieb am 29. Juni 2017 um 04:52:37 Uhr:


..., ganz frühe Skoda zB Modell 100

passen m.E. nicht in die Liste:

was ist daran durchdacht/optimiert?

ein 4 m langesAuto, das nicht mal einen 'richtigen' Kofferraum hat ... auch keine konsequente 'Fahrmaschine' ...

--> welcher Funktion folgt die Form da?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matsches schrieb am 29. Juni 2017 um 10:13:07 Uhr:


Golf II

wenn Golf, dann doch eher der Golf I

finde der Skoda passt nicht unbedingt, das stimmt, finde auch eher dass der Golf 2 als 1 passender ist, da die Form vom 2er einfach geradliniger ist.

Le Corbusier fuhr übrigens dieses interessante Auto, was für diese Zeit ziemlich geradlinig wirkte:

Voisin C7

Oder hier von Le Curbisier mitentwickelt ein:

Voisin C23...man bezeichnete ihn seinerzeit als "kubistisches Kunstwerk"

Die Geländewagen der 80er: Land Cruiser J7, Nissan Patrol (GR), Mitsubishi Pajero L040, Daihatsu Rocky, Isuzu Trooper, Suzuki Samurai, Jeep Cherokee XJ, Land Rover, ...

Nur was das keine Stilfrage, und auch nicht zeitlos-modern - sondern halt Nutzfahrzeug. Das Alter sieht man ihnen schon überdeutlich an. Range Rover und Monteverdi haben es dann zwar "stilvoller" versucht, aber auch die können ihr Alter nicht verleugnen, modern ist das nicht mehr.

Der Jimny war mal schlicht und praktisch. Dann kamen die Facelifts 😉.

Gruß
Derk

Der Aston Martin Lagonda wurde schon genannt, hier aber noch mal ein Foto vom Innenraum:

http://www.conceptcarz.com/.../...-Aston-Martin-V-8-Lagonda_photo.aspx

Da finde ich das hier stimmiger
https://www.welt.de/.../...neue-Postauto-Streetscooter-in-Ratze-21.jpg

Zurückhaltendes (funktionales) Design gibt es bei aktuellen Automobilen leider nicht mehr. Das liegt aber nicht an den Herstellern, sondern an den Kunden, die das offenbar so wollen.
(Fast) jeder noch so mickrig motorisierte Audi, BMW, Mercedes, usw wird mit S-Line, M-Paket, oder AMG-Paket geordert, sodass der Wagen mit 4-Zylinder-Diesel mit 150 PS aussieht als hätte er 400 PS. Selbst "harmlose" Toyotas, Hyundais, Kias usw haben überdesignte Fronten mit Kühlermasken und Scheinwerfern, die so aussehen, als ob sie alles wegpusten wollten, was sich in den weg stellt.
Mein "Traumauto" wäre ein altes Auto (z.B. Volvo 850 Kombi) mit neuer Technik.

Italiener der Ären Gandini, Guigiaro oder Pininfarina zeichnen sich meist durch klare Linien aus.

Ferrari-412-4.jpg
Maserati-kyalami-9.jpg
Kb164_164tb.jpg
+2

Oder:

Lancia-Y10-Turbo-Heckansicht-fotoshowBig-10255338-841102.jpg
Maserati-224-1.jpg
P689519o-FIAT-FIAT-Regata-85-S-Automatik-1988-.jpg
+1

scion, ja bis auf dem letzten Alfa schöne Beispiele...der absolute Hammer aber tatsächlich der Lagonda der zweiten Baureihe.
Würde dieses Auto real vor mir stehen, mir würde der Kinnladen herunterfallen und ich würde erstarrt stehen bleiben, weil ich dieses Design nicht fassen könnte.

Mir fällt auf, von Mitte 80er bis Mitte 90er wurde bei vielen Herstellern relativ kantig, aber ohne unnötige Sicken und Kanten gebaut. Später hielten dann wieder Rundungen Einzug.

Aktuell geht der Trend ja wieder zu Kanten, auch wenn diese oft eher künstlich und unnötig wirken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen