Automatik Wandlergetriebe wählhebelschalter

Opel

Hi Leute vllt kennt sich hier jemand mit den wählhebelpositiionsschaltern von Opel aus meiner ist auf einem aisin af13II 1.4 corsa c.
Hab ihn schon mehrmals gereinigt gefettet usw.
Weiß nicht mehr weiter aber jemand hier vllt.

11 Antworten

Zitat:

@Huskyhans schrieb am 13. Juni 2018 um 20:55:47 Uhr:


Hi Leute vllt kennt sich hier jemand mit den wählhebelpositiionsschaltern von Opel aus meiner ist auf einem aisin af13II 1.4 corsa c.
Hab ihn schon mehrmals gereinigt gefettet usw.
Weiß nicht mehr weiter aber jemand hier vllt.

Moin,

Was ist los ? Schreib erst mal einen anständigen Text mit Satzzeichen !

Gruss

WhatsApp / Smartphone - Generation eben.
Ganze Sätze und teilweise auch ganze Worte gibt es nur in Ausnahmefällen.

Hi und sorry erstmal.
Habe das Problem das bei meinem
(Corsa c 1.4 mit wandlerautomatik typ af13 II)
der wählhebelpositionsschalter jetzt nach 2 maligen Ausbau, reinigen und neu fetten trotzdem immernoch sporadisch Fehler bringt.( p0705-8 fahrstufengeber funktionsstörung)
In den meisten Foren wird beschrieben das dieser Fehler von altem verharztem fett kommt.
Ganz am Anfang war es auch so.
Momentan ist das fett 14 tage und 250km drin, bis der Fehler wieder kam.
Habe das polfett von liqui moly genommen und nur ganz dünn. Ist das das richtige fett?
Hatte hier jemand schon das gleiche Problem?

Ich hatte meinen am AF 13 auch schon auf obwohl kein Fehler war. Ich hatte immer nur den Fehler das die Sicherung raus fliegt über die auch der Zigarettenanzünder läuft und dann das Getriebe in den Notlauf schickt.

Hast du dir die Kontakte im Schalter angesehen beim reinigen? Eventuell angeschliffen mit feinem Schleifpapier?

Wie sieht der Stecker am Schalter zum Steuergerät aus? Grünspan? Den vielleicht auch mal reinigen und mit Kontaktspray behandeln. Pins im Stecker alle in Ordnung also nicht verbogen?

Kommt der Fehler denn normal beim Fahren oder immer nur wenn am Wählhebel in ein anderes Fahrprogramm gewechselt wird? Also von D auf R o. ä. geschaltet wird?

Also die kontakte am Stecker sind n
Blank.
Die Kontakte im schalter habe ich nicht abgeschliffen die diese versilbert wirken.
Denke eher ich habe das falsche fett. Kalt kam es häufiger vor.
Momentan kommt es immer wenn ich auf Fahrsufe 2 schalte.

Bei mir sahen die Kontakte eher nach Messing von der Farbe aus. Vielleicht sind die auch angelaufen gewesen.
Bei dem Fett... Ich habe Fett damals von unserer Firma benutzt wo Wählhebel und MT Schaltungen gebaut wurden benutzt.
Aber es sollte mit Elektroschalterfett auf jeden Fall funktionieren.
Wenn du auf 2 zurück schaltest und das Steuergerät den Fehlercode setzt... wie sehen denn im Schalter die Verbindungen auf Zwei aus? Ist im Schalter vielleicht eine Kontaktbahn angekokelt oder sieht das alles noch vernünftig aus?

Ansonsten: Hast du in der nähe einen Verwerter? Ich hatte mir damals beim Verwerter einen Wählhebelpositionierungsgeber aus einem Astra F ausgebaut.
Die Schalter sind bei AF 13 und AF13 II alle gleich. Vielleicht einfach einen vom Verwerter nehmen und gucken ob der Fehler mit dem anderen Schalter immer noch kommt.
Ich hatte damals für den aus dem Astra F 30€ beim Verwerter bezahlt.

Also verbrannt sieht da kein kontakt aus.
Ich weiß auch leider nicht welche Schleifkontaktreihe auf welchen Pin gehen, bzw sind da ja unterbrechungen drin.
Das Pinke ist das polfett, kann man das polfett gleich mit einem Elektrofett setzen?
Sollte ja kalt nicht zu fest und warm nicht zu flüssig sein.
Hatte schon bedenken es liegt am fett, das die Leitfähigkeit hochohmisch macht.
Die Idee mit dem neuen hatte ich auch schon.
Allerdings wenn ich zu auf ebay af13 eingebe und die Schalter auf den getrieben mit meinem vergleiche, passen die optisch nicht zusammen.
Sind diese dann technisch gleich in sachen Kontakte, Pins und Belegung?

Versuche das mal mit dem Elektroschalterfett. Die Reste von dem alten Fett aber vorher entfernen.

Eigentlich sollte der Schalter vom AF 13 und AF 13 II passen. Der einzige Unterschied ist ja nur die Neutralschaltung im Stand und das wird über das Steuergerät geschaltet.
Ansonsten kannst du auch den Schalter vom Astra G vom AF 13 II nehmen falls es dort einen gebraucht gibt. Ich hab hier noch einen Schalter liegen und versuche da mal Fotos von zu machen. Dann kannst du das mit deinem vielleicht vergleichen wegen Pole und Kabelfarben.

Das ist der vom AF 13 aus einem Astra F. Vergleich den mal mit deinem dann weißt du ob das passt.

20180626_212422.jpg
20180626_212358.jpg

Habe meinen momentan noch verbaut da es aktuell funktioniert, deswegen kann ich jetzt anhand des Steckers nichts genaues sagen.
Rein von der Optik her sind die Schalter schon unterschiedlich.
Meiner ist anderst an der kabeleinführung, und mit vergussmasse vergossen.

Deine Antwort