automatische Lüftungs- / Gebläseleistung Thermatic anpassen

Mercedes GLK X204

Hallo alle zusammen,

vielleicht hat es der eine oder andere auch schon so empfunden bzw. stört sich daran:
Im AUTO-Mode hat ist mir die Gebläseleistung der Thermatic viel zu hoch; nicht nur bei Temperaturänderung; nein auch wenn die Klima schon eine ganze Weile läuft - es zieht schlicht und einfach.
Deshalb meine Fragen:

Ist es möglich, die Gebläseleistung im AUTO-Mode anzupassen oder anpassen zu lassen?
Gibt es eine andere Möglichkeit - ausser MAN-Modus - die Gebläseleistung zu drosseln?
Ist das Problem bei anderen dito vorhanden?

Ich bedanke mich für Eure Mühe.
Gruss
Tiny

ps: ...schnell noch korrigiert - es ist natürlich die Thermatic

Beste Antwort im Thema

Hallo,

eigentlich wollte ich wissen, ob man die Lüftungs- bzw. die Gebläseleistung der Thermatic im AUTO-Mode anpassen kann - nicht ob Scheibenwischer ruckeln oder die Anhängekupplung nervt oder ob man auf dem Tacho nix erkennt.

Bitte dafür einen eigenen Thread aufmachen...

Gruss
Tiny

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gagome



Zitat:

Original geschrieben von Faxenmacher


Die Thermotronic hat das gleiche Problem.
Eigentlich nicht; denn bei der Thermotronic (aufpreispflichtige Klimaanlage!) kann zwischen den Modi Focus (stärkerer Luftstrom) - Medium (standard Luftstrom) - Diffuse (Luftstrom schwächer) im Auto Modus eingestellt werden.
Ich verwende dies sehr häufig und es funktioniert recht gut.

Dies wird dem TE aber leider nicht viel weiterhelfen.
Mit der Standard Thermatic geht wohl nur Auto aus und manuell regeln.

Wenn die Automatik ausgeschaltet wird, regelt Luftverteilung und Gebläsestärke nicht mehr automatisch, das ist mir klar. Funktioniert der Automatismus, es muss geheizt oder gekühlt werden, um die gewünschte Temperatur zu erreichen trotzdem?

Läuft im manuellen Betrieb bei kalten Temperaturen der elektr. Zusatzheizer?

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser


Funktioniert der Automatismus, es muss geheizt oder gekühlt werden, um die gewünschte Temperatur zu erreichen trotzdem?

Läuft im manuellen Betrieb bei kalten Temperaturen der elektr. Zusatzheizer?

Ja und Ja

😁

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser


...
Wenn die Automatik ausgeschaltet wird, regelt Luftverteilung und Gebläsestärke nicht mehr automatisch, das ist mir klar. Funktioniert der Automatismus, es muss geheizt oder gekühlt werden, um die gewünschte Temperatur zu erreichen trotzdem?

Ja, je nach eingestellter Temperatur wird geheizt oder gekühlt. Egal ob auf Auto oder Manuell.

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser


Läuft im manuellen Betrieb bei kalten Temperaturen der elektr. Zusatzheizer?

Das weiß ich leider nicht. Vermutlich aber ja.

Zitat:

Original geschrieben von jupdida



Zitat:

Original geschrieben von byteschubser


Funktioniert der Automatismus, es muss geheizt oder gekühlt werden, um die gewünschte Temperatur zu erreichen trotzdem?

Läuft im manuellen Betrieb bei kalten Temperaturen der elektr. Zusatzheizer?

Ja und Ja

Hallo,

wenn ich hier mal einhaken darf - durch die Automatic wird dann also nur die Luftverteilung im Fahrgastraum gesteuert? Kann man das irgendwo nachlesen?

Gruss und Danke
Tiny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle



wenn ich hier mal einhaken darf - durch die Automatic wird dann also nur die Luftverteilung im Fahrgastraum gesteuert? Kann man das irgendwo nachlesen?

Gruss und Danke
Tiny

ja, in der interaktiven Betriebsanleitung bei MB,

Klick

hier ein Auszug daraus:

Ein-/Umschalten
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 drehen mehr.
Die gewünschte Temperatur einstellen.
Einschalten: Auf die Taste AUTO drücken.
Die Kontrollleuchte auf der Taste AUTO geht an. Die automatische Regelung für die Luftmenge und die Luftverteilung wird eingeschaltet.

daraus folgert das die Automatik nur Luftmenge+Luftverteilung regelt, sonst nix.
(und funktioniert bei meinem auch genauso)

jup

@jupdida

Danke für das Zitat - das hatte ich so nicht gefunden oder halt überlesen.
Ich werde dann mal in Zukunft testen, die manueller Einstellung als Standard zu fahren - so ist mir die Lüftung definitiv zu zugig und zu laut.

Danke & Gruss
Tiny

[
Bei aller Liebe, aber das ist meiner Meinung nach "Gesäge" was hier geschrieben wird...

1.Eine Scheibe hat nach der Autowaschanlage immer einen leichten Wachsfilm drauf (auch, wenn das Programm nicht gewählt wird/wurde) Reinigen mit Spiritus hilft da ungemein, aber auch nur wenn die Wischer nicht hart sein sollten...

2.Wer hat nachträglich irgendetwas tiefergesetzt? Hast Du das Fahrzeug so gekauft oder etwa nicht? Vielleicht lohnt es sich die Ausstattungsliste mal anzusehen bevor man kauft... (Sportpaket, Tieferlegung, Offroad-Paket etc.)

3. Wie waren denn die abnehmbaren Kupplungen deiner anderen Fahrzeuge "konstruiert"? Wurden die am Kofferraumdeckel montiert?

Ich glaube einfach, du fährst das falsche Fahrzeug!

Das Problem mit der Thermatik kann ich nicht 100%ig nachvollziehen. Die Klimaanlage bläst zwar die ersten Minuten, wenn es warm ist, pendelt sich dann aber relativ schnell ein.

Lg M@x++++++++++++++++

1. Wenn ein Wachsfilm drauf ist, so rubbelt ein Scheibenwischer nicht, so ein Blödsinn...

2. Meine Meinung dazu darf ich wohl noch schreiben, oder ist das Mercedes.-Majestätsbeleidingung..? ...mannohmann...

3. Genauso dämlich ist die Antwort mit der Kupplung "am Kofferraum montiert"...hast wohl die Konstruktion noch nie gesehen oder benutzt? Aber musst Deinen Senf dazu ablassen...

Was ich sonst noch glaube, schreibe ich hier lieber nicht...

Zitat:

Original geschrieben von heba612



[
Bei aller Liebe, aber das ist meiner Meinung nach "Gesäge" was hier geschrieben wird...

1.Eine Scheibe hat nach der Autowaschanlage immer einen leichten Wachsfilm drauf (auch, wenn das Programm nicht gewählt wird/wurde) Reinigen mit Spiritus hilft da ungemein, aber auch nur wenn die Wischer nicht hart sein sollten...

2.Wer hat nachträglich irgendetwas tiefergesetzt? Hast Du das Fahrzeug so gekauft oder etwa nicht? Vielleicht lohnt es sich die Ausstattungsliste mal anzusehen bevor man kauft... (Sportpaket, Tieferlegung, Offroad-Paket etc.)

3. Wie waren denn die abnehmbaren Kupplungen deiner anderen Fahrzeuge "konstruiert"? Wurden die am Kofferraumdeckel montiert?

Ich glaube einfach, du fährst das falsche Fahrzeug!

Das Problem mit der Thermatik kann ich nicht 100%ig nachvollziehen. Die Klimaanlage bläst zwar die ersten Minuten, wenn es warm ist, pendelt sich dann aber relativ schnell ein.

Lg M@x

[/quote

++++++++++++++++

1. Wenn ein Wachsfilm drauf ist, so rubbelt ein Scheibenwischer nicht, so ein Blödsinn...

2. Meine Meinung dazu darf ich wohl noch schreiben, oder ist das Mercedes.-Majestätsbeleidingung..? ...mannohmann...

3. Genauso dämlich ist die Antwort mit der Kupplung "am Kofferraum montiert"...hast wohl die Konstruktion noch nie gesehen oder benutzt? Aber musst Deinen Senf dazu ablassen...

Was ich sonst noch glaube, schreibe ich hier lieber nicht...

Ich möchte weder jemanden verbessern noch möchte ich irgendeinen Streit auslösen, jedoch sollten wir einige Sachen klarstellen:

1. Ein Scheibenwischer kann definitv rubbeln und in seiner Wischleistung beeinträchtigt sein, wenn Wachsrückstände auf der Scheibe vorhanden sind. Dies sagt unter anderem auch ein großer Automobilkonzern, welcher sich sicherlich tiefgründiger mit der Materie beschäftigt hat. VW, rubbelnde Scheiben

2. Hat damit nichts zu tun. Dennoch sollte man sich dessen bewusst sein, was man sich für eine Stange Geld zulegt und dies vorher eventuell auch mal ausprobiert/probegefahren und vorallem angesehen haben.

3. Ich habe die Konstruktion schon im W124, W210, vor MOPF GLK und jetzt im MOPF GLK gesehen und auch ausprobiert. Doch auch hier frage ich mich, was man sich von einer "abnehmbaren Kupplung" erhofft?!

Ich gebe gerne zu, dass es bequemere Lösungen gibt (siehe schwenkbare Anhängerkupplung beim Tiguan) aber das ist eben eine gänzlich andere "Konstruktion".

Du darfst gerne schreiben, was du noch so glaubst. Glauben heißt eben nicht wissen!

Und jetzt zurück zum eigentlichen Thema:

Es gab beim W211 scheinbar die Möglichkeit die Thermatik über die Star-Diagnose zu justieren bzw. die Kennlinie anzupassen. Vielleicht möchtest du deinen Freundlichen darauf ja mal ansprechen ob dies beim X204 auch möglich ist.

Thermatik Star-Diagnose

Lg M@x

Zitat:

Original geschrieben von jupdida



Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle



wenn ich hier mal einhaken darf - durch die Automatic wird dann also nur die Luftverteilung im Fahrgastraum gesteuert? Kann man das irgendwo nachlesen?

Gruss und Danke
Tiny

ja, in der interaktiven Betriebsanleitung bei MB,
Klick
hier ein Auszug daraus:

Ein-/Umschalten
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 drehen mehr.
Die gewünschte Temperatur einstellen.
Einschalten: Auf die Taste AUTO drücken.
Die Kontrollleuchte auf der Taste AUTO geht an. Die automatische Regelung für die Luftmenge und die Luftverteilung wird eingeschaltet.

daraus folgert das die Automatik nur Luftmenge+Luftverteilung regelt, sonst nix.
(und funktioniert bei meinem auch genauso)

jup

Automatik ab sofort aus - danke für die Infos

Thermatic im Winter nervig. Dann kommt die warme Luft nämlich NICHT!!!! aus den beiden Mitteldüsen, sondernnur aus den Seitendüsen und heizt zB den linken Unterarm des Fahrers auf. Lt Mercedes sei das normal, ist aber sehr unkomfortabel.
Die Belüftung des Fußraumes ist kaum spürbar auch bei hoher Ventilatorleistung, kenne das alles viel effektiver und komfortabler aus anderen Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen