1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Automatisches Verriegeln Corolla Hybrid bj2022

Automatisches Verriegeln Corolla Hybrid bj2022

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)
Themenstarteram 12. Januar 2025 um 5:43

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage bezüglich der automatischen Verschließfunktion vom Corolla Hybrid Baujahr 2022 (also VFL):

Manchmal, wenn ich das Auto aufsperre und draußen noch etwas rumstehe ohne mich vom Auto weg zu bewegen, schließt sich das Auto einfach wieder.

Hat das einen Grund? Ist das so eine automatische Verschließfunktion, die bei mir einfach nicht so funktioniert wie sie funktionieren soll?

Es ist nichts allzu wichtig, aber mich würde es einfach interessieren.

Danke und LG

Niels

Ähnliche Themen
32 Antworten

Wird nicht gemacht, habe hier beim freundlichen gefragt machen die nicht, und außerhalb von EU beim Toyota Händler nachgefragt , machen die auch nicht , angeblich nicht möglich.

Verdammt, Toyota Europe hat es auf dem europäischen Markt deaktiviert. Ich frage mich, ob die Carista-App es aktivieren kann.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 13. Januar 2025 um 08:57:43 Uhr:

In Deutschland nicht.

Stimmt nicht ganz.

Mein Avensis (BJ 2017) verriegelt alle Türen, wenn ich losfahre und eine gewisse Geschwindigkeit (scheinbar als Trigger) überschreite.

Bei meinem Auris aus 2017 habe ich es ebenfalls aktivieren lassen. Ging beim Freundlichen unkompliziert im Rahmen der Inspektion. Stand auch in der Betriebsanleitung, dass das geht.

Nach meinem Kenntnsistand stehen die Optionen, die man sich schalten lassen kann immer in der Betriebsanleitung bei Toyota. Leider immer sehr gut versteckt und gut überlesbar...

Wie schön wäre es, wenn einen der Händler einfach beim Kauf des neuen Fahrzeugs erklären würde: "Und dies sind die Optionen, die wir Ihnen freischalten lassen können, wenn sie es gleich sagen, sind sie geschaltet, wenn wir Ihnen das Auto übergeben..."

Meine Erfahrung ist, dass die Händler (wer ist das genau, Verkäufer, Werkstattmeister?) selbst nicht mehr durchblicken, bei der Vielfalt der Varianten. Letztendlich gibt es Betriebsanleitungen. Bei Toyota sind das nicht die Schlechtesten (im Vergleich zum VAG Konzern).

@T5rucker Ich habe auch einen Auris von 2016, aber ich kann die automatische Sperre mit der Carista-App nicht sehen. Hat der Händler Techstream Toyota verwendet, um die automatische Sperre bei Geschwindigkeiten über 20 km/h zu programmieren?

Ohje, das kann ich leider nicht sagen, was die genau gemacht haben. Es hat jedenfalls funktioniert.

Ich habe im britischen Forum gehört, dass nur Auris der Top-Ausstattung mit einer Autolock-Option ausgestattet sein können. Einige Auris der unteren Ausstattungsvarianten, wie meiner, haben sie nicht.

Kann sein, ich hatte einen Executive von 2017, Mj. 2018

Eigenartig wieso Toyota sich damit so schwer tut, beim Lexus NX reicht das Einlegen der Fahrstufe "D" und alle Türen sind blockiert.

Wieso tun die sich schwer? Bei meinem Auris stand ganz klar, dass man das einstellen lassen kann. Viele Leute mögen das ganz und gar nicht, mehr ein psychisches Problem.

Zitat:

@T5rucker schrieb am 21. Januar 2025 um 10:31:08 Uhr:

Wieso tun die sich schwer? Bei meinem Auris stand ganz klar, dass man das einstellen lassen kann. Viele Leute mögen das ganz und gar nicht, mehr ein psychisches Problem.

Ja, ist schon klar, aber es geht doch eigentlich um aktuelle Fahrzeuge.

Habe beim Nachbarn mit aktuellem Corolla geschaut: Da steht es genauso drin. Dass es Viele für nicht notwendig halten, eine Bedienungsanleitung zu lesen, steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:

@T5rucker schrieb am 21. Januar 2025 um 14:13:18 Uhr:

Habe beim Nachbarn mit aktuellem Corolla geschaut: Da steht es genauso drin. Dass es Viele für nicht notwendig halten, eine Bedienungsanleitung zu lesen, steht auf einem anderen Blatt.

Und habe beim verschiedenen Toyota Händler bzw Werkstätten nachgefragt, würde immer gesagt das wäre nicht möglich, habe Corolla Bj.2022

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso