Automatik im Notlauf

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich habe hier grade einen sehr interessanten Fall, wo ich absolut nicht weiterkomme. Ein guter Freund hat sich gerade einen E270CDI gekauft. Da ist ein 722.634 Getriebe am 612.961 Motor dran.
Das Getriebe schaltet sehr häufig ins Notlaufprogramm. Manchmal einmal am Tag, manchmal alle Nase lang. Zündung aus und neustart bringt keine Besserung. Wird aber der Limiter gedrückt läuft für die Nächste zeit wieder alles gut. Geht das Getriebe wieder in den Notlauf muß der Limiter nur neu eingeschaltet werden. Es braucht keine Geschwindigkeit ausgewählt zu werden.

Eine Fehlerspeicherauslesung hat ein Fehler am Drehzahlsensor angezeigt. Die Information ist aber mit Vorsicht zu benutzen, da die Werkstatt zwar bemüht aber nicht sehr wissend war.

Öl in der EGS habe ich keines Gefunden. Alle Kabelverbindungen sehen gut aus.
Es ist ein Brabus-chip verbaut der 155kW zaubert.

Es steht eh ein Ölwechsel des Getriebes an. Da wollte ich mir den Sensor mal ansehen. Das ist so als nächster Schritt geplant.

Habt ihr Tipps für mich, was es sein könnte oder wie ich den Fehler weiter einkreisen kann? Der Wagen hat jetzt 240tkm auf der Uhr und fährt wenn nicht gerade der Fehler auftaucht auch super gut. Das Getriebe schaltet genau wie es soll.
Der Fehler ist das erste mal aufgetreten, als er einen schweren Anhänger rückwärts geschoben hat. Da mußte er viel gas geben und der Wagen mußte mal was tun, weil die Rückfahrautomtik des Anhängers versagt hat und er so gegen die Bremse anarbeiten mußte. Danach hatte er den Fehler und ist seitdem hartnäckig da und lässt sich halt nur mit dem Limiter " ausschalten.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Beste Antwort im Thema

So, damit hier keiner dumm sterben muß mal die Auflösung

EKAS defekt bzw haben klappen gefehlt.

Drehzahlsensor und Abstandstück vom Ag neu und es läuft wieder alles wie gewohnt.

Danke nochmal an annienders, der macht sowas beruflich und hat mir per Telefon ein paar gute Tipps für die Reparatur gegeben.

An den Sensoren waren übrigens Späne, die aber eher aussahen wie abrieb. Ich habe die Platine sicherheitshalber gewechselt.
nachdem Löschen der Fehler hat sich bisher kein Fehler mehr aufgetan und alles läuft super 🙂

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

So, damit hier keiner dumm sterben muß mal die Auflösung

EKAS defekt bzw haben klappen gefehlt.

Drehzahlsensor und Abstandstück vom Ag neu und es läuft wieder alles wie gewohnt.

Danke nochmal an annienders, der macht sowas beruflich und hat mir per Telefon ein paar gute Tipps für die Reparatur gegeben.

An den Sensoren waren übrigens Späne, die aber eher aussahen wie abrieb. Ich habe die Platine sicherheitshalber gewechselt.
nachdem Löschen der Fehler hat sich bisher kein Fehler mehr aufgetan und alles läuft super 🙂

Hallo auch wenn der Beitrag schon älter ist ich brauche Hilfe hab ein ähnliches Problem bitte um Antwort wäre echt nett Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen