Automatische Antenne Megasat Campingman Portable Eco
Hallo,
heute aut. Antenne erhalten ,
ausgepackt, keine Transportsicherung dran!!
Koaxialkabel mit der Antenne und TV verbunden Strom und Satelliten-Senderliste vorhanden, sowie vollkommen freie Sicht auf Astra 19,2° Ost.
Kein Beginn eines Suchlaufes , Antenne bleibt stumm.
Habe gleich an Lieferfirma gemailt aber noch keine Antwort.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann hierzu was zielführendes sagen ?
Hatte vorher eine Snipe, die aber durch meine Schuld beschädigt und somit unbrauchbar wurde.
21 Antworten
Hallo,
habe meine Megasat Campingman Eco zurückgeschickt und die gleiche bei Obelink bestellt und bekommen.
Beim Auspacken stieg die Spannung, aber nach Anschluß der Antenne zum TV kam das böse Erwachen.
Auch die Neue machte keinen Muks.
Nun hatte ich mich mit dem Inhaber eines Radio und Fernsehtechnik Betriebes auf einem passenden Parkplatz mit freier Satellitensicht getroffen und Hilfe erhofft.
Ich weiß zumindest daß nach Anschluß diverser Testgeräte meine Antenne läuft, auch mein Fernseher geht mit einem Scart-Kabel.
Man hat mich nun aufgeklärt, daß der Antennenausgang meines TV nicht den nötigen Strom ( 5 Watt ) bereitstellt um der Antenne das erforderliche Startsignal zu geben.
Weder am Tv noch in der Bedienungsanleitung der Megasat fand sich ein Hinweis ,
woraus ersichtlich wäre, welche Wattzahl an Leistung die Antenne braucht und welche der TV hierfür anbietet.
Was für einen TV soll ich nun nehmen ?
Ist es egal Hauptsache 12 V, oder wozu könntet ihr raten ?
Mein Fernsehmensch kümmert sich auch, wäre aber gut wenn ich vorher mit entsprechendem Wissen etwas mitreden könnte.
Das glaube ich nicht, da deine autom. Sateinheit ein extra Spannungsversorgung (12V) haben muss , es wird
versorgt direkt aus der Batterie und da kommt es nicht an vieviel Wattleistung benötigt wird, vielmehr funktioniert nicht
deine Steuerung-Komunikation zw. TV und LNB am Sateliten (der Steuersignal kommt über das Annt.Kabel)
ich werde einen passenden Solorecevier zu deiner Satantenne suchen (beim Hersteller oder Händler nachfragen)
der sicher die ganze Steuerung besitzt und auch den 12V Ausgang für den Satmotor, da stellst du erstenmal
dein Satelit ein, speicherst du die Position (z.Bsp Astra D 19,2 Ost ' ) und dann schaltest du jedesmal nur deine
Fernbedienung Ein und deine Satschüssl sucht autom,´. die Position. Wenn du den externen 12V Recevier hast
und einbaust, spelt die TV-Marke und Grösse keine Rolle, schaue nur noch ob dein TV einen HDMI-Anschluss hat,
da die Recevier einen HDMI haben, du muss nur noch mit einem HDMI Kabel den TV und Recevier verbinden und
hast dann HDMI-Empfang in höchster Bildqalittät, die Scartanschlüsse sind Vergangenheit ! Wenn du trotztdem nicht zu recht kommst, schicke mir bitte
per PN eine Nachricht mit deiner Email Adr. und Typ von deiner Satanlage, und ich suche für dich die endgültire
Lösung (welcher Recevier Typ u.s.w.) das du endlich zum Ergebniss kommst ! Jan
Danke Jan, daß du dich für mich so reinhängst.
Mein Tv hat einen ( HDMI 1 ) Anschluß.
Wie funktioniert das mit der PN ?
Wernn man halt 4 Wochen nach Beginn des 2. Weltkrieges geboren wurde, ist man halt mit vielen Dingen einfach nicht mehr so vertraut und oft überfordert.
Wenn dein TV nicht älter als 10 Jahre ist, sollte im Menü die Möglichkeit ein 5 Volt Antennen Signal zu aktivieren vorhanden sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kalleweiss2 schrieb am 2. August 2022 um 11:20:12 Uhr:
Wenn dein TV nicht älter als 10 Jahre ist, sollte im Menü die Möglichkeit ein 5 Volt Antennen Signal zu aktivieren vorhanden sein.
( 5 Watt ) 6 Jahre alter TV
Bin mir fast sicher es handelt sich um ein 5 Volt Signal. NICHT 5 Watt.
Sollte dein Fernseher bereitstellen können.
Zitat:
@invaderduck schrieb am 20. Juli 2022 um 08:42:53 Uhr:
Wenn du bei deinem TV-Menü kein DiSEqC findest, brauchst du das Steuergerät oder separaten Recevier (12V)
der den Steuerrsignal ausgibt, die 2 Zusatzkabel für deine Satanlage sind die 12V Versorgungsspannung, es
funktioniert so : beim einschalten des TV mit intergr. Recevier oder separatem Recevier wird ein digitaler Steuersignal
ausgegeben, gleichzeitig wird der Satmotor eingeschaltet, die Satschüssel stellt sich auf (Azimutpeilung zum
sateliten) und die Schüssel fängt sich zu drehen, und wenn sie den enspr. Astra 19,2' findet, der indentisch ist
mit dem eingespeichertem Astra-Signal vom Recevier, bleibt die schüssel stehen und du hast den digitalen TV- Empfang, wenn du aber kein Empfangsignal hast, schaltet sich die Schüssel erst garnicht ein oder drehen manche
schüssel nur zeitlang rum nach ein paar minuten schaltensie sich ab und klappen wieder ein (je nach Hersteller).
Ich hoffe das iches verständlich genug geschildert habe ! Das was der rrmayer schreibt ist nicht korrekt, die
Spannung auf dem Koaxial Kabel versorgt die LNB (14 oder 18V) vom Recevier aus.
Muß jetzt nochmal nachfragen,
ich habe mir zur Megasat noch einen HUMAX HDTV Sat-Receiver HD NANO / HD FOX eingebaut.
Das Gerät ist laut Werbung auf Astra 1 vorprogrammiert, so daß ich nur das Gerätanschließen muß und ohne Sendersuchlauf sofort die Programme genießen kann.
Ich habe wie vorgeschrieben in nachf. Reihenfolge
am Receiver HDMI Kabel mit TV verbunden,
Megasat mit Receiver verbunden,
danach dann das 12 V Kabel in die vorhandene 12 V Steckdose getan.
In der dürftigen Kurzanleitung heißt es, ( verbinden Sie das Netzkabel mit der Steckdose ), da kann doch nur das 12 V Kabel des TV oder das stromführende Satkabel ) gemeint sein.
Was ich mit dem Netzteil mit Schukostecker machen soll auf einem Platz ohne Strom ist mir nicht klar!
Jedenfalls brennt am Receiver die grüne LED, die kann ich mit der mitgelieferten Fernbedienung von Humax ein oder ausschalten. Aber die FB. reagiert auf keine Taste, bleibt ohne Funktion, so kann ich der Antenne natürlich auch nicht sagen, wonach sie suchen soll.
Das Display am Receiver und der TV haben kein Bild.
Kann es sein daß der Receiver defekt ist, würde mich nicht wundern, meine Vorgängerin der Megasat war auch defekt!
Die Antenne hat aber den Satelitten gesucht, der Motor lief so 2 Min. dann nicht mehr.
Bei Humax habe ich angefragt, aber das dauert halt.
Vielleicht hat jemand eine Idee, danke.