Automatik läßt sich nicht aus P-Position bewegen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

nach 6 Monaten Nutzungspause wollte ich gerade den W212 starten und freue mich noch, daß er astrein anspringt, doch:
es läßt sich weder die Automatik nach R noch nach D bewegen. Der Hebel bewegt sich schon, aber es passiert einfach nichts.

Bremslicher funktionieren, d.h. der Bremsschalter scheint nicht defekt zu sein.

Woran kann's liegen?

(2012er E350)

Beste Antwort im Thema

Hat eventuell mit dem Mantelrohrmodul zu tun?
Schlüssel schaltet nicht alles frei....mal den Ersatzschlüssel bemühen?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Erstmal klar, dass der Wagen wieder läuft.

Was ich gerne wissen würde @glkamg: Was hat das Mantelrohrmodul damit zu tun oder war das jetzt ein reines Schlüsselproblem? Gibt es einen Zusammenhang mit der Standzeit? Was meinst Du?

Ich hatte Mantelrohrmodul defekt...Pumpe der Kraftstoffversorgung ..Tank..
Ist dadurch schon nicht mal mehr angesprungen..
Gestartet hat er..!
Ersatzschlüssel ..zum Glück immer dabei
Eingesteckt
Fahrzeug startet..
Fehlerspeicher gelöscht
Neuer Schlüssel....codiert..seitdem keine Probleme mehr
Fahrzeug hatte 4Wochen gestanden

Genau mein Thema, allerdings kein Glück mit dem Ersatzschlüssel. Standzeit war aber auch nicht. Gestern noch mit dem Chrysler 300CRD gefahren, heute morgen dann keine Getriebewahl mehr. Genauer gesagt: durch Betätigung des Bremspedals merkt man, dass der Schalthebel freigegeben ist, aber er lässt sich nicht nach unten bewegen.
Unter dem Fahrzeug nichts auffälliges. Anspringen auch ohne Probleme, Unterspannung kann ich mir nicht vorstellen. Keine Fehlercodes über OBD II (Cartrend) Billigteil, vielleicht listet das Ding auch nicht alles. Frühere Fehler wurden allerdings angezeigt. Was kann man noch probieren? Getriebe hat in 18 Jahren keine Zicken gehabt...

Bist du im richtigen Forum? Der 212 kann noch keine 18 Jahre alt sein.

Ähnliche Themen

Im Profil steht was von einem Vito.
Und hier spricht er (m.M. nach) von einem Chrysler…😮

P.S.
Mein Dicker ist einer der ersten der Baureihe und wird dieses Jahr 15 - also noch nicht volljährig…😉

Ja sorry, mein Fehler. Gut kombiniert, ist mein Chrysler, von dem mich nur der TÜV scheiden kann...
Bin schon fündig geworden, wird wohl famous Pinky sein, ein Plastik-Rückstellteil

Zitat:

@Jot_ti schrieb am 11. Februar 2024 um 08:56:46 Uhr:


Ja sorry, mein Fehler. Gut kombiniert, ist mein Chrysler, von dem mich nur der TÜV scheiden kann...
Bin schon fündig geworden, wird wohl famous Pinky sein, ein Plastik-Rückstellteil


Passt schon.
Daimler und Chrysler waren ja immerhin schon mal um die 2000er Jahre „verheiratet“…

War die Zeit von Rost - Schrempp…🙄

Zitat:

@Jot_ti schrieb am 11. Februar 2024 um 08:56:46 Uhr:


Ja sorry, mein Fehler. Gut kombiniert, ist mein Chrysler, von dem mich nur der TÜV scheiden kann...
Bin schon fündig geworden, wird wohl famous Pinky sein, ein Plastik-Rückstellteil

Ja Pinky hat schon viele verzweifeln lassen. Gute Tipps gibts aber im Dickipedia. Sollte dir nach18 Jahren 300c aber nicht unbekannt sein. Ich hatte nur 10 Jahre das Vergnügen, freue mich aber immer wieder wenn ich einen sehe, was ja auch selten geworden ist.

https://dickipedia.de/wiki/chrysler-300c/

die Dickie-Gemeinde hat natürlich sofort weitergeholfen... im 300C-Forum, man muss halt nur drauf gestoßen werden, Pinky ist für mich das erste Mal... ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen