Automatik-Sportschalter beim S40 I 1.8, was passiert eigentlich?
Hallo Volvonauten!
nach über 12 Jahren schonenenden Umgangs mit den brav laufenden S40 Phase eins benütze ich manchmal die Sporttaste. Mer Kraft wird zur Verfügung gestellet, die Beschleunigung ist besser, soweit klar. Ändert das sonst irgendwas an den Fahreigenschaften? Die Betriebsanleitung ist da nicht ganz eindeutig, wird etwa das Fahrwerk anders eingestellt, oder gibts bloss einfach mehr Ps mit akticierter Sportschaltung?
Liebe Grüße
sun2ship
20 Antworten
entschuldigung, kunzs, es ist nicht so ernst gemint, ich versteh...
die Übersetzung zwischen Gaspedal und Gas ist anders und die Gänge schalten früher hoch und das ist alles. Ich dachte da ist villeicht mehr hinter dem Schalter, aber ich verstehs.... und finde es trotzdem seltsam
freudliche Grüße
Ich habe den Schalter nicht,aber der Wandler lernt . wenn ich mehrere male sporlich Fahre brauch ich dann keinen Kickdown mehr,danach hat das Getriebe meine Fahrweise gespeichert und die Gänge werden anders Ausgefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Karli - Walter
Ich habe den Schalter nicht,aber der Wandler lernt . wenn ich mehrere male sporlich Fahre brauch ich dann keinen Kickdown mehr,danach hat das Getriebe meine Fahrweise gespeichert und die Gänge werden anders Ausgefahren.
Genau darum hast Du den "S"-Knopf nicht...
Lernfähigsind nur die späteren Automatikgetriebe, die lediglich das "W"interprogramm haben. Die älteren mit dem zusätzlichen "S"port-Knopf hatten dieses Gimmick noch nicht.
Hallo Leute
ich hab dieses getriebe schon zum zweiten mal. zuerst 850er und jetzt V40 2,0T.
es gibt eben die W-Taste, das ist für Winter und heißt in etwa, dass das getriebe mehr die "kupplung" rutschen läßt, bzw. in einem höheren gang anfährt. ab einer gewissen geschwindigkeit wird das automatisch deaktiviert. außerdem sind die schaltvorgänge etwas weicher.
die s-taste ist da etwas anders.
die deaktiviert quasi den drehzahlbegrenzer. heißt, ich bestimme, mit dem gaspedal, wann geschalten wird.
damit kann man jeden gang bis zum roten bereich drehen. außer natürlich, ich gehe vorher vom gas runter.
sobald das passiert, schaltet das getriebe.es reagiert auch anders auf kick-down. bei etwa 100 km/h(z.b.), vollgas(kick down), schaltet das getriebe nicht auf den nächst niedrigeren(z.b. 4 auf 3), sondern da kann es sein, dass es auf den 2. gang schaltet.
genauso zum beispiel gemächliches fahren bei 50 km/h im 4. Gang.
Sport-> kickdown-> 1. gang. gggg. geht bei mir knapp unter 70 km/h
da zieht das ding dann ab. das suggeriert natürlich auch mehr kraft.gggg.
also:
mal auf sport schalten und jeden gang ausfahren(km/h merken), dann kannst du schätzen, auf welchen gang er bei kickdown zurück schaltet.
hoffe geholfen zu haben.
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sun2ship
aha, dann muss ich nochmals die bEtreibsanleitung zu Rate ziehen, wie gesagt, diese suggeriert ja, dass mehr "Kraft" bereitgestellt wird,..... warum beschleunigt er dann langsamer, wenn ich im "Normalmodus" Vollgas gebe, als wenn ich im sg. "Sport" Modus das Pedal durchtrete, das ist nur "subjektiv"? na ja, wirklich?
Es stimmt ja auch, es wird mehr Drehmoment uebertragen und ueber den Rad-radius ergibt sich dann mehr Kraft. Es wird mehr Leistung genutzt.
Was das Speichern der Fahrweise angeht: ich hab meinen 2.0T (Handschalter) lahmgefahren, er ging nur noch 160. Es hat ein paar 100km mit Gas gedauert, bis er wieder auf knapp ueber 220 ging 😉
Da hatte ich wohl durch sparsame Fahrweise irgendwelche Leitungen zugekleistert 😁
Das nennt sich neu einfahren.
fast jedes auto kannst langsam wieder auf endgeschwindigkeit bringen.