Automatische LWR defekt?

Volvo S40 1 (V)

hallo an alle.
ich bin der meinung dass meine automatische leuchtweitenregulierung defekt ist. gemerkt habe ich das eigentlich schon lange. nach dem kauft hatte ich mir gedacht "da waren die vom polo aber besser, und das ohne xenon" habe mich dann irgendwann damit abgefunden. nun hatte ich schon einmal den zwischenfall mit schlecht beleuchteter straße gehabt. heute ist mein bruder mal am steuer gewesen, und hat gesagt dass meine scheinwerfer defekt sein müssen. siene "waren" da viel besser. dann hatten wir seine scheinwerfer eingebaut, und kein erfolg. wenn man das fernlicht einschaltet dann fühlt sich kein entgegenkommendes auto damit angesprochen. als ob die überhaupt nicht geblendet werden. dann habe ich mal mein auto vor die wand gestellt. abstand vom scheinwerfer --> wand ca 1m. die leuchten strahlen ungefähr 54cm hoch. 75kg in kofferraum --> 56 cm. noch mal 70kg in kofferraum --> 58cm.

hat denn jemand ein foto davon wo dieser sensor für die lwr sitzt? und geht das noch auf gebrauchtwagen garantie? ich habe mal gehört, dass wenn 6 monate rum sind, es schwerer wird mt der o.g. garantie.

mfg, sergej

- der zwar grad ein ersatzteil dafür liegen hat, aber lieber dem meister fertig machen möchte -

p.s.: als wir die neuen scheinwerfer eingebaut haben, hörte man lange die stellmotoren.

Beste Antwort im Thema

der sensor sitzt an der hinterachse m.W. auf der Fahrerseite (bei Linkslenker). es ist ein sog. winkelsensor. nach teilenummer etc koennte ich morgen mal schaun, wenn das interessiert. der lichtaustritt beim v40 ist im normalfall auf etwa 64 cm hoehe zu ende, wenn man keine tieferlegung hat. die senkung der scheinwerfer sollte 1,2% betragen, demnach koenntest du ausrechnen, wie hoch an der wand das licht stehen muss. ich tippe mal auf defekten winkelsensor- das steuergeraet wird demnach die scheinwerfer sehr weit runter fahren, um blendung des gegenverkehrs auszuschliessen.

gruss

16 weitere Antworten
16 Antworten

also du kannst den wagen unbeladen auf eine ebene flaeche stellen, dann die leuchtweite richtig einstellen am scheinwerfer, dann die zumindest fuer unbeladenen zustand alles okay. die sensorkalibrierung muss der freundliche machen- aber du kannst das fahrzeug ja mal beladen und schaun ob der sensor richtig reagiert. wenn das der fall ist, kannst du dir das kalibrieren sparen.

Bei meinen Xenon ziehen die Motoren die Reflektoren so weit nach unten, dass sie oben aus der Fassung springen. Bei dem Wetter hab ich mich kurzfristig dazu entschlossen, die Scheinwerfer mittels der Motoren richtig einzustellen, dann aber die Motoren nicht mehr an den Strom anzuschließen. Ist zwar nicht die feine Art, da ich aber eigentlich nie den Kofferraum voll habe, sollte das vorläufig kein Problem sein. Im Sommer werde ich das dann mal angehen.

Hat hierfür trotzdem jemand noch ne Idee? Der Sensor an der Hinterachse funktioniert wohl auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen