Autoradio einbauen (JVC KD-SD80BTE)
Hallo,
wie im Titel genannt will ich den JVC KD-SD80BTE einbauen. Nun stellen sich langsam einige Fragen bezüglich des Einbaus.
1. Brauch ich einen Antennen Adapter oder sowas , z.b Phantomspeiseadapter ? Oder geht auch der jetzige Anschluss? Hab gehört das es bei einigen Autos die 12V braucht, sonst ist der Radioempfang schlechter
2. Besitzt der Benz auch einen Aktivsoundsystem? Muss ich eventuell einen Aktivsoundadapter einbauen?
3. Ist ein Can-bus Adapter notwendig? Ich hatte mal gelesen das der Benz keinen CAN-BUS besitzt.
4. Worauf muss ich achten wenn die die Freispecherfunktion einbauen will. Wie könnte ich denn das Mikro von Radio bis zur Tachoanzeige bringen, sodass es gut aussieht.
5. Da es kein USB vorne hat sondern nur hinten, wie könnte ich das USB Kabel in den Handschuhfach bringen oder am besten unter dem Radio den Schacht, da ich nur 1DIN habe, ist unten ja auch noch ein Fach bei mir. Muss ich eventuell den Schacht durchbohren ? Wäre ja zu schade. Sonst lieber Handschuhfach oder Armlehne.
Bis jetzt wären es erstmal nur die, mir fallen sicher noch welche mit der Zeit ein.
Hab ein Bild geladen um zu zeigen wo ich gerne mein USB Kabel hätte, damit ich mein USB Stick anschließen kann. Das Bild stammt nicht von meinem Auto, hab es aus dem Internet.
Beste Antwort im Thema
Hallo Kopat,
hatten wir eine ähnliche Frage nicht schonmal vor Wochen?😕
Zu 1.) Du brauchst keinen Phantomadapter (ähnl. VAG), die 12V-Versorgung kommt von Pin 5 Iso-Kammer A
Zu 2.) Ein Aktivsoundsystem (ähnlich VAG) gibts da nicht. Notfalls benötigt man einen HighLevel-Adapter, sollte ein analoges Bosesystem vorhanden sein. Bezweifle ich aber bei einem Classic mit Werksradio.
Zu 3.) Du hast VorMopf (wenn ich mich noch recht erinnnere), also keinen CAN-Anschluss zum Radio, also auch kein CAN-Adapter nötig.
Zu 4.) Man platziert bei einer FSE normalerweise das Mikro vor dem Innenspiegel und zieht das Kabel rechts über die A-Säule hinter dem Handschuhfach zum Radioschacht.
Zu 5.) Beim Brillenfach müßtest Du ein Loch bohren, beim Ascher darunter wäre hinten eine Öffnung. Beim Handschufach ist auf der rechten Seite eine vorgestanzte Öffnung die man durchbrechen könnte (zu gross).
Ich hoffe ich konnte Deine Fragen wiederholt zu Deiner Zufriedenheit beantworten😉
23 Antworten
hi,
morgen kriege ich das AEG Gerät, wollte nochmal fragen wie ich das Am Gehäuse befestigen kann. Reicht ein einfaches raufkleben mit klebeband ? 😁 Also ich will kein Kurzschluss verursachen.
Zitat:
Original geschrieben von Kopat
Reicht ein einfaches raufkleben mit klebeband ? 😁
Wenn Du es auch schaffen solltest ein 220V Kabel mit einem einfachen Knoten verlaengern zu können sodass damit auch Strom anliegt ?😁😛
War ja nur mal so hingeworfen 😁 Mal ernst jetzt, wie kann ich das am Gehäuse befestigen, sodass alles funktioniert und kein Kurzschluss entsteht, oder irgendwelche anderen Probleme auftreten
Zitat:
Original geschrieben von Kopat
Mal ernst jetzt, wie kann ich das am Gehäuse befestigen, sodass alles funktioniert und kein Kurzschluss entsteht, oder irgendwelche anderen Probleme auftreten
Auf jedenfall
FEST(gesteckt, geschraubt, gecrimpt usw.)! Siehe Rückseite des AR4026 im Bild!
(Bist Du Dir sicher dass Du den Einbau selbst vornehmen willst wenn Du mit solchen Problemen rechnest? 😕 )
Ähnliche Themen
😁 also das bis zu den Isosteckern usw krieg ich alls hin, halt das mit der Handbremsen Kabel ist mir neu. Werde es mit mein Bruder verbauen, er ist Elektriker und hat bisschen Ahnung.
Habs so eben eingebaut, war nicht einfach, weil irgendwie mein Gehäuseschacht es nicht will. Das gehäuse vom Gerät kriege ich rein wenn ich dann das Radio einbauen will, will es nicht rein. Die Klemmen die gehen einfach nicht rein. Hab dann Gehäuse raus, Radio ins Gehäuse und so ein das Auto eingebaut. Wollte so mit den entriegelungsteilen diese Bleche damit versuchen das Radio aus dem gehäuse zu kriegen. Und keine Chance. Die Haken können nicht nach außen, da es gegen die Wand vom Einbauschacht drückt, hätte nicht gedacht das sowas geht. Also liegt es nur so drinne. Und schon so ist es nur mit Gewalt möglich es rauszuziehen. Ahnung warum ?
Und noch ne frage, kriege permanent die Meldung das ich nicht videos gucken kann. Obwohl das Pinke kabel im Iso-Stecker ist und die Handbremse gezogen ist. Naja die Feststellbremse bei Mercedes. Lösung ?
Versuche mal das Kabel, das zu der Handbremse geht gegen Masse zu schlissen. Wenn es dann geht, dann hast Du noch Problem mit dem Schließer/Signal von der Handbremse
Wenn ich es an Masse anschließe ist es ja verboten, ich wollte es von anfang so machen, wenn das Kabel dafür lose wäre, da es im ISO ist war es perfekt für mich, wollte eh nicht während der Fahrt filme gucken
Jetzt habe ich noch mehr Probleme. Und zwar kann er nicht alle der Musikdatein lesen. Er findet die Ordner nicht, sieht nur ein paar titel, und die anderen datein sieht er warum auch immer als JPEG ??? wieso denn das, das sind normale mp3 datein. Wenn man darauf drückt kommt das Album foto, vielleicht liegt es daran, und dann komt sofort sperre, während der fahrt nicht waren bla bla ihr wisst was steht
Das es verboten ist, das ist klar, Es soll ja auch nich die Lösung sein. Es geht doch nur darum die Fehlerursache einzukreisen.