Automatisches Verschließen nach Fahrtantritt
Hallo Gemeinde,
mich stört das automatische Verschließen des Fahrzeugs bei ca. 30 km/h.
Leider konnte ich bislang keinen Menüpunkt dafür finden... :-(
Kann das nur der "Freundliche" abschalten?
Gruß von Ostseeküste
Wolfgang
21 Antworten
Genau, die reinen Verbrenner haben ja auch eine automatische Zwangsentlüftung und dazu auch kein paralleles Hochvoltsystem 😉
endlich ist das Geheimnis gelüftet. Und ich dachte schon die spinnen die Spanier - wie bei einem 20 jahre alten Auto eine extra Verriegelung für den Tank.
Zitat:
@der-Rens schrieb am 7. Februar 2022 um 10:57:20 Uhr:
Aha, beim reinen Verbrenner-Formentor ist der Tankdeckel auch normal an die ZV gekoppelt & nicht an einen extra Schalter gebunden.
Ja stimmt 😛
Als ich letztes Jahr den Formentor als Leihwagen hatte und ihn vollgetankt zurückbringen musste stand ich an der Tanke, griff nach unten und zog am Knöpfchen. Bin dann ausgestiegen, habe getankt, bezahlt und bin dann losgefahren. An der Ampel dann dachte ich Hä?? Wieso ist denn der Kofferraum offen??? So ein Rotz 😁 wie kann man nur eine andere Funktion an der gleichen Stelle verbauen?? Konnte mir erst garnicht erklären wie der aufgehen konnte... dachte das der Taster für den Kofferraum irgendwo verbaut wurde wie beim Ateca...
Wenn du Auto Heckklappe und den Hybrid hast, liegen beide Taster nebeneinander :P
Ähnliche Themen
Ne der Leihwagen war der 310PS und ich hab den Leon Hybrid. Aber es war so der normale Griff in die Türverkleidung zum Tank entriegeln ohne drüber nachzudenken 😁 und dann die Frage wieso der Kofferraum offen ist 😎
Ja hatte ich schon verstanden, wollte nur sagen das wenn du die Klappe am Hybrid hast, beide Tasten dort sind.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 7. Februar 2022 um 09:07:52 Uhr:
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 7. Februar 2022 um 08:58:20 Uhr:
Ja das stimmt. Hätte man früher schonmal drin, glaub 1997-2000 im Passat 3BG, bis man herausgefunden hat, das ganz schön teuer ist der Schrott, wenn er kaputt geht.... Und wozu extra ein Motor und Schalter verbauen + Kabel, wenn auch einfach wie immer ein Druckstößel ausreichend wäre....
Hehe ich habs bei meinen Japanern per Bautenzug gehabt, da ist nie was kaputt gegangen oder ausgefallen, war zwar nix anderes wie Heute mit der Taste, aber früher war ich auch öfter tanken als heute mit dem Hybrid 😁
Beim nächsten Hybrid muss man vermutlich den Tankverschluss wieder mit dem Fahrzeugschlüssel aufschließen.
Bowdenzug hätte gereicht ;-)
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 7. Februar 2022 um 09:07:52 Uhr:
Zitat:
@der-Rens schrieb am 7. Februar 2022 um 09:06:11 Uhr:
Driftet zwar ins OT ab, aber von welcher Klappe redet ihr? Vom "Strom-Tankdeckel" bei euren Hybrids?Nein du musst den normalen Tankdeckel extra entriegeln von innen in der Fahrertür. Der "Stromtankdeckel" hat den "normalen" Verschluss der an der ZV hängt.