Automatiköl für 7226
Hallo zusammen
Kann mir bitte jemand sagen welches Automatiköl mein SL 500 Baj 2000 bekommt.
Habe viele unterschiedliche Meinungen gelesen.
Danke
Adi
20 Antworten
Der Verschluß vom Getriebeöl ist nicht immer mit dem Splint, es gibt die auch im gleichen Aussehen wie die vom Motoröl. Nur dann rot.
Der schwarze Kunststoff liegt auf einer Bohrung im Getriebe Gehäuse auf. Mit etwas Kraft kann man den aber durch schieben und dann geht der Peilstab bis unten in die Ölwanne und zeigt dann viel zu viel an.
Probiere mal den Stab mit Gefühl rein zuschieben bis zu einen Widerstand spürst, und nicht weiter.
Wie dem auch sei: Schwarz als Getriebeölfarbe beim 722.6 geht gar nicht, da würde ich mir um den Ölstand korrigieren keine weiteren Gedanken dran verschwenden. Ich würde es zeitnah erneuern, bevorzugt von einem anderen Fachbetrieb 😉
Mir fällt auf die Schnelle keine plausible Möglichkeit ein, wie Motoröl ins Getriebeöl gelangen kann (bedeutet aber nicht viel). Bei den alten Getrieben war das noch leicht möglich, wenn die Unterdruckdose undicht wurde, aber hier? Wie alt ist denn das Öl?
Das automatiköl wurde vor ca 1,5 Jahren erneuert und ist jetzt ca 20000km im Gebrauch . Eigentlich ist es ein seriöses Unternehmen , das Öl stinkt und ist schwarz .
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 16. Oktober 2021 um 14:41:37 Uhr:
Der schwarze Kunststoff liegt auf einer Bohrung im Getriebe Gehäuse auf. Mit etwas Kraft kann man den aber durch schieben und dann geht der Peilstab bis unten in die Ölwanne und zeigt dann viel zu viel an.Probiere mal den Stab mit Gefühl rein zuschieben bis zu einen Widerstand spürst, und nicht weiter.
Hallo
Ich habe den peilstab wirklich nur mit zwei Finger bis zum Wiederstand eingeführt , aber ich kenne das wenn man stärker drückt würde er weiter einfahren .
Zitat:
@pschein06 schrieb am 16. Oktober 2021 um 17:45:34 Uhr:
Das automatiköl wurde vor ca 1,5 Jahren erneuert und ist jetzt ca 20000km im Gebrauch . Eigentlich ist es ein seriöses Unternehmen , das Öl stinkt und ist schwarz .
Raus mit dem Öl. Vielleicht wurde es nur “gewechselt” und nicht “gespült”.
Bei ersterem wäre nämlich fast die Hälfte des Altöls drin geblieben. Das könnte den verbrannten Geruch erklären.